schmieriger UV-Kleber

Fliegenbinden ist eine Kunst für sich. Der Phantasie der Fliegenbinder sind keine Grenzen gesetzt und die existierenden Muster sind unzählbar. Tipps und Tricks können hier ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Fliegendose »

Hi Manni

Nein, den wische ich nicht ab. Einfach drüber Lackieren.

Hast Du denn die Lampe mit der richtigen Wellenlänge für den Kleber? Da gibt es riesige Unterschiede. Ich habe auch mal einen Kleber so bekommen aus der Industrie, aber bekomme diesen mit meinen Lampen nicht richtig hart. Da fehlt einfach Energie....

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Ralph Hertling
Special Agent Silver
...
Beiträge: 1787
Registriert: 26.03.2007, 08:58
Wohnort: Dickes B an der Spree
Kontaktdaten:

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin Manni!

Es tut mir leid, dass mein Tipp nicht funktioniert hat. Bei dem Loon UV-Kleber den ich ausprobiert habe hat es mit dem Alkohol geklappt.
Mit Tuffleye geht es gar nicht anders, aber das ist kein UV-Kleber.
TL
Ralph
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Maqua »

Fliegendose hat geschrieben:Hi Manni

Nein, den wische ich nicht ab. Einfach drüber Lackieren.

Hast Du denn die Lampe mit der richtigen Wellenlänge für den Kleber? Da gibt es riesige Unterschiede. Ich habe auch mal einen Kleber so bekommen aus der Industrie, aber bekomme diesen mit meinen Lampen nicht richtig hart. Da fehlt einfach Energie....

Gruß
Mario
Ja, das sind auch 2 industrielle UV-Kleber, die eigentlich in Sekundenschnelle härten aber es bleibt der klebrige Film.
Ich habe nur die kleine UV Lampe von Loon und vielleicht muss ich mal was stärkeres versuchen.
Der Kleber reagiert aber sehr schnell, selbst nur unter Sonnenlicht härtet der in wenigen Sekunden.

Morgen werde ich das mit dem überlackieren nochmal testen, wenn man das nicht abwischen muss dann geht das ja ziemlich fix.
Brauche aber neuen Nagellack.

@Ralph
Auch wenns nicht funktioniert hat, es hätte ja klappen können. ;)
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
gunnar
...
Beiträge: 380
Registriert: 07.11.2007, 05:27
Wohnort: Flensburg

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von gunnar »

Ich nutze Tuffley. Meine Lampe hat einen Steckdosenanschluß und benötigt keine Batterien. Ich wische den schmierigen Film mit Isopropylakohol ab.
Überlackieren mit billigem Nackellack geht auch.

Gunnar
Zuletzt geändert von gunnar am 10.08.2011, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Fangen wird vollkommen überbewertet
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Ulf »

Hallo Manni,

mein Bruder verwendet das Clear Cure Goo.

Das ist ein tolles zeug, und du bekommst mit alkoholischen Desinfektionstüchern den Schmierfilm weg.
Mit etwas klarem Nagellack wird das ganze dann perfekt, muss aber nicht.

Vorteil sehe ich darin, dass man lange modelieren kann und wie schon geschrieben kann man den Köder flexibel lassen.

Nachteil ist der Preis, und ohne witz, wenn ich die Lampe dazu anmache dampft es. Kann also nicht gesund sein.
Außerdem das Nachbehandeln.

Mit etwas Übung brauchst du die Zeit nicht, die man mit dem UV Zeug hat.
Ich habe nun beides ausreichend probiert und habe es mit dem Clear Cure Goo auch nicht geschaft Blasenfrei zu arbeiten (siehe hier).
Ich für mich ziehe Epoxy klar vor.
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Fliegendose »

Hi Ulf

Gesund ist Epoxy übrigens auch nicht.
Welches gesundheitlich das geringere Übel ist kann ich nicht sagen, aber am besten bei beiden Varianten bei offenem Fenster arbeiten und bei den UV Klebern nicht ins Licht schauen!!!

Gruß
Mario
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von HolgerLachmann »

In Kolding hat mir Johan Put Bug Bond gezeigt. Ich habe damit vor Ort mal ne schnelle Fliege gebunden und muß sagen, dass es sehr gut zu verarbeiten war.

Das Besondere: Bug Bond hat so gut wie keine klebrige Oberfläche! Habe ich bei UV-Klebern sonst nie erlebt...
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Fliegendose »

Hi Holger

Ich habe schon 5 Flaschen Bug Bond verarbeitet, allerdings mit der Lampe von Loon.
Die Oberfläche klebte genauso wie bei den Loon Produkten.
Von Bug Bond gibt es eine eigene Lampe, die vielleicht besser geeignet ist für das Zeug, aber die konnte ich nicht selber testen.

Was mich bei Bug Bond gestört hat ist der Aufbewahrungshinweis: IM KÜHLSCHRANK LAGERN!
Materialien mit dem Beipackzettel haben bei meinen Lebensmittel nichts verloren :evil:
Allerdings habe ich keinen Nachteil entdecken können bei der Aufbewahrung im Zimmer, da ich sie schnell verbraucht hatte.

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Maqua »

Ulf hat geschrieben:
Nachteil ist der Preis, und ohne witz, wenn ich die Lampe dazu anmache dampft es. Kann also nicht gesund sein.
Außerdem das Nachbehandeln.
Ich benutze UV-Kleber der Firma DYMAX mit unterschiedlichen Viskositäten.
Der dünnflüssige dampft ebenfalls wenn man die Lampe draufhält und ist mit Totenkopf gekennzeichnet (giftig). :oops
Der dickflüssigere dampft nicht und ist mit schwarzem Kreuz gekennzeichnet (gesundheitsschädlich).
Außerdem steht noch drauf: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

In der Industrie werden Absauganlagen genutzt um die gefährlichen Dämpfe abzuführen.
Gute Lüftung ist wohl das mindeste was man beachten sollte, aber wenn ich so drüber nachdenke, glaube ich nicht das ich noch lange mit dem Zeug arbeiten werde.
Geht ja eigentlich auch ohne.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Ulf »

Wie gesagt, ich benutze Epoxy, und wenn nach wenigen Monaten die Fliegen gelblich werden, geht man einfach zu wenig angeln.
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Maqua »

Der Tip von Mario brachte das gewünschte Ergebnis.
Einfach den Schmierfilm ohne abzuwischen mit Nagellack überlackieren.
Ich konnte mir eigentlich nicht vorstellen, das der Nagellack auf dem klebrigen Untergrund trocknet, aber es funktioniert.
Mittlerweile benutze ich nur noch den Gel-Kleber, der nicht so kritisch und deutlich besser geeignet ist.
Anbei die ersten Ergebnisse, die am Dienstag getestet werden.
Danke Mario für den Tip.
Dateianhänge
IMG_2946_1.JPG
IMG_2946_1.JPG (469.83 KiB) 4749 mal betrachtet
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1633
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von axel f. »

...sehr schick,manni :+++: ...da geht was!!!
Comfortably numb.
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Manni,
sprich doch mal mit Hans, der hat so ein Zeugs und ne kleine Lampe und da klebt nix, bleibt leicht flexibel und funktioniert allerprächtigst, denn er hat es an der Wupper vor meinen Augen vorgeführt.....
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von Fliegendose »

Sehen super fängig aus. :+++:

Gruß
Mario
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Re: schmieriger UV-Kleber

Beitrag von TOBSN »

Fliegendose hat geschrieben:Epoxy vergilbt nach einiger Zeit, was die UV Kleber nicht machen. Die Resultate sind einfach schöner.

Gruß
Mario
Moin,

was für ein Epoxy benutzt Du denn? Ich nehme immer das 5 Min Epoxy von Uhu und bisher ist mir noch keine Fliege vergilbt.

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Antworten