Hey, Ihr Schlingel, guckt mal was mir gestern Abend am Seekamper See gelang!!
Dieses Polarlicht wurde vorhergesagt.
Falls Ihr Euch für andere Bilder von anderen Himmelsguckern interessiert, kann man (muß man aber nicht) unter der Seite
polarlicht-vorhersage.de
eindrucksvolle Bilder und Daten einsehen. Natürlich sind andere Seiten auch sehr gut, diese ist mein Favorit!
Wenn im oberen Kästchen auf dieser Seite ein Haken gesetzt wird, gibt es alle 2 Minuten eine Aktualisierung.
Die Daten dort sind für einen Anfänger nicht unbedingt leicht zu verstehen,
nach einiger Zeit kommt man aber bei den wichtigsten Fenstern ein wenig dahinter.
Sehr wichtig sind 2 Fenster!
Der Bereich
ACE Satellit ist einer davon. Steht der BZ-Wert im Fenster
"Sonnenwindgeschwindigkeit, Dichte und BZ 6 Stunden" auf -12 oder drunter ist irgendwo in Norddeutschland schon mit Polarlicht zu rechnen! Bei einem Wert von -20 ist es schon fast eine Garantie auf Polarlichter.
Wie gesagt, alle 2 Minuten gibt es eine Aktualisierung - und somit ändern sich die Werte auch im selben Zeitraum womöglich alle 2 Minuten!!!
Der 2. Punkt wäre die
Polarlicht Aktivität, dort gibt es unter dem grünlichen Schimmer des Ovals eine durchgezogene gebogene Linie im Fenster
"Oval(Quelle KHO !)". Je dichter diese
Sichtungslinie im mittlerem Teil von Dänemark heruntergezogen ist, desto warscheinlicher ist eine Beobachtung oder Fotografie von Aurora Borealis möglich ! ! !
Besser ist natürlich noch weiter südlich davon, gestern lief diese Linie über Hannover in etwa kurzfristig.
Ach noch was, der KP-Index ist ebenfalls wichtig, 0 ist eine schwache Teilchenstrahlung und 9 somit eine Starke.
Eine schöne Sache noch am Rande, schaut Euch auch mal das Polarlicht-Archiv mit den Foto´s und Video´s an,
das ist teilweise nicht zu fassen was andere Leute dort eingestellt haben, besonders vom 27-28. 02. 2014!!!!!
So, und nun zurück zum Angeln.
