Meerforellen Fliegencombo

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Fjorden »

Hallo Wolfgang,
da bist du aber jahrelanger Veränderung hinterher.Gab hier schon einige Threads dazu. AFTMA Gewicht ist auf Grund der ersten 9 m angegeben. Miss mal deine 12 m 6er Keulenschnur und du wirst auch bei 14 gr. rauskommen. Bei einer 8er sind es dann in der Regel um die 18 gr., etc. Und die meisten Ruten haben ein breites Wurfgewichtspektrum. Meine 7er Küstenrute wirft von 15 - 20 gr. Optimal bei 17/18 gr., kommt da auch immer auf den Wurfstil an.
Gruß
Fjorden
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4493
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Cowie »

Moin Fjorden,

diese Entwicklung ist mir schon bekannt...; aber das ist doch Äppel mit Birnen zu vergleichen :roll:

Wenn "schlaue" Leute doch irgendwann mal festgelegt haben, dass für das Gewicht und die Klasse einer Rute die ersten 9,14m gewogen (gemessen) werden,
dann macht es doch wenig Sinn, dass der nächste hergeht und sagt, dass er mit seiner 6er Rute 4-5g mehr wirft und dabei aber verschweigt, dass er das auf
11,5 - 12,5m bezieht...

Der Markt ist sehr unübersichtlich und irreführend geworden:
- Ruten sind nicht richtig klassifiziert,
- Schnurgewichte stimmen oft nicht

dazu kommt natürlich noch der Einsatzzweck und das persönliche (Un-) Vermögen ;)

Man leistet sich also häufig Fehlkäufe, wenn man keinen guten Dealer in der Nähe hat und kommt um ein Probewerfen nicht herum, bis man die richtige
Kombo gefunden hat...

Ist diese Verwirrung vielleicht von der Industrie beabsichtigt? ...ein Schelm, wer böses dabei denkt... :oops

Ich würde von jedem Hersteller einer Schnur, insbesondere von den hochpreisigen erwarten, dass Schnurgewichte exakt eingehalten werden und den
Angaben auf der Verpackung entsprechen. Das muss doch bei 60 - 120 € möglich sein, in einer entsprechenden Präzision zu fertigen...
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
MeFoCarsten
Cheftroll
...
Beiträge: 247
Registriert: 01.01.2013, 16:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von MeFoCarsten »

Mir ist das völlig wumpe, was die ersten 9,14 Meter wiegen. Ich will wissen, wie schwer der Teil ist, den ich durch
die Luft wedel. Bei einem Blinker würde niemand auf die Idee kommen, nur die ersten 3 cm zu wiegen.
~~~~~~~~~~~~~~
<°)))><)
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5501
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Maqua »

Olli hat geschrieben:Und im Shop von Achim steht ein empfohlenes Schusskopfgewicht für die BVK Klasse 6.Und zwar 15 - 16 g.
http://www.sfshop2013.tbds-server.de/pr ... ts_id=1260
Entspricht das vom Wurfgewicht her einer 6er oder 7er Rute?
Gruß Olli
Ich würde die Rute als 6/7er einordnen, das wäre für mich die optimale Rute für die Küste.
Meine (echte) 6er werfe ich mit 14-15g Keulengewichten, meine 7er (die ich kaum noch fische) mit 17g Keulen.
Wie Fjorden schon geschrieben hat, kann man da je nach Vorliebe 1-2g mehr oder weniger draufpacken, das sollte kein Problem sein.
Wie schon erwähnt, halte ich die Schnurwahl für entscheidend bei windigen Verhältnissen.
Eine 6er-Kurzkeule lässt sich bei viel Wind komfortabler fischen als eine 7er-Longbelly Schnur.
Nur wenn du vorhast große und schwere Fliegenmuster zu fischen, würde ich zur höheren Ruten- und Schnurklasse raten.

@Wolfgang
Die AFTMA-Einteilung macht nur noch Sinn bei DT-Schnüren, wenn überhaupt.
Besonders an der Küste interessiert mich nur das Keulengewicht und das Wurfgewicht der Rute.
Teilweise gehen Ruten- und Schnurhersteller dazu über Rutenwurfgewicht und Gewicht der Schnurkeule in Gramm anzugeben.
Vorbildlich ist da Scierra!
Wie man das Wurfgewicht der Rute und das Keulengewicht der Schnur ermittelt, wurde hier schon in einigen Beiträgen beschrieben.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Robby83
...
Beiträge: 79
Registriert: 29.09.2014, 10:18
Wohnort: Hamburg

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Robby83 »

kann mich nur anschließen.
fische auch nur noch mit meiner aber strammen 6er Rute (die auch mit 7er Schnüren fertig wird) an der Küste. Meiner Meinung nach voll ausreichend.

ich würde mir die 7er nur kaufen, wenn du vorhast dauerhaft größere Fliegenmuster zu fischen (sprich etwas in der Art Samsökiller, Tobis-Imitationen etc.) das geht auch mit der 6er, aber auf Dauer fischen sich die größeren Muster mit einer 7er einfacher...
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1036
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von ostseelicht »

Denke ich auch.
Gerade auch bei windigen/welligen Bedingungen, bei denen Olli an den Strand will, fischt man eher selten ein Tangläufer- oder Mysismuster, sondern Tobs-Imis oder auch mal Garnelenmuster auf Hakengröße 4 (mit entsprechender Beschwerung).

TL

werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
Achim Stahl
Local Dealer
...
Beiträge: 1966
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,
Olli hat geschrieben: ob die Rute eher einer Rute Klasse 7 entspricht weiß ich leider nicht.Meine einzigen Infos sind das laut diesem Test hier http://www.fliegenfischer-forum.de/tfobvk.html die 7er eher einer 8er entspricht.Kann man daraus schließen das die 6er auch eher eine 7er ist?Und im Shop von Achim steht ein empfohlenes Schusskopfgewicht für die BVK Klasse 6.Und zwar 15 - 16 g.
http://www.sfshop2013.tbds-server.de/pr ... ts_id=1260
Entspricht das vom Wurfgewicht her einer 6er oder 7er Rute?


Gruß Olli
Die typischen "sechser" Meerforellenruten für die Küste werfen in der Regel einen Schußkopf von 15 bis 16 Gramm. Damit sind sie deutlich strammer als eine typische "sechser Rute" zum Nymphen- und Trockenfliegenfischen. Ob man sie nun als eigentliche Siebener bezeichnen will oder als sechser Salzwasserrute, bleibt jedem selbst überlassen.

Das mit der AFTMA und den Wurfgewichten in Gramm hat eben seine Schwächen. Man kann auch in Gramm nicht genau sagen, wie viel perfekt auf eine Rute passt. Es hängt auch von der Keulenlänge ab. Ein 12 m Schußkopf mit 16 g lädt die Rute viel weniger auf als ein 9 m Schußkopf mit dem selben Gewicht. Alles nicht so einfach.

Natürlich nutzen die Anbieter von Ruten und Schnüren auch den psychologischen Effekt aus. Klingt halt geiler, wenn man den großen Fisch mit einer sechser Rute gefangen hat. Also bezeichnet man die eigentliche Siebener eben als # 6... :oops

Und bei den Schnüre ist es ähnlich. Eine Siebener hat nun mal mehr Wumms als eine Sechser - und passt auch besser zu der "sechser Rute", die eigentlich eine Siebener ist - also schreibt man einfach "# 6" auf die Verpackung.

Inzwischen hat sich das ziemlich eingeschliffen. Wenn zum Beispiel ein Anbieter eine TOP Meerforellenschnur hat, die aber eigentlich exakt nach AFTMA klassifiziert ist, bedeutet das, dass man jemandem, der mit einer "sechser Salzwasserrute" fischt, eine siebener oder achter Schnur anbieten muss. Da haben viele Angst, dass die Rute damit überladen ist - und kaufen lieber eine noch schwerere "6er" Coastal oder was auch immer, auf dem "# 6" steht ...


Viele Grüße!

Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4493
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Cowie »

DANKE für Deine offenen Worte, Achim :+++: :+++: :+++:

...damit bringst Du wenigstens etwas Licht ins Dunkle... :oops ;)
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1248
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Olli »

Moin,

ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten und eure Hilfe :+++: .Große Fliegenmuster fische ich quasi nie.Aber genauso wenig fische ich Tangläufer oder Mysismuster.Überwiegend fische ich Hakengröße 6.Zb. Polar Magnus,Glamour Frede pearl orange,Garnelenimitationen,Optic Bugger braun um mal paar zu nennen.Selten mal eine Wattwurm bzw. Seeringlerimitation das sind aber auch schon die längsten Muster die ich fische.Nur fische ich halt oft hart am Wind.Daher war ich eher auf eine 7er Rute fixiert weil ich dachte das diese geeigneter ist in Verbindung mit einer schwereren Schnur um gegen den Wind zu fischen und möglichst weit werfen zu können.Aber da ihr sagt das dafür die 6er TFO BVK genauso geeignet ist werde ich mir diese nun bestellen.Schnur werde ich mir die Salmologic Shooter holen.Welche Gewichtsklasse würdet ihr mir dort empfehlen?16g oder 18g?Regulär wohl die 16g Schnur aber viele fischen wohl lieber "übergewichtig"?


Und wieso wiegt die 6er Version eigentlich mehr als die 7er Version :grin: ?Die 6er ist mit 91g in mehreren Shops angegeben und die 7er mit 88g.Ergibt doch irgendwie keinen Sinn oder?

Gruß Olli
Zuletzt geändert von Olli am 22.10.2015, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olli
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1036
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von ostseelicht »

Na denn, gutes gelingen mit der 6e :+++:


Wenn du die mal im nächsten halben Jahr loswerden möchtest, kannst mir ne PN schreiben.

TL

Werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1248
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Olli »

Also eigentlich ist das nicht mein Plan.Also meinst du die 6er Rute ist dafür nicht so gut geeignet?Ihr macht es einem auch nicht leicht sich zu entscheiden :grin: .Am besten ich kaufe einfach beide Ruten dann muss ich mich nicht entscheiden :grin: .Bernd Ziesche empfiehlt auch eher Ruten die 17-20g Köpfe werfen bzw. Schnurklasse 8 habe ich eben im Forum gelesen.Hmm alles nicht so leicht.


Gruß Olli
Gruß Olli
DrMabuse
...
Beiträge: 1213
Registriert: 17.04.2013, 18:17
Wohnort: berlin

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von DrMabuse »

:o Hallo Olli ! - Bernd ist in Sachen Fliegenwerfen ein Profi.
Und Bernd fischt , wenn Du auf seiner Seite liest ,tendenziell große Muster. - 18 Gramm sind für die 6er BVK zuviel an Keulengewicht. - Es gibt doch Läden , die schicken Dir auch Ruten zum Test. Folie bleibt auf dem Griff und ab geht's.
Die genauen Modalitäten lassen sich doch vorab klären.
So ersparst Du Dir hoffentlich einen Fehlkauf.
Tschüss und schönes Wochenende
DrMabuse
Robby83
...
Beiträge: 79
Registriert: 29.09.2014, 10:18
Wohnort: Hamburg

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Robby83 »

Genau probewerfen!!! sonst fahr doch mal bei Achim ihm Laden vorbei (weiß ja nicht in welcher Ecke du wohnst) und wirf die Ruten. Er hats dir ja schon angeboten
DrMabuse
...
Beiträge: 1213
Registriert: 17.04.2013, 18:17
Wohnort: berlin

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von DrMabuse »

:oops Olli , wie ich sehe , hat Dir vor ein paar Monden bereits
IdEflx den Hinweis bzgl. Probe werfen gegeben.
Da ging es um die Grey's GR50.
Es bleibt dabei : Ausprobieren !
Tschüss bis dahin
DrMabuse
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1248
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Meerforellen Fliegencombo

Beitrag von Olli »

DrMabuse hat geschrieben::o Hallo Olli ! - Bernd ist in Sachen Fliegenwerfen ein Profi.
Und Bernd fischt , wenn Du auf seiner Seite liest ,tendenziell große Muster. - 18 Gramm sind für die 6er BVK zuviel an Keulengewicht. - Es gibt doch Läden , die schicken Dir auch Ruten zum Test. Folie bleibt auf dem Griff und ab geht's.
Die genauen Modalitäten lassen sich doch vorab klären.
So ersparst Du Dir hoffentlich einen Fehlkauf.
Tschüss und schönes Wochenende
DrMabuse
Moin,


jo das ist er sicher.Er fischt große Muster schrieb aber auch mal das gegen den Wind jedes Gramm mehr an Schnurgewicht zählt.Machen 2 Gramm mehr an Kopfgewicht überhaupt viel aus vom Wurffeeling her?Die Rute wär in Klasse 7 ja sogar etwas leichter als in Klasse 6.Bin halt wie gesagt wirklich oft bei viel Gegenwind am fischen.

Das wär natürlich eine Möglichkeit.Irgendwo hinfahren zum testen habe ich nicht wirklich die Zeit und Lust zu im Moment.


Das Problem ist halt jeder erzählt was anderes.Und am Ende steht man genau wie am Anfang da.Aber ich bestelle mir die Rute jetzt einfach mal in Klasse 7 und wenn mir das Werfen damit auf Dauer zu anstrengend ist tausche ich die Rute einfach gegen Klasse 6.Zu viel Anstrengung wär für mich auch der einzige Grund für eine niedrigere Rutenklasse.Aber auch nur dann wenn ich mit der Rute hart am Wind auch gut fischen kann.Bin halt bei allen Windbedingungen los und habe keine Lust mir extra 2 Ruten zu holen oder mich nach dem Wind zu richten.


Gruß Olli
Gruß Olli
Antworten