SIMPLE SHRIMP hat geschrieben:.
......
Ich zitiere mal oben von mir gemachten Vorschlag:
Man braucht dazu drei aufgerüstete Fliegenruten, mein Vorschlag wäre jeweils eine gut abgestimmte #5 und #8 und als Vergleichsgerät eine gleiche 8er Rute mit einer gleichen 5er Fliegenschnur , ....
Jeder Teilnehmer wirft mit jeder Rute 3x oder 5x, die Ergebnisse werden notiert, die mittleren Wurfweiten werden später verglichen, zusätzlich wird subjektives Empfinden (Beurteilung des Wurfgerätes) festgehalten, um praxisnahe Aussagen über diesen Test und den Einfluss von Rutenbiegung machen zu können.
......
Hallo Klaus,
in meinem Verständnis ist die Frage "welche Rutensteifigkeit ist effizienter" nicht mit dem Ergebnis der reinen Wurfweite zu beantworten.
Um die jeweiligen Vorteile der Rute (steif vs. biegsam) zu nutzen bzw. die jeweiligen Nachteile auszugleichen bedarf es auch unterschiedlicher Wurftechniken bzw. wurftechnisches Können.
Durch den vorgeschlagenen Feldversuch, mittels unterschiedlicher Personen, wird sich am Ende klar die jeweilige Vorliebe bzw. das wurftechnische Können des Einzelnen zeigen.
Ich weis nicht ob daraus eine qualitative Aussage, bezogen auf "die Rutensteifigkeit", abgeleitet werden kann !?
Grüsse Alex
