Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von knoesel »

Alle Jahre wieder.
Ich denke noch mit Entsetzen an das letzte Jahr, als MeFo und Butt mit der Mistgabel gejagd wurden. :roll:
Heute ist ja - auf Einladung des ASV - die "FFN Roadshow" in ECK.
Da will ich doch gleich mal ein paar Fragen zum Thema stellen.
Sieht man sich eventuell?
:wink:
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2596
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

.
Solche "Katastrophen" sind in Herbstzeiten, wie Hanne schon schrieb, nichts Ungewöhnliches mehr, an der Ostsee kommt es bei größeren Wasserumwälzungen meist infolge Windwechsels immer wieder vor, dass sauerstoffarmes und schwefelwasserstoffhaltiges Tiefenwasser zu "Fischsterben" führt. Anderes Getier krepiert dabei still und unspektakulär ebenfalls, meist aber eben unbemerkt und/oder nicht breitgetreten.

Hier ein paar Bilder, die ich gestern auf Ærø gemacht habe. Am Strand lag bei fallendem Wasser eine Vielzahl von Meeresgetier, die größte Mefo, die ich gesehen habe, hatte wohl 60 cm. Am meisten fielen die Unmengen von Plattfischen auf, das Kleinzeug hing nicht so gut sichtbar im Kraut. Möven waren, im Gegensatz zu heute, nicht zu sehen, die konnten wohl nur noch laufen. Eingeborene sammelten einige der großen Platten eimerweise ein, an einem flachen Sandstrand saßen Hunderte Krähen vollgefressen herum.

Heute gehe ich wieder Meerforellen jagen, das war bisher nicht schlecht!

Gruß
Klaus
Dateianhänge
Sauerstoffmangel 01.JPG
Sauerstoffmangel 02.JPG
Sauerstoffmangel 03.JPG
Sauerstoffmangel 04.JPG
Sauerstoffmangel 05.JPG
Sauerstoffmangel 06.JPG
Sauerstoffmangel 07.JPG
Sauerstoffmangel 08.JPG
Benutzeravatar
gunnar
...
Beiträge: 380
Registriert: 07.11.2007, 05:27
Wohnort: Flensburg

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von gunnar »

In der Flensburger Förde leider auch. Etliche tote Mefo, auch Ü60, Dorsch und Plattfische :evil:


Gunnar
Fangen wird vollkommen überbewertet
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4496
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von Cowie »

Diese Bilder treiben mir die Tränen in die Augen :cry: :cry:

Sind das nicht überall auf der Welt die gleichen Landwirtschaftsminister, Umweltminister usw. die bei der Gülle-Entsorgung und der Einbringung von Düngemitteln die Ohren und Augen verschließen - , :x :oops :x :oops
aber andererseits z. T. mit nicht nötigen Fangquoten arbeiten, die ihrerseits wieder manche Fischerfamilien in Existenznöte bringen....!

Landwirte werden übrigens subventioniert.... :oops :oops :roll:

Irgendwas läuft hier fürchterlich aus dem Ruder :evil: :evil:
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
Loop de Mer
...
Beiträge: 344
Registriert: 28.04.2010, 20:18
Wohnort: Hannover

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von Loop de Mer »

Sehr traurig.
Aber wir alle haben Einfluß:

1. beim Lebensmittelkauf und -Konsum
2. auf die folgende Generation
3. beim Wählen

In dieser Reihenfolge. Die qualvoll erstickten Meeresbewohner hatten nichts dergleichen. Umso größer unsere Verantwortung.


Gruß,
Lars
Benutzeravatar
gunnar
...
Beiträge: 380
Registriert: 07.11.2007, 05:27
Wohnort: Flensburg

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von gunnar »

Abenrader Förde ist auch massiv betroffen

http://www.jv.dk/artikel/1434305:Aabenr ... nraa-Fjord

Gunnar
Fangen wird vollkommen überbewertet
Benutzeravatar
Holgi
...
Beiträge: 806
Registriert: 15.01.2008, 19:16
Wohnort: Nähe Ecktown

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von Holgi »

Habe mir heute morgen mal ein Bild von der Eckernförder Bucht gemacht:

am Strand tausende von Möven, tote Plattfische und ein paar Leute, die mit Keschern die halbtoten oder toten Plattfische einsammelten, selbst vom Boot aus!

Das Wasser merkwürdig trüb, leicht braun, Sichttiefe ca. 50 cm.

Im Flachwasserbereich des Hafens, da wo man den Grund in der Brühe erkennen konnte, überall tote Plattfische, kl. Heringe/Sprotten, Aalmuttern, Seeskorpione, Barsche, Plötze, Grundeln und Garnelen. Lediglich ein kleiner Schwarm Stichlinge kam wohl besser mit den schwierigen Verhältnissen klar und stellte die einzig sichtbare Lebensform da.
Sehr traurig.
Aber wir alle haben Einfluß:

1. beim Lebensmittelkauf und -Konsum
2. auf die folgende Generation
3. beim Wählen

In dieser Reihenfolge. Die qualvoll erstickten Meeresbewohner hatten nichts dergleichen. Umso größer unsere Verantwortung.
Sehr gut auf den Punkt gebracht! Wir selbst können etwas bewegen und dürfen nicht den Kopf in den Sand stecken und solche Dinge ignorieren! Überdenkt euer Handeln kritisch und lebt ein kleines Stückchen danach! :roll:

Jan
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4496
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von Cowie »

Hier noch ein Pressebericht von gestern, betrifft die Flensburger Förde:

http://www.shz.de/nachrichten/lokales/f ... oerde.html

Dieses Zitat tut doch weh, oder :cry: :c :?: :

"Es sei ein bekanntes Phänomen zu dieser Jahreszeit, dass eine Eintrübung durch Algen erfolge. Die Folge sei eine Sauerstoffunterversorgung. "Ein völlig normaler Vorgang." "

...ein völlig normaler Vorgang ... :evil: :evil:
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2542
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
was habt ihr denn erwartet???? Die Ehrlichkeit eines Politikers ???? :no: Die Ehrlichkeit von Beamten?????
Da kann man ja doch nur :lol: :lol: :lol: :lol:
Wie sagte Oma immer: Um so mehr se haben um so mehr se wollen....Ihre(Politische)einzige Ehrlichkeit....
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
mefoandy
...
Beiträge: 437
Registriert: 03.05.2006, 19:03
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von mefoandy »

Hhmmm, das hört sic ja furchtbar an...
wie sich das anhört sind ja nicht nur die Förden betroffen.
Das ist ja arg bedenklich :x

Aber kann mir mal jemand erkären warum die Leute die halbtoten Fische einsammmeln?
Doch wohl nicht um sie in die Pfanne zu hauen?

fragt der Andy
Achtet die Kreatur !
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2596
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

mefoandy hat geschrieben: Aber kann mir mal jemand erkären warum die Leute die halbtoten Fische einsammmeln?
Doch wohl nicht um sie in die Pfanne zu hauen?
Vielleicht zum Füttern ihrer Nachbarn oder Verwandten?

Auch erstickte Fische sind unbedenklich genießbar solange sie frisch gehalten werden, solche Ware wird täglich von Tausenden ohne Beschwerden konsumiert!

Da nich für,
Klaus
Benutzeravatar
Gernot
...
Beiträge: 225
Registriert: 13.01.2005, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von Gernot »

Hmm, ich bin mir nicht sicher ob man das „nur“ auf den Sauerstoffmangel zurückführen kann.
So Warm war das Jahr nicht.
Gerade Grundeln und Garnelen können benötigen nicht viel Sauerstoff. Das konnte ich mit meinem Ostsee-Aquarium gut testen.

Aber es gibt da noch mehr was aber aus einer anderen Fakultät kommt:
Das Geheimis des Biensterbens
http://www.arte.tv/de/das-geheimnis-des ... 66056.html

Vielleicht ist die Steigerung der landwirtschaftlichen Erträge einer der größten Flüche die sich die Menschheit je auferlegt hat.

Fungizide, Pestizide oder Herbizide sind knapp 30-40 Jahre dabei. Aber was sind 40 Jahre in der Evolution.

Durch das Verbot von DDT in Europa haben wir ganz knapp erreicht, den Seeadler zu retten. Das interessiert aber keinen Mexikaner…

Beim Abstreifen von Salmo trutta trutta/fario sind immer mehr Fische geschlechtslos.
Auch der Äsche geht es schlecht!

Bringt uns die Chemie nicht irgendwann um, anstatt uns zu helfen?

Gernot :wink:
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von FoolishFarmer »

Ein Trauerspiel sondergleichen... :o :c

Auch wenn´s platt und vereinfacht sein mag - tatsächlich hilft "weniger Fleisch essen" dagegen. Denn nur die unermessliche Nachfrage sorgt für die unvorstellbare Fleisch-Produktion der Ostseeanreiner und somit direkt für die Eutrophierung der Ostsee. :+c
Gruß Paddy
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1552
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von Tante Torge »

FoolishFarmer hat geschrieben:Ein Trauerspiel sondergleichen... :o :c

Auch wenn´s platt und vereinfacht sein mag - tatsächlich hilft "weniger Fleisch essen" dagegen. Denn nur die unermessliche Nachfrage sorgt für die unvorstellbare Fleisch-Produktion der Ostseeanreiner und somit direkt für die Eutrophierung der Ostsee. :+c
Und nächstes Jahr beschweren wir uns dann wieder darüber das die Zuchtlachse Sex mit den Wildlachsen haben, die "Nicht-ganz-Intellenten" Skandinaviener entsprechend Fisch in Vorratsbehältern halten die die Fjorde verunreinigen....

Mir kommt das immer bekannter vor
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
Gernot
...
Beiträge: 225
Registriert: 13.01.2005, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Fischsterben in der Eckernförder Bucht

Beitrag von Gernot »

Habt Ihr einen konkreten Hotspot ausmachen können wo das Fischsterben aufgetreten ist?
Könntet Ihr Informationen über die Wetterlage einbringen, wo Ihr tote Fische gesehen habt?
Ich dachte mal so an
Ort:
Wasser-Temperatur:
Luftdruck:
Windrichtung:
Trübung:

Es sind ja nur 5 Parameter, ich denke die könnten weiterhelfen…
Gernot :wink:
Antworten