Super GAU in japanischem Atomkraftwerk!?

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Beitrag von Egebjerggaard »

VolkerB hat geschrieben:
Egebjerggaard hat geschrieben: Die nun wieder in Gang gekommene Diskussion um die Kernenergie bringt jedoch aus meiner Sicht relativ wenig, da diese auf einer internationalen Ebene geführt werden müsste, ...
Wenn überhaupt, bringt die Debatte genau jetzt was.
Wir haben ein Superwahljahr.
Das ist die einzige Situation, in der Debatten überhaupt was bringen,
weil Politiker an Debatten glauben und sich deshalb evtl. was bewegen könnte.

Ansonsten bewegt sich NIE was auf Grund von Debatten, immer nur auf
Grund von Aktionen (siehe Brent Spar).
Das klappt aber nur, wenn die Leute so unmittelbar betroffen sind, dass
sich genügend Leute aufraffen mitzumachen. Wenn das Event weit genug
weg ist, gilt: "aus den Augen aus dem Sinn" ...
... oder kann irgendjemand sagen, ob und welche Richtlinien für Tiefseebohrungen von welchen Nationen derzeit noch in welcher Form überarbeitet werden? (Was war doch gleich eine Tiefseebohrung...).

Volker
Das Wahljahr kann (und sollte) man natürlich nutzen. Dazu passt folgender Artikel.

Schließlich gibt es neben den betrieblichen Risiken die nach wie vor ungelöste Endlagerungsthematik.

Das AKW Mülheim-Kärlich, umstritten wegen seiner Lage im erdbebengefährdeten Neuwieder Becken, ist seit Jahren wg. einer fehlerhaften Baugenehmigung abgeschaltet. Das nützt wie gesagt nur in der lokalen Betrachtung, ist aber trotzdem positiv.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Was dort in Japan passiert ist absolut unfassbar.

Ich bin ja immer etwas hin und her gerissen.

Auf der einen Seite kann ich natürlich nicht verstehen, dass sich Menschen mit gelben Bannern auf die Straße begeben und schreien "Atomkraft - nein danke" und sich dann abends nach der Demo Zuhause vor den Fernseher setzen, sich nen Bier aus dem Kühlschrank nehmen, eine Pizza in den Ofen schieben ........ ist irgendwie nicht konsequent und in irgendeiner Weise auch unglaubwürdig und lächerlich.

Da ich ja nun aber etwas wissenschaftlich verseucht bin, gehe ich aber wiederum anders an die Sache heran und sage mir "Gauwahrscheinlichkeit Multipliziert mit den Kosten der Folgen im Falle des GAUs" ...... als Ergebnis kommt heraus, dass die ganze Sache absolut untragbar ist. .......

Ich glaube das es in Japan noch viel viel bitterer kommt, als es im Moment den Anschein macht. Ich bin da ernsthaft erschüttert und selten so nachdenklich gewesen ...... und was die politische Debatte betrifft - wer von unseren lieben Politikern die Gefahr und den Handlungsbedarf leugnet, soll sich doch bitte als Freiwilliger zu den Aufräumarbeiten melden ...

Strahlung tut doch gar nicht weh ..... wenn man nicht betroffen ist ... :+x
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Der menschliche Geist ist in der Lage, Leute auf den Mond zu schießen und zurück zu holen.
(Er ist aber nicht in der Lage, Kriege zu verhindern).
Er ist – wie man sieht - machtlos gegenüber Naturkatastrophen,
auch wenn alle nur möglichen Szenarien zur Verhinderung von Kernschmelzen durchgeplant wurden.

Deshalb schwanke auch ich zwischen PRO und CONTRA.

Der Primär-Energieverbrauch (technischer und menschlicher) lag in 2010 etwa bei 3,9 Mrd kWh.
Der Anteil der Kernenergie lag dabei bei ca. 12%,
der heute als Übergangsenergieträger zu Energie aus erneuerbaren Quellen bezeichnet wird.
Man rechnet mit einem Bedarfszuwachs an Energie von jährlich 1,5% bis 2%.
Aus welchen Quellen soll der Strom kommen, wenn die Kernkraftwerke abgeschaltet werden?

Es kommt m.E. also darauf an, die Ausbauziele für erneuerbare Energien zu realisieren.
Und zwar in einem überschaubaren Zeitrahmen.

Nebenher müssen die Risikofaktoren sowie die Sicherheitskonzepte unserer (und benachbarter Kernkraftwerke) überprüft werden.
Und das sofort – pfeif auf Wahlkampf. :+no:

Die Japaner tun mir Leid :-cry:
Benutzeravatar
holle
...
Beiträge: 56
Registriert: 17.02.2008, 16:54
Wohnort: Harz

Beitrag von holle »

Moin,
interessant finde ich, dass unsere Kanzlerin und andere Politiker jetzt die ganze Atompolitik überdenken wollen. Sie sind scheinbar gerade sehr erstaunt darüber, dass bei Atomkraftwerken GAUs möglich sind.
"Huch, die sind ja gefährlich!"
Haben ihnen die Berater diese Möglichkeit etwa vorenthalten?
Ohne Zweifel wird es ohne Atomkraftwerke unbequemer und teuerer! Das was man damit erkauft ist es sicher Wert!
Gruß
Holger
Benutzeravatar
Torge
...
Beiträge: 121
Registriert: 26.02.2010, 23:41
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Torge »

holle hat geschrieben:Moin,
interessant finde ich, dass unsere Kanzlerin und andere Politiker jetzt die ganze Atompolitik überdenken wollen. Sie sind scheinbar gerade sehr erstaunt darüber, dass bei Atomkraftwerken GAUs möglich sind.
"Huch, die sind ja gefährlich!"
Haben ihnen die Berater diese Möglichkeit etwa vorenthalten?
Ohne Zweifel wird es ohne Atomkraftwerke unbequemer und teuerer! Das was man damit erkauft ist es sicher Wert!
Gruß
Holger
Ich glaube, hier geht es weniger um neue Erkenntnisse, als um die kommenden Wahlen. So lange die Energieversorger noch profitable Jobs für ehemalige Spitzenpolitiker warmhalten, sind unsere AKWs "sicher"...

LG Torge
Bobbin
...
Beiträge: 14
Registriert: 25.02.2011, 11:50
Wohnort: Hamburg

Auf dem Weg nach Japan

Beitrag von Bobbin »

Moin ! :wink:

Ich bin jetzt auf dem Weg nach Tokyo, leider nicht zum Fischen, sondern um unseren Leuten dort vor Ort Solidarität zu zeigen.
Drückt Japan die Daumen, dass es glimpflich abgeht!
Tight Lines !
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Re: Auf dem Weg nach Japan

Beitrag von Ammaluschi »

Bobbin hat geschrieben:Moin ! :wink:

Ich bin jetzt auf dem Weg nach Tokyo, leider nicht zum Fischen, sondern um unseren Leuten dort vor Ort Solidarität zu zeigen.
Drückt Japan die Daumen, dass es glimpflich abgeht!
Das mußt du schon näher erklären. Alles will da weg und fährst aus Solidarität dort hin :o
...und glimpflich kann das nicht mehr ausgehen in Anbetracht der Lage, höchstens nicht noch schlimmer.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Bobbin
...
Beiträge: 14
Registriert: 25.02.2011, 11:50
Wohnort: Hamburg

näher erklären ...

Beitrag von Bobbin »

klar, ist auch schwer verständlich. wir haben dort ein Büro mit vielen sehr loyalen Mitarbeitern. Ich selbst bin Inhaber und habe das Büro jahrelang vor Ort geleitet.
Meine Mitarbeiter können auch nicht einfach weg. Also muss ich hin und sehen, was wir tun können, um sie in Sicherheit zu bringen.
So einfach ist das.
Ich steige in 20 Minuten in den Flieger ...
Bis bald :wink:
Tight Lines !
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Viel Glück :+++:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
franco 123
...
Beiträge: 173
Registriert: 28.02.2009, 23:09
Wohnort: Wendland

Beitrag von franco 123 »

Bei solchen Nachrichten fällt mir immer siedendheiß ein, warum wir uns seit vielen Jahren gegen die Einbunkerung der Castoren in Gorleben, ganz bei mir um die Ecke, wehren, und mir wird ganz anders, wenn ich an den folgenden November denke:
Die meisten der Mitbürger, auch der Polizisten, die die Castoren schützen, denken, dass der strahlende Müll in das Bergwerk kommt, unterirdisch. Das stimmt aber nicht! Die Castoren liegen oberirdisch in einer schlappen Betonhalle (im Heimatjargon:Kartoffelscheune), mit Zaun und Stacheldraht und Wachmannschaft gesichert. Eine einfache Betonhalle, kein Stahlgehäuse wie in einem normalen KKw. Das Erkundungsbergwerk (Heimatjargon:Schwarzbau) liegt einige hundert Meter daneben.
Hier an der Elbe gibts keinen Tsunami, höchstens das Elbhochwasser, was jedoch nicht für den Atommüll gefährlich sein wird.
Falls aber ein Flugzeug, willentlich gesteuert oder zufällig, auf die Halle donnert, sehe nicht nur ich plötzlich sehr alt aus, auch die Meerforellenfischerei in der Ostsee samt ansässigen Anglern z.B. könnte man, wenns schlecht läuft, auf ganz lange Zeit vergessen.
Dies zum Thema Restrisiko.
@Alex und knoesel: Wenn man sofort alle alten, maroden Meiler abschalten würde, hätte das keine negativen Auswirkungen auf die Stromversorgung.


:evil: Frank
Benutzeravatar
Mö78
...
Beiträge: 71
Registriert: 19.01.2011, 19:28
Wohnort: bei Rendsburg

Beitrag von Mö78 »

Ja , das ist so schlimm in Japan, da weiß man gar nicht was man zu sagen soll!? Man kann nur das Beste hoffen und sich freuen wenn man jeden Morgen wieder gesund aufstehen kann!!! Weiß echt nicht was ich noch sagen soll! :c
Mfg. Timo
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

franco 123 hat geschrieben: @Alex und knoesel: Wenn man sofort alle alten, maroden Meiler abschalten würde, hätte das keine negativen Auswirkungen auf die Stromversorgung.


:evil: Frank
Aber gewaltig auf die Gewinnmargen der Energieriesen und die zukünftigen Pöstchen einiger Politiker :grin:
Angesichts dieser Katastrophe, die wir aus einigermaßen gesicherter Entfernung beobachten müssen, klingt eine Sicherheitsdebatte über unsere Kraftwerke schon ziemlich abgefahren. Die Japaner sind sicher nicht wirklich luschiger mit ihrer Sicherheit umgegangen als wir und haben jetzt den Salat. Man muß sich einfach Alternativen einfallen lassen, die nicht solche Gefahren in sich bergen oder unter bestimmten Umständen unkontrollierbar werden. Solange jedoch die Laufzeiten immer wieder verlängert werden, ist der Druck nach anderen Energieformen einfach zu gering.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
SilverDoc

Beitrag von SilverDoc »

N24 sendet grade eine vorläufige Zusammenfassung :!:
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

SilverDoc hat geschrieben:N24 sendet grade eine vorläufige Zusammenfassung :!:
Die läuft den ganzen Tag.
Es ist einfach Wahnsinn was dort geschiet :o
Was ich mich frage is nur, die versuchen die ganze Zeit schon die Reaktoren mit Meerwasser zu fluten, was passiert aber mit dem auslaufenden Meerwasser?
Das müßte inzwischen teilweise hoch radioaktiv sein und ja irgendwo hinfließen.....
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2607
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Ja das habe ich mich auch gefragt, und gehört das kontaminierte Wasser wird mit einer Säure versetzt die die Strahlung absorbieren soll (vorsicht! Gefährliches Halbwissen). Aber vielleicht weiss ja hier jemand noch mehr.
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Antworten