Neue Fischtreppe für die Schwentine

Ständig befinden sich ehrenamtliche Helfer im Einsatz und wirken bei Aktionen und Projekten für die Erhaltung von Natur, Tier- und Umwelt mit. Über solche Aktionen & Projekte kann hier berichtet werden.
Antworten
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1544
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von axel f. »

Rollo hat geschrieben: Oder langweile ich euch? :q:
....Keineswegs!An unserem Fluss soll die durchgängikeit mittels einer Sohlgleite verbessert werden,bin auch schon sehr gespannt auf den ersten Spatenstich.......zumal der Fluss auch wieder in sein ursprüngliches Bett geleitet werden soll und dadurch ca. 5 kilometer Fliessgewässer für mich zu verfügung stehen :grin:

.....@Popeye:Morgen setzten wir die P.....au unter Strom,freue mich schon zu sehen was da hochkommt!
Bis morgen früh 7.45 Uhr mit Käffchen!!! :wink:
the more i understand seatrout fishing, the shorter i cast!
Benutzeravatar
Jonas
...
Beiträge: 26
Registriert: 06.11.2011, 09:34
Wohnort: Rosenfeld

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Jonas »

Sehr spannend,
wie steht es denn sonst um die Schwentine?
In den letzten Jahren fand ich den Rosensee immer ziemlich mau... Liefert die Strömung im oberen Lauf genug Sauerstoff?
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Maqua »

Bin ebenfalls gespannt wie es weitergeht!
Klasse Bericht, Rollo! :+++:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Hawk
...
Beiträge: 1097
Registriert: 05.08.2011, 19:07
Wohnort: Kiel

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Hawk »

Jonas hat geschrieben: wie steht es denn sonst um die Schwentine?
In den letzten Jahren fand ich den Rosensee immer ziemlich mau... Liefert die Strömung im oberen Lauf genug Sauerstoff?
Also Fischtechnisch läufts eigentlich ziehmlich gut, bin in der Preetzer Umgebung häufig in der Schwentine unterwegs.
Hechtbestand ist super (wobei die Durchschnittsgröße etwas kleiner ist als in den Seen) und Weißfisch und Barsch gibts auch genug.
Benutzeravatar
Stucki
Käpt´n auf seinem Belly Boat
...
Beiträge: 359
Registriert: 30.03.2009, 21:53
Wohnort: Schwentinental

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Stucki »

Die letzten zwei Jahre waren ziemlich tot in der unteren Schwentine. Tierpark bis Mündung... :-no:

Bei der neuen Fischtreppe Frage ich mich noch, voher die absteigende Forelle wissen soll, dass sie zum Altarm links abiegen muss und nicht weiter Richtung Kraftwerk (mit der Strömung) schwimmen soll :-q:

Die Aufstiegsmöglichkeit für die Fische ist natürlich super und ich hoffe, dass der Umbau sich positiv auf das Gewäser und den Bestand auswirkt.

Ich hoffe auch, dass der Betonkanal der zum Kraftwerk fürht, noch für die Fische unzugänglich gemacht wird. Das Kraftwerk ist ein absoluter Fisch Killer.

Immer wieder sieht man unterhalb vom Kraftwerk Aale mit geborchenem Rückrad. Ich möchte gar nicht wissen, was das Kraftwerk im Jahr an Tonnen an Fisch einfach zermalmt. Und das alles nur dafür, dass ein wenig Strom produziert wird. Wären ein par Windkraftanlagen mehr nicht die bessere Lösung?

Naja, das ist ein anderes Thema und gehört vermutlich nicht in diesen Tröt.

@ Rollo
Sehr schöne Doku über den aktuellen Stand der Dinge. Danke dafür!


Gruß

Stucki
Zuletzt geändert von Stucki am 02.12.2011, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Stucki
Benutzeravatar
Hanne
F & F Küstenwanderer
...
Beiträge: 819
Registriert: 13.10.2008, 13:12
Wohnort: Kiel

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Hanne »

Manni, in deinem Link lese ich, dass die Anlage ein "Raugerinne" ist.
Interessant!
Genau so etwas ist bei uns für Strohbrück auch favorisiert.

Hoffentlich legen die bald mal los. Soll ja 2020 :c :c erst beendet/fertig sein.
Dann müssen sie ja mindestens 2 Jahre vorher anfangen.
Tight Lines
Hanne
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Reverend Mefo »

2020?

Hat denn mal jemand eine Kostenvoranschlag für die Maßnahme in Strohbrück gemacht?

Gerade ist das KP II ausgelaufen, und am Ende wurden noch händeringend Baumaßnahmen gesucht, um die bereitgestellten Gelder noch zu vergeben, da vielen Maßnahmen deutlich langsamer angelaufen sind als anfangs erhofft. Da hätte so ein schmickes Maßnähmchen doch noch sehr gut ins Bild gepasst...
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1596
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Rollo »

Hallo Stucki,
du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Das sind genau die Fragen, die ich mir auch gestellt habe. Heute habe ich neue Informationen erhalten. Im Vorwege der Planung hatte man überlegt den Betongraben, der zum Kraftwerk führt für Fische unzugänglich zu machen. Da gibt es die Möglichkeit einer Stromsperre, die die Fische abhält weiterzuschwimmen. Das wird aber nur an Großanlagen gemacht, weil es durch den ständigen Stromverbrauch zu teuer ist. Dann gibt es die Möglichkeit einen Metallrechen einzubauen, der ein Durchschwimmen zumindest größerer Fische verhindert. So ein Rechen muss dann aber mit einer automatischen Reinigungsanlage versehen werden, um Pflanzenteile, Äste und sonstiges Treibgut vom Rechen zu entfernen. Für diese Anlage auch zu teuer. Man hat sich jetzt für den Einbau eines neuen Rechens direkt am Kraftwerk entschieden, der einen Zinkenabstand von 2cm hat. So können größere Fische nicht mehr hindurch. Außerdem wird durch das Werk hindurch ein Bodendurchlassrohr eingebaut, durch das auch große Fische absteigen können. Die größte Überraschung heute war aber die Information, dass eine weitere Fischtreppe nach Fertigstellung dieser geplant ist. Sie soll vom Unterlauf betrachtet direkt vor dem Werk1 auf der rechten Seite gebaut werden und über eine Solgleite können die Fische dann in den Altarm gelangen. Diese Fischtreppe ist für aufsteigende Fische gedacht, die den Aufstieg in den Altarm nicht finden, der ca. 150m vor dem Kraftwerk auf der rechten Seite liegt.
Habe heute auch wieder Fotos gemacht, die aber keine großartigen Neuerungen zeigen. Die kommen dann in den nächsten Bericht.
TL, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1596
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Rollo »

Weitere drei Wochen sind vergangen.Das ist jetzt der Stand auf der Baustelle:
Bild

Bild
Eine Menge Eisen wurde angeliefert, dass noch verbaut werden soll
Bild
Da zum einen
Bild
Und da
Bild

Bild
Und noch mehr Beton
Bild
Das wird jetzt wohl die endgültige Sohle der Treppe sein, auf die später die Ringe gesetzt werden.
Bild

Das wars für dieses Jahr! Melde mich 2012 zurück. Ich wünsche allen schöne Weihnachten und einen
"Guten Rutsch" ins neue Jahr! :zsch:
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
MEERESLEHRLING
Fusselwerfer
...
Beiträge: 1392
Registriert: 15.03.2006, 16:31
Wohnort: HAMBURG

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von MEERESLEHRLING »

Danke für all die detailierten Infos zum Bauvorhaben ;sehr interessant :+++:
Der Geselle

Live is short , go Fishing !

PETRI HEIL
REIMER
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Reverend Mefo »

Ganz schön viel Gedöns, Bewehrungsstahl und Schaltafeln, nur um einen Flusslauf natürlich passierbar zu machen ... :o Ist das wirklich notwendig oder nur typish deutsch, dass das Ganze bis ins letzte Detail vorgeplant wird? Nichts gegen die Maßnahme für sich, aber preiswert sieht das in der Tat nicht aus. Kein Wunder, dass solche Maßnahmen so schwierig durchsetzbar sind.
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Alex »

Ganz schön fette Baustelle! :o
Vielen Dank für die Bilder! :+++:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1596
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Rollo »

Da hast du wohl recht Felix! Wenn man nachher zusammenrechnet, was die drei neuen Fischtreppen gekostet haben, hätte man lieber die zwei Werke wegreißen sollen. Das wäre für das Gewässer die bessere Lösung gewesen und auf die ca. 0,2 % Stromerzeugung, berechnet auf den Jahresbedarf der Stadt Kiel, den die beiden Werke liefern kommt es dann auch nicht drauf an. Aber so ist es doch besser, als wenn gar nichts passiert.
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Weste
Einhundertdreißig
...
Beiträge: 173
Registriert: 07.11.2010, 18:57
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Weste »

Reverend Mefo hat geschrieben:.... Ganz schön viel Gedöns, Bewehrungsstahl und Schaltafeln ..... preiswert sieht das in der Tat nicht aus .... Kein Wunder, dass solche Maßnahmen so schwierig durchsetzbar sind.
Find ich auch krass. Faszinierend was da in Bewegung gesetzt wird.
Ich verfolg das hier weiter. Bin gespannt was Du von der Fertigstellung berichtest, Rollo.
Gruß an die Schwentine (,die offensichtlich auf deinem "täglichen Heimweg" liegt ;) )
Lars ... a.k.a. "Weste"
Benutzeravatar
Hanne
F & F Küstenwanderer
...
Beiträge: 819
Registriert: 13.10.2008, 13:12
Wohnort: Kiel

Re: Neue Fischtreppe für die Schwentine

Beitrag von Hanne »

Schön, dieses Projekt mit dir verfolgen zu können, Rollo.

Felix hat Recht, wenn alles so aufwändig hergestellt wird (und es auch einfacher ginge),
ist es kein Wunder, dass es so wahnsinnig teuer wird.

Für Stohbrück sind übrigens schon Gelder genehmigt, nur der Bund kommt nicht in die Hufe.
Oft ist es ja so, dass die Gelder anteilig von EU, Bund und Land zusammen kommen (habe oft genug diese Auszahlungen gebucht),
aber in Berlin scheint es zu haken. Schade.

Um so mehr freu ich mich jetzt über das Projekt Schwentine.
Tight Lines
Hanne
Antworten