Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Maqua hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige, der den Magneten nicht unten am Kescherstiel sondern oben am Rahmen plaziert hat?
Finde das praktischer, weil das Netz dann höher hängt, sich dadurch weniger leicht im Gestrüpp verhängt und der Stiel bei Bedarf leichter zu erreichen ist.
So habe ich es auch gemacht.
Bei meinen Klappkeschern ist der Magnet am Scharnier montiert, also Griff nach unten hängend.
Und bei all meinen Keschern ist seit gestern ein Gardinenring zur Netzhalterung angebracht - Dank für diesen Tipp!
Gruß Klaus
Moin,
das ist ja wohl verwirrend gegensätzlich aufgehängt, oder Bei gefalteten Klappkeschern hängt alles nach unten - Stiel und Beutel!
Schön, dass jeder sein Teil auf ihm beliebige Weise mit sich herum tragen kann.
@ Klaus
Was ist da verwirrend?
Bei Klappkeschern: wie ich schrieb.
Bei den anderen: wie bei Manni.
Ja, Jeder trägt sein Teil wie es es ihm beliebt
knoesel-Klaus
habe ich mir gleich nachgebaut; und ich hoffe, dass mir der Kescher diesmal nicht gleich "weggepustet" wird vom Rücken bei ein bisschen mehr Wind.
Gefühlt halten die Neodym-Magneten auf jeden fall mehr Gewicht, als das, was sonst so als Kescherhalter verkauft wird.
SIMPLE SHRIMP hat geschrieben:[ Gekauft habe ich Neodyn Magnete mit 12 mm Durchmesser und 5 mm Höhe, dazu Schrumpfschlauch mit etwa 15 mm Durchmesser (flach ~ 20 mm breit). Den Rest erzählen die Bilder, angehängt werden die Magnete mit Kabelbindern.
Dank der Anregung habe ich
Magnete mit 20 mm Durchmesser, 3 mm dick, 4,6 kg Tragkraft
plus 1 Meter Schrumpfschlauch 3:1 mit Kleber, 3mm dick, 20mm Innen Ø gekauft und zusammengebastelt.
Die Ösen hat der Schuster meines Vertrauens angebracht.
Das sieht nun so aus wie im Bild.
Klaus
Die Halterung des Netzes mittels Gardinenringen hat mich nicht überzeugt, weil diese aufschwimmen.
Deshalb nutze ich ab heute Rundringe 6 x 45 mm Edelstahl. KLICK
Aus denen rutsch das Netz automatisch heraus, wenn "Gewicht" = Fisch hineinkommt.
Klaus