Imprägnier - Waschmittel

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Tino »

Svartdyrk hat geschrieben:Guten Morgen,
Uli hat geschrieben: Bei meinen Klamotten / Gore-tex war die Wirkung allerdings
nicht zu erkennen . :q:
Meine Erfahrungen habe ich mit Produkten von tokko und Nikwax gemacht.
Nächster Versuch läuft mit Revivex .
Die gleichen Erfahrungen kann ich auf mich beziehen! Die Membranen der Funktionsjacken "sollten" so oder so dicht sein, egal ob das Wasser ab perlt oder nicht, egal ob frisch gewaschen oder nicht! Eine saubere, frisch imprägnierte Jacke atmet natürlich wesentlich besser als eine verdreckte.
Die Wäsche wird mit den völlig überteuerten Wunderwaschmitteln im Ernstfall nicht richtig sauber und die "einwasch Imprägnierer" funktionieren (in Anbetracht des doch recht gepfefferten Kaufpreises) nur mittelmäßig. Zufrieden war ich damit absolut nicht. Beste Ergebnisse erziele ich mit normalen (Pulver) Waschmittel & Revivex. Andere "sprüh" Imprägnierer funzen auch recht gut. Der Trockengang in der Maschine optimiert die ganze Geschichte, funktioniert aber auch ohne absolut ausreichend. :+++:
Vorher einen Blick auf die Pflegeanleitung des Wäschestückes zu werfen ist sicherlich hilfreich... ;)

Beste Grüße
Svart :wink:
Steht in deiner Jacke auch, wie hoch die Temperatur im Trockner sein soll,damit die Wärme hier als Aktivator die Imprägnierung positiv beeinflussen soll,wie ich hier lesen konnte???

In meiner stehts nähmlich nicht... ;)
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Linus »

Die Membranen der Funktionsjacken "sollten" so oder so dicht sein, egal ob das Wasser ab perlt oder nicht, egal ob frisch gewaschen oder nicht!
Das ist in meinen Augen der entscheidende Satz !

Ich bin kein Freund von Imprägnieren in der Waschmaschine, da die Membran von beiden Seiten mit dem Kram behandelt wird, ich hatte dabei immer das Gefühl, dass die Membran von innen zugekleistert wird und schlechter atmet.
Ich sprühe nur von außen drauf.
TL
Linus
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Tino »

Das ist natürlich bedenklich. Die Membran will ich ja nicht "dicht" machen.

Wenn es dann diese Einwaschimprägnierungen tatsächlich machen.

Vielen Dank jetzt bin ich verwirrt... :+++:
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Svartdyrk »

Servus nochmal,
Linus hat geschrieben:da die Membran von beiden Seiten mit dem Kram behandelt wird, ich hatte dabei immer das Gefühl, dass die Membran von innen zugekleistert wird und schlechter atmet.
genau so schaut's aus.. ;)
so wie Linus handhabe ich das auch,...normal bei 30-40° C waschen, nicht schleudern, feucht einsprühen, einfach auf der Leine trocknen lassen oderin den Trockner und gut is! Das passt dann so wie's soll! :+++:
Tino hat geschrieben:Steht in deiner Jacke auch, wie hoch die Temperatur im Trockner sein soll,
joh..., das steht warm :grin: also liegst du da mit so um die 40° Celsius nicht schlecht bei der U.S. Angabe "Warm"
IMG_3224.jpg
IMG_3224.jpg (150.68 KiB) 5393 mal betrachtet
HIER ist noch ein Link mit etwas genaueren Pflegehinweisen von einem Gore-Tex verarbeitenden Label.

Beste Grüße
Svart :+++:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Schweißsocke »

Svartdyrk hat geschrieben: Beste Ergebnisse erziele ich mit normalen (Pulver) Waschmittel & Revivex.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen und wird auch von Gore Tex so empfohlen. Nach dem Einsprühen mit Revivex lasse ich die Jacke (und auch die Wathose) abtropfen, die Wäsche darf dabei aber nicht richtig trocken werden. Dann bügel ich die Sachen (so wie es auf dem Etikett von Simms angegeben ist) bei niedriger Einstellung trocken. Danach sind die Klamotten wie neu!
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Tino »

Danke Svart
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Svartdyrk »

Klar gerne... :+++:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
alfredo.fly
...
Beiträge: 1213
Registriert: 21.10.2011, 20:05
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von alfredo.fly »

Liebe Kollegen,
ich habe ja in meinem Fliegenfischer-Leben so einige Wathosen und Jacken getragen, aber auf die Idee zu kommen sie zu waschen und
anschließend in einen Trockner zu werfen, bin ich noch nie gekommen und es war so weit ich mich erinnern kann, auch noch nie nötig.
Ich hätte auch immer ein sehr schlechtes/ungutes Gefühl dabei.
Was macht Ihr denn bloß damit, Ihr sollt sie doch nur zum Fischen tragen? :q: :q: :q:

Gruß Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von ostseelicht »

Ja sicher, Wathose hatte ich auch noch nie gewaschen, allerdings die Jacke im Winter das erste mal: wie gesagt, um den Effekt des Abperlens wiederherzustellen.
Aufgrund z.B. der Salzpartikel des Ostseewassers lässt das mit der Zeit nach. Und oftmals ist Meerforellenwetter gleich Regenwetter.
Da brauch' ich kein klammes Gefühl so obenrum ;)

TL

werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
alfredo.fly
...
Beiträge: 1213
Registriert: 21.10.2011, 20:05
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von alfredo.fly »

Hallo Werner,
ich halte das Abperlen für nicht so wichtig, die Hauptsache ist doch das die Jacke dicht ist und das ist sie immer noch,
auch wenn sie nicht mehr abperlt. :+++:
Neue Goretex Wathosen oder Jacken perlen ja immer extrem ab so lange sie neu sind. :x :x :x

Gruß Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Svartdyrk »

Servus,
Willi hat geschrieben: aber auf die Idee zu kommen sie zu waschen und
anschließend in einen Trockner zu werfen, bin ich noch nie gekommen und es war so weit ich mich erinnern kann, auch noch nie nötig.
Na ja, das kann jeder für sich halten wie er möchte... :roll: Also ich wasche meine Kleider, welche ich regelmäßig trage auch dem entsprechend, je nach Bedarf eben.

Ein schlechtes oder ungutes Gefühl bekäme ich nur in *verdreckten & versifften* Klamotten :-roll: Wer's mag... :oops

HIER noch ein Clip dazu ;)
Ich wasche auch mein Arbeitsgewand, obwohl ich das eigentlich nur bei der Arbeit trage... :q:
Versuch's einfach mal Willi, dein Umfeld wird das zu schätzen wissen... ;) *g*

c u out on the river
Svart :+++:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
alfredo.fly
...
Beiträge: 1213
Registriert: 21.10.2011, 20:05
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von alfredo.fly »

Auch Hi,
Na ja, das kann jeder für sich halten wie er möchte... :roll: Also ich wasche meine Kleider, welche ich regelmäßig trage auch dem entsprechend, je nach Bedarf eben.
Ein schlechtes oder ungutes Gefühl bekäme ich nur in *verdreckten & versifften* Klamotten :-roll: Wer's mag... :oops
Ich wasche auch mein Arbeitsgewand, obwohl ich das eigentlich nur bei der Arbeit trage... :q:
Versuch's einfach mal Willi, dein Umfeld wird das zu schätzen wissen... ;) *g*
Du interpretierst also, ich wasche meine Klamotten nicht so oft und ich rieche etwas unter dem Arm und ich mag das sehr gern. :o :o :o
Da kann ich Dir nur sagen, meine Wathosen und Jacken sehen auch noch nach vielen Jahren immer sehr gut aus und das gilt auch für Fliegenruten/Rollen,
über die sich meine Freunde sehr freuen, wenn ich mal eine abgebe.

Leute die mich gut kennen, werden es Dir bestätigen. :+++: :+++: :+++:

Deshalb war meine Frage: was macht Ihr denn mit den Watsachen, das sie SO aussehen um in ein Waschmaschine gesteckt zu werden?
Suhlt Ihr Euch im Sand oder wickelt Ihr die Forellen darin ein?

Mit freundlichen Grüßen Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Svartdyrk »

Nabend,
Willi hat geschrieben:Du interpretierst also, ich wasche meine Klamotten nicht so oft...
Ja, das das tue ich! Und beziehe mich dabei auf deine Worte
:arrow:
Deiner selbst hat geschrieben:ich habe ja in meinem Fliegenfischer-Leben so einige Wathosen und Jacken getragen, aber auf die Idee zu kommen sie zu waschen... bin ich noch nie gekommen und es war so weit ich mich erinnern kann, auch noch nie nötig.
Dann wäre vielleicht dieser Leitfaden hier im Board mal ein Anstoß für dich, deine Plünnen endlich mal zu waschen. :q:
Willi hat geschrieben:Deshalb war meine Frage: was macht Ihr denn mit den Watsachen

...fischen gehen und bei eben Bedarf waschen :wink:
versuch's einfach mal Willi, saubere Watbekleidung tut dir nicht weh...

Wash On!
Svart ;)
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
alfredo.fly
...
Beiträge: 1213
Registriert: 21.10.2011, 20:05
Wohnort: Hamburg

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von alfredo.fly »

Hi Svart,
noch einmal, ganz langsam, es gibt überhaupt keine Veranlassung meine Sachen zu waschen, sie sind sauber, bis vielleicht ein wenig Lehm Spuren an den Beinen von der Skjern Au. 8)
Aber das wird ja beim stehen im Wasser wieder abgespült. :grin:

Gruß Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Imprägnier - Waschmittel

Beitrag von Svartdyrk »

Guten Morgen,

Willi, das kannst du halten wie du möchtest, sagte ich schon. Das soll hier auch keinerlei Aufforderung sein deine Gewohnheiten zu ändern. Ich wasche eben meine Sachen lieber um sie wieder sauber zu bekommen, du befreist deine mit Flusswasser. Ob es sich dabei jetzt um Lehm von der Skjern Au an der Hose, oder etwas Schleim vom Lauberlfischen am Nunavaugaluk Lake an der Jacke, oder mein eigener Dreck (wo auch immer) handelt, sei jetzt mal dahin gestellt.

Beste Grüße und schöne Pfingsten an alle

Svart :wink:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Antworten