Leidenschaft Aal

Gerade im Sommer macht es die Badesaison es einem nicht leicht seiner Leidenschaft zu fröhnen und daher sind oft andere Reviere und Zielfische angesagt. Gerade für die Binnenländer eine silberlose Zeit, aber auch andere Fische haben ihren Reiz.
Benutzeravatar
Illex
...
Beiträge: 630
Registriert: 03.04.2006, 18:32
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Illex »

OOOOOhhhh doch , und wie die Krabbenbiester Tauwürmer mögen :!:
Meine zumindest :cry: gerade die Wollis, die sind besonders schlimm, die nehmen nicht nur den Wurm, nein, die müssen gleich den ganzen Haken haben, die sind echt schlimm.

@Angelsüchtiger:
Wenn der Aal bei dir läuft, sach mal bescheid, ich komm dann mal vorbei :wink:
Entweder das Fischen oder ich, entscheide dich!---Schatz, wo sind meine Watschuhe?
Gast

Beitrag von Gast »

ach ja, der tristan mal wieder :lol: .
ich soll dir bescheid sagen, wenn der aal bei mir läuft.....mal überlegen :+q: . OK, ich sag dir dann in der woche nach pfingsten bescheid, wenn du in der schule sitzt und ich frei hab :+p . wie is das überhaupt mit dem karpfenansitz??? lass mal teln.
smellslikefish

Beitrag von smellslikefish »

Jemand mal wieder ne Schlange verhaftet?

Hab momentan viiiiel zu wenig Zeit für's Angeln und der einzige Versuch in den letzten Wochen brachte leider nur einen kleinen Aland... :cry:
Benutzeravatar
Cedie
...
Beiträge: 46
Registriert: 11.06.2006, 16:42
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Cedie »

ich war los :!: aber hat sich nichts getan auf der Schlei.Außer nen paar krebse :cry:
Gast

Beitrag von Gast »

Wo warst denn jetzt?

Ich war auch los am WE, da ging gar nichts habe alles mögliche versucht, allerdings am See...
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Waabsmaster hat geschrieben:Wo warst denn jetzt?
Ich dachte immer Du bist nicht so für die Preisgabe von Angelpätzen? :-q:

Oder gilt das nur für die Ostsee? ;)
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Gast

Beitrag von Gast »

Alex, da sind so wenige und ich wollte eigentlich nur wissen ob Arnis, Kappeln etc. und nicht 3m links von der Brücke oder so..., und ich habe damit auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, nur habe ich kein Bock mich anmachen zu lassen von irgendwelchen, weil ich hier aktiv bin und ständig Fangplätze preisgegeben werden...
smellslikefish

Beitrag von smellslikefish »

Mein Hausgewässer für Aale ist die Trave. Ich muss zum angeln nur einmal über die Strasse gehen und kann die Ruten auswerfen. Von meiner Wohnung Luftlinie ca. 50m.

Nur leider ist die Trave ein sehr durchwachsenes Aalgewässer, stark überfischt, so daß fast nur Schnürsenkel rauskommen.

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zu letzt ;)

Demnächst mach ich aber auch wieder mal nen gezielten Aal-Ansitz an der Ostsee, hoffentlich beisst sie dann, meine erste Ostsee-Schlange ;)
Benutzeravatar
4sharks
...
Beiträge: 145
Registriert: 08.02.2005, 13:36
Wohnort: Langenhagen

Beitrag von 4sharks »

moin moin,
an diesem Wochenende war ich bei einem Angel - Camp von meinem Verein aus. Nachts stand auf dem Programm Aal angeln, aber leider konnte keiner der Teilnehmer einen Aal überlisten.
PETRI HEIL to all of You
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

mal etwas trauriges zum thema:

nen bekannter von mir ist n aalfreak...
der war dieses jahr 8 mal im bodden auf aal fischen.
jeweils mit 3 ruten.
jeweils min 4 h geangelt (macht insgesamt mindestens 32 stunden angeln).
diverse köder probiert (meist mist oder tauwurm).
und hat nur einen untermaßigen aal (strippe von 30 cm) gefangen!!!
ich finde diese entwicklung traurig wenn man bedenkt, dass im bodden (darß/zingster boddenkette) gefischt wurde und es ein gewässer ist was NICHT durch künstlichen aalbesatz "am leben" gehalten wird, sondern wo es eineen rein natürlichen aalbestand gibt!!! vor 5-10 jahren hab ich auch regelmäßig auf aal geangelt und da hatte ich im durchschnitt einen aal pro angelabend. einen aal bei nur einer gefischeten rute!!!

also ich finde der befischungsdruck auf aal ist überall zu groß und gerade bei der japanischen glasaal-industrie müssen einige riegel vorgeschoben werden um der aktuellen entwicklung entgegenzuwirken... :!:
Gast

Beitrag von Gast »

also ich finde der befischungsdruck auf aal ist überall zu groß und gerade bei der japanischen glasaal-industrie müssen einige riegel vorgeschoben werden um der aktuellen entwicklung entgegenzuwirken...
moin sonarkollektiv,

das mit der glasaal-industrie ist schön öfter thema gewesen und wirds natürlich auch immer bleiben...., leider. da spielt geld ,,mal wieder´´ eine rolle und die glasaalproduzenten haben dieses nunma in massen....
denen geht es doch nur um das geld und wir können da halt nicht mitreden. da müsste einer der höheren leutz etwas sagen, doch die lieben diese angebliche ,,delikatesse´´ ja selbst und werden warscheinlich auch desswegen nichts dagegen sagen. und um etwas dagegen zu tun, müsste ja viel geld invstiert werden, aber das ist ja wieder besser für andere dinge, die total unnötig sind, unseres erachtens :!: .

es ist ein trauriges thema, was, glaube ich so weit führen wird, dass der aal im laufe der zeit komplett verschwinden wird :cry:

dies von mir...
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

angelsüchtiger hat geschrieben:


moin sonarkollektiv,
...

dies von mir...
und leider müssen wir nicht nur zu den japanern gehen, sondern gerade bei uns gibt es zzt eine schlecht entwicklung: die berufsfischer werden streng kontrolliert, nur die nebenerwerbsfischer :!: werden völlig in ruhe gelassen. jedenfalls hier in mc.pomm. das führt jetzt nämlich dazu dass beim fischen an der greifswalder oie wir nicht mehr wirklich angeln konnten (schleppen vom boot, ist dort erlaubt weil es schon zur "offenen" ostsee gehört), ohne scheiß etwa 50 langleinen und mehrere dutzend stellnetze auf engstem raum. wieterhin werden mitten in der hechtschonzeit netzte in den laichbuchten als auch bei der herbstlichen wanderung der meerforellen netze auf nur diese fische aufgestellt. und dieses interessiert absolut niemanden....
Gast

Beitrag von Gast »

sonarkollektiv hat geschrieben:
angelsüchtiger hat geschrieben:


moin sonarkollektiv,
...

dies von mir...
und leider müssen wir nicht nur zu den japanern gehen, sondern gerade bei uns gibt es zzt eine schlecht entwicklung: die berufsfischer werden streng kontrolliert, nur die nebenerwerbsfischer :!: werden völlig in ruhe gelassen. jedenfalls hier in mc.pomm. das führt jetzt nämlich dazu dass beim fischen an der greifswalder oie wir nicht mehr wirklich angeln konnten (schleppen vom boot, ist dort erlaubt weil es schon zur "offenen" ostsee gehört), ohne scheiß etwa 50 langleinen und mehrere dutzend stellnetze auf engstem raum. wieterhin werden mitten in der hechtschonzeit netzte in den laichbuchten als auch bei der herbstlichen wanderung der meerforellen netze auf nur diese fische aufgestellt. und dieses interessiert absolut niemanden....

das ist hart :o :o :o ......
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9695
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

smellslikefish hat geschrieben:Mein Hausgewässer für Aale ist die Trave. Ich muss zum angeln nur einmal über die Strasse gehen und kann die Ruten auswerfen. Von meiner Wohnung Luftlinie ca. 50m.
So geht es mir auch....allerdings gehe ich die 50-100 Meter über die Koppel :grin:
Aale habe ich im letzten Jahr einige gehabt...allesamt zwischen 300 und 900 Gramm. In diesem Jahr war ich wefen des starken Krautwuchses aber noch nicht "unten". Dafür dann morgen nacht mal wieder am See. Mal sehen, was da so geht :wink:
---------------------------
Bild
gerri

Beitrag von gerri »

Mein Avatarbild hat auch was mit Leidenschaft Aal zu tun. :grin:
Antworten