DAM Watjacke

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Gast

re

Beitrag von Gast »

:lol: Alleine Pausenbier...

Aber ne andere Möglichkeit fällt mir dazu auch nicht ein... :+++:
Benutzeravatar
roland
...
Beiträge: 20
Registriert: 09.03.2006, 16:51
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von roland »

hab mir auch die jacke geholt. Bin bis jetzt ganz zufrieden damit! Für den Preis von knapp 70 Euronen in meinen Augen unschlagbar.

Roland
Kevin

Beitrag von Kevin »

Ich habe auch die Hydro-Tech Klamotten. Soweit bin ich zufrieden, allerdings schwitze ich sehr drin und die Feuchtigkeit geht nicht raus.
Benutzeravatar
Harald aus LEV
...
Beiträge: 737
Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus LEV »

Ich habe auch die DAM-Jacke und bin zufrieden damit. Vor allem hält sie dicht. Bei heißem Wetter lieber etwas Luftigeres anziehen.
Wenn drin geschwitzt wurde, einfach zum Trocknen auf "Links" drehen und feddisch.
Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert

RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch

*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Ich habe auch die Hydro-Tech Klamotten. Soweit bin ich zufrieden, allerdings schwitze ich sehr drin und die Feuchtigkeit geht nicht raus.
Gleiches Problem habe ich auch! :cry:

Von aussen nach innen ist sie sehr schön dicht, aber leider atmet sie meines erachtens nicht in dem Maße, daß sie die Beschreibung atmungsaktiv verdient hätte. :c

Für Ansitzangler mag dieses wenige atmen zwar reichen, aber wenn man wirklich bei einem Strandmarsch ins schwitzen kommt, dann ist man hinterher durch und die Feuchtigkeit sammelt sich genau am Kondenspunkt im Inneren der Jacke. :o

Ansonsten macht sie einen gruten Eindruck von der Verarbeitung und weist auch gut Schleim, Schuppen und sonstigen Dreck ab. :!: Ich finde allerdings, daß auch die kurze Version für einen Watangler ein paar cm zu lang ist. :!:

Wie es sich mit der Haltbarkeit über längere Zeit verhält kann ich noch nicht sagen. :-no:
Zuletzt geändert von Alex am 01.07.2006, 19:52, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Oliver

Beitrag von Oliver »

Also ich habe auch das Problem mit der Feuchtigkeit.
Habe das aber immer auf die Klamotten zurückgeführt die ich drunter hatte.
Anscheinend wohl ein generelles Problem. :cry:
Bei kälteren Temperaturen habe ich aber nie gefroren.
Da ich im Sommer mit meiner Neoprenbuxe eh schwitze wie Sau
fällt das mit der Jacke aber fast schon garnicht mehr auf. :lol:
Sonntag fange ich wieder in der Nachtschicht an und dann werde ich mir mal eine Atmungsaktive Watbuxe zulegen.
Kevin

Beitrag von Kevin »

Bei der Jacke gehts noch. Ich habe noch ne Latzhose von der Sorte, die ich auch mal zum Nachtangeln auf Aal anziehe. Darin schwitze ich wie die Sau.... Atmungsaktiv ist das nicht.
Benutzeravatar
Fischbox
chronisch unterfischt...
...
Beiträge: 255
Registriert: 21.03.2005, 12:49
Wohnort: Wahrenholz

Beitrag von Fischbox »

Moin :wink:
Meine alte Watjacke löst sich auch langsam in Wohlgefallen auf und ich bin jetzt am grübeln, ob die Hydrotech ihr Nachfolger wird.Bei den recht guten Kritiken die sie bekommen hat- warum nicht? Hat zufällig jemand von den Hydrotechbesitzern ähnliche Körpermaße wie ich und kann mir einen Ratschlag geben, welche Jackengröße ich wählen soll? Ich habe bei 184cm Größe eigentlich einen normalen Körperbau.
Wie fällt denn die Ärmellänge bei den Jacken aus?
Bin dankbar für alle Tipps :+++:
Gruß aus dem und in den Norden --- Thomas
Gast

Beitrag von Gast »

Dann wäre für dich wohl die Größe XL angebracht... ;)
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Ich habe mich mal persönlich an die gewandt und mal gefragt, ob das der Normalzustand ist, sich um einen Behandlungsfehler meinerseits oder ob es sich um einen Einzelfall handelt, daß ausgerechnet meine Jacke für mein Empfinden keinen Furz Wasser durchläßt.
Ich kann das aber auch nur im Vergleich zu meiner alten DAM Watjacke und zu meiner derzeitigen Wathose beurteilen und habe mit den atmungsaktiven Klamotten noch nicht so die Erfahrung, hätte aber mehr erwartet.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
mefo83
...
Beiträge: 122
Registriert: 18.11.2006, 16:46

Beitrag von mefo83 »

ich habe auch die Jacke von DAM. kann bis jetzt nichts negatives über die Jacke berichten!!!! Bei mir hält sie absolut wind -und wasserdicht!!!!!!!!!!!!!!
Bei dem Preis kann man echt nicht meckern. :+++:

@fischbox: falls es noch nicht zu spät ist, größe M reicht locker aus für dich. Die Jacke fällt irgendwie sehr seltsa aus........
Wie gesagt, M reicht locker!!!!
Benutzeravatar
Meerforelle
...
Beiträge: 26
Registriert: 10.01.2006, 19:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Meerforelle »

MOin MOin

Ich habe auch die Jacke und war ein Jahr lang auch recht zufrieden!!
Dieses Frühjahr habe ich sie dann wohl etwas zu heftik beansprucht ( die Jacke war etliche male total nass!!)
Danach waren beide Ärmel total undicht!! Eine Welle hat gereicht und meine Arme waren nass!!
Habe aber sofort eine neue Jacke vom Angelladen zugesandt bekommen mal sehen wie lange die hält!!

Ansonsten ist die Jacke für ihren Preis :+++:

Gruß Jan
>(())> Gruß Meerforelle >(())>
Dr.Komix
...
Beiträge: 82
Registriert: 09.11.2006, 12:21
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Dr.Komix »

Bin auch Träger dieser Jacke.
Habe auch diese Probleme mit der Feuchtigkeit. Vorallem an den Ellenbogen!" Da der Preis stimmt ich habe 65€ bezahlt und die Jacke auch nichts reich (raus ja auch nicht) lässt und große Taschen hat ist es für mich 1ste Wahl.
Gast

Beitrag von Gast »

Also mir ist aufgefallen, dass man ja jetzt ohnehin weniger Hitze entwickelt und somit auch das Kondenswasser nachlässt und die Wärme die sich entwickelt wird auch dringend benötigt wenn man länger steht...
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Also meine DAM-Jacke ist zurückgegangen! ;)

Das Problem mit dem Wassereinbruch am Ellenbogen wurde mir am WE erst Berichtet. Scheint neben der schlappen Atmungsaktivität des Restes der Jacke ein weiteres Problem zu sein. :-no:

Hab ja nun auf ungewöhnlichem Wege eine SIMMS bekommen ( :l: :l: :l: ), die ich auch nicht mehr missen möchte, würde mir aber auch nie wieder ein solches "Low-Price-Modell" zulegen, wenn es nicht so wäre. ;) Allerdings muß man natürlich eingestehen, daß dies wirklich das absolut billigste Modell ist, was man derzeit erwerben kann, was mich im übrigen damals auch zum Kauf bewegt hat. :arrow: Natürlich auch Logisch, daß es nicht das beste Modell ist. :!:

Ich hatte es ja schon einmal irgendwo geschrieben - zum ansitzangeln oder aus dem Auto direkt ins Wasser steigen reicht sie eventuell. Wer aber Strecke machen und eventuell mal ein paar Kilometer laufen will, weil er von jeglichem Parkplatz entfernte Strandabschnitte (oder gar Inseln - hallo Flo :-p ) erreichen will und dabei ins Schwitzen kommt, der wird sicherlich auf Dauer nicht Glücklich mit dem Teil sein. Ich war es zumindest nicht, denn mit dem Schwitzwasser in den Klamotten kriecht auch die Kälte an einem hoch, wenn man aufhört sich zu bewegen. ;) Mann überlebt dies zwar, aber mit trockenen Klamotten zu fischen macht irgendwie mehr Spaß und ich könnte mir auch vorstellen, daß dies auf Dauer auch gesünder ist. ;)

Learning by Doing! 8)
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Antworten