der spöket
wiederhaken nach außen sind bei lachstuben schon länger gängig
die u.a. kürzeren schenkel sollen ein ausschlitzen verhindern und
die außenliegenden wiederhaken hinterlassen keine gewöhnlichen schnittwunden (die ausreisen können), sondern lediglich eine kleinere stichwunde
hat also quasi schon taug
die u.a. kürzeren schenkel sollen ein ausschlitzen verhindern und
die außenliegenden wiederhaken hinterlassen keine gewöhnlichen schnittwunden (die ausreisen können), sondern lediglich eine kleinere stichwunde
hat also quasi schon taug
... ich mach 'ne Fliege und geh fischen...
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 06.11.2005, 09:56
- Wohnort: Lübeck
ich muss mal nen bischen nörgeln !
Der Spöket ist nen guter Köder, keine Frage.
Aber warum muss es grade der sein ?
Meiner Meinung nach ist der Spöket ein gut gelungener Nachbau vom Vicke Wobbler den es schon seit etlichen Jahren gibt !
Machen die Rasseln im Bauch etwa das Tüpfelchen auf dem I ?
Denn vom Laufverhalten stelle ich kaum einen Unterschied fest !
Oder sind es nur die 35 verschiedenen Farben ? Da ist der Spöket wirklich überlegen !
Kann es sein daß diese Massenhysterie durch den ein oder anderen Artikel in einem Angelmagazin ausgelöst wurde?
Meiner Meinung nach ist der Spöket nicht viel besser als andere gute Köder auch.
Es nervt aber das die Firma Falkfish mit der Produktion nicht hinterher kommt !
Die Lieferengpässe sind da echt zum würgen. Wenn man sein Modell endlich gefunden hat muss man alle Händler im Umkreis abfahren um noch den einen oder anderen zu ergattern, weil die Regale oft leergefegt sind !
Trotz der Kritik werde ich ihn auch weiterhin fischen. Hab allerdings bisher nur Dorsche damit gefangen.
MfG Christian
Der Spöket ist nen guter Köder, keine Frage.
Aber warum muss es grade der sein ?
Meiner Meinung nach ist der Spöket ein gut gelungener Nachbau vom Vicke Wobbler den es schon seit etlichen Jahren gibt !
Machen die Rasseln im Bauch etwa das Tüpfelchen auf dem I ?
Denn vom Laufverhalten stelle ich kaum einen Unterschied fest !
Oder sind es nur die 35 verschiedenen Farben ? Da ist der Spöket wirklich überlegen !
Kann es sein daß diese Massenhysterie durch den ein oder anderen Artikel in einem Angelmagazin ausgelöst wurde?
Meiner Meinung nach ist der Spöket nicht viel besser als andere gute Köder auch.
Es nervt aber das die Firma Falkfish mit der Produktion nicht hinterher kommt !
Die Lieferengpässe sind da echt zum würgen. Wenn man sein Modell endlich gefunden hat muss man alle Händler im Umkreis abfahren um noch den einen oder anderen zu ergattern, weil die Regale oft leergefegt sind !
Trotz der Kritik werde ich ihn auch weiterhin fischen. Hab allerdings bisher nur Dorsche damit gefangen.
MfG Christian
Naja - das ist ja kein neues Phänomen!
War doch bei so einemkupferfarbenen dänischen Modell auch so! Oder kommt der aus Schweden? Egal! Irgendjemand schrieb, daß es ein Traumköder war, einige fischten damit, fingen natürlich auch, die nächsten rannten los und schon war die Welle losgetreten. Nirgends waren mehr welche zu bekommen und ein halbes Jahr später bekam man den Silda dann fast überall im Ausverkauf, weil er doch nicht der Überköder war.
Also - ich finde den Spöket richtig schlecht und fische den nur ab und zu, weil den alle fischen, aber ich finde, daß er scheiße läuft. Ist aber wohl Ansichtssache. Ich finde ihn für die Nachtfischerei ganz interassant.
War doch bei so einemkupferfarbenen dänischen Modell auch so! Oder kommt der aus Schweden? Egal! Irgendjemand schrieb, daß es ein Traumköder war, einige fischten damit, fingen natürlich auch, die nächsten rannten los und schon war die Welle losgetreten. Nirgends waren mehr welche zu bekommen und ein halbes Jahr später bekam man den Silda dann fast überall im Ausverkauf, weil er doch nicht der Überköder war.
Also - ich finde den Spöket richtig schlecht und fische den nur ab und zu, weil den alle fischen, aber ich finde, daß er scheiße läuft. Ist aber wohl Ansichtssache. Ich finde ihn für die Nachtfischerei ganz interassant.
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Alex hat geschrieben: Also - ich finde den Spöket richtig schlecht und fische den nur ab und zu, weil den alle fischen, aber ich finde, daß er scheiße läuft





Ich werde die Dinger, nie nich mehr antüdeln, die laufen wie nen Birnenblei und dat Gebimmel geht mir auch auf den Sack :grin:
Meinen Spöket Restposten findet Ihr dann bald in "Holgers Tauschbörse"........


___________________________________
TL......Frank.......
TL......Frank.......

Huch - schuldigung - ist so im Eifer des Gefechts passiert.......und dann noch das schlimme Sch.... Wort richtig schreibt

Bin doch momentan etwas Gehandicapt. :c
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 06.11.2005, 09:56
- Wohnort: Lübeck
- marioschreiber
- Beiträge: 1153
- Registriert: 17.02.2005, 22:06
- Wohnort: Großenbrode
- uwe vom immentun
- Beiträge: 466
- Registriert: 13.10.2004, 09:02
- Wohnort: 49692
- oh-nemo
- Baltic-Seatrout Syndicate
- Beiträge: 2709
- Registriert: 28.01.2005, 20:24
- Wohnort: Ostholstein
Uwe,das ist ein ganz normaler Spöket.uwe vom immentun hat geschrieben:Ist es richtig, daß bei den Spökets die Widerhaken aussen sitzen?
Oder habe ich mir da ein Plagiat aus Fernost andrehen lassen?
Plagiate erkennen die Mefo´s schon auf Hundert Meter

Da würden die nie drauf beißen,ne nicht

Allerhöchstens ne halb blinde 93er Trutte

Jørg
.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
- uwe vom immentun
- Beiträge: 466
- Registriert: 13.10.2004, 09:02
- Wohnort: 49692



Nee, zur Frage zurück. Keine Ahnung. Ich verabschiede mich ja gerade von meinen Spökets. Werden Dir sicherlich die Spöki-Experten hier beantworten können

___________________________________
TL......Frank.......
TL......Frank.......

Sieht aus wie ein echter nur haben die wohl Probleme mit den Owner Drillingen da denen die wohl ausgegangen waren - habe ich irgendwo gelesen!?!uwe vom immentun hat geschrieben:Das ist kein Bindestock, sondern nur der Halter, um die Fliegen nach dem Lackieren zu trocknen.
Was denn nun, sind die Widerhaken aussen nun eine Fehlfarbe, oder die letzte Entwicklung, die ich mal wieder nicht bekommen habe.
Dann auch nochmal dazu:
Habe die eine ganze Zeit gefischt als die neu auf dem markt waren und auch gut damit gefangen aber irgendwie bleiben die jetzt bei mir immer im Auto - ist mir irgendwie zu trendy geworden damit zu fischen!?!

- marioschreiber
- Beiträge: 1153
- Registriert: 17.02.2005, 22:06
- Wohnort: Großenbrode
Das sind allem Anschein nach VMC-Barbarian Drillinge "outbarb" !
Meine haben die auch!
http://www.catch-company.de/index.htm?r ... llinge.htm
Meine haben die auch!

Das ist die Verkaufsaussage ! Ob dem so ist, das muss ein jeder für sich selbst rausfinden!5 VMC Barbarian Drillinge 8570 BN - outbarb
Artikel Nr. 0002635
Ab sofort bieten wir aufgrund der vielen Nachfragen auch den Barbarian 8570 BN mit Widerhaken außen an.
Der Widerhaken außen hat den Vorteil, dass gehakte Fische sich den Haken nicht so leicht abschütteln können. Besonders Meerforellen-, Barsch- und Hechtangler wissen diesen Haken zu schätzen!

http://www.catch-company.de/index.htm?r ... llinge.htm
Diese Outbarb Haken solltest du schnell wieder entfernen, wenn du nur eine einzige Untermassige oder braune Forelle in einem Stück zurücksetzen willst. Die machen nämlich schöne große Löcher im Fischmaul. Damit machst du dir an der Küste nicht nur Freunde.
Fisch lieber Einzelhaken. Da geht auch nix ab.
Fisch lieber Einzelhaken. Da geht auch nix ab.
- Knaeg og braeg -


HI,
Zwar fische ich auch vermehrt Einzel/Zwillingshaken, dennoch kann ich anderweitig nichts auf die Outbarb kommen lassen. Man muss beim Lösen halt nur "anderrum" denken. Im Gegenteil sollen die Löcher punktueller und kleiner sein als beim "herkömmlichen" Drilling - mal sehen,ob ich den Link dazu noch irgendwo wiederfinde.

Zwar fische ich auch vermehrt Einzel/Zwillingshaken, dennoch kann ich anderweitig nichts auf die Outbarb kommen lassen. Man muss beim Lösen halt nur "anderrum" denken. Im Gegenteil sollen die Löcher punktueller und kleiner sein als beim "herkömmlichen" Drilling - mal sehen,ob ich den Link dazu noch irgendwo wiederfinde.

petri und gruß,
Sönke
Sönke