So wirft man weit...

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Willst du mit der Spinne besonders weit werfen, dann empfiehlt sich wie beim Zweihandwerfen der von Hebeisen erfundene Knaufzug, dieser erfüllt Bernds Kriterium der maximalen Rotation.

Ich geb euch gerne mal nen Kursus ;) , J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Also ich lehne mich nun gerade schmunzelnd zurück ... :l:

Mich erinnert das einen sehr alten Thread, der hier vor einigen Jahren mal unter dem Titel "Die Wurfparabolik des Hansen Flash lief". Die alten LMF-Hasen werden sich noch erinnern. :mrgreen:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
ChristianD

Beitrag von ChristianD »

Genau an den Trööt dachte ich mit meinem Eingangsposting auch. :lol:

Ich hoffe ja an dieser Stelle auf einen interdisziplinären Ansatz, der ein altes Parabolik-Thema :lol: :lol: in einen Zusammenhang mit rutenspezifischen Blinkergewichten für den Weitwurf bringt. :l:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

ich warte noch auf eine Theorie mit Gradangaben und Auslenkungswinkeln :oops
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin, zunächst sollte man sich mal über die optimale Pendellänge vor dem Wurf unterhalten -- die ist nähmlich unabdingbar für eine gute Wurfparabolik. Dann gehts um Reibungsminimierung nach dem abschiessen der Rute. Hierbei ist nach dem Abwurf die Rute mit der Linken am Griffende locker zu halten und in Richtung der Parabolik auszurichten. Dabei ist auf den lockeren einbeinigen Stand zu achten.
J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
ChristianD

Beitrag von ChristianD »

Dabei ist auf den lockeren einbeinigen Stand zu achten.
:grin:
Benutzeravatar
Sundvogel
...
Beiträge: 860
Registriert: 16.03.2009, 12:05
Wohnort: Fredenbeck

Beitrag von Sundvogel »

Volker, sorry wegen meiner etwas dümmlichen Frage. :wink: :wink:

Die etwas ironischen und flapsigen Postings sollen nicht dich treffen, sondern sind die Reaktion auf eine gewisse momentane Theoriemüdigkeit bei einigen Personen im LMF.

Für meine Spinnrutenblinkerweitwurftechnik kann ich nur sagen ich werfe unreflektiert mit brachialem Gefühl.
The beach is a place where a man can feel
he's the only soul in the world that's real. (P.T.)
Benutzeravatar
FALKFISH-THOR
...
Beiträge: 512
Registriert: 30.03.2005, 20:43
Wohnort: Flensburg

Beitrag von FALKFISH-THOR »

Hallöle!
Diese Theorien empfinde ich einfach nur als anstrengend!
Wayne interessiert es wie weit man wirft?
Ach ja der Flash Thread...oder war es doch die Gepardenforelle!!!
fish simple & relax..... Thor
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

AAAAllleeexxxx, mach zu das Ding hier bevor es entartet :lol:
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Heiko

Beitrag von Heiko »

Heiländer hat geschrieben:AAAAllleeexxxx, mach zu das Ding hier bevor es entartet :lol:
Noch so einen Thread halte ich nicht aus... :+roll: :-lol:
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 525
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

Oh ha, war das nicht der legendäre Trööt der dann Trööt des Jahres wurde?
oder des Jahrzents?
Vom Chef-Philosphen unter den Wurfaktrobaten :grin:
Das war sehr fein und unterhaltsam 8)








....gepeilt hab ich das auch Jahre später immer noch nicht :oops
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

dingding-dongdong

c&df
mk.
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Ich mußte genauan diesen Thread denken....Erinnerungen :lol:

Es lässt sich schon vortrefflich über so etwas philosophieren wie beste Weitwurftechniken, Problem ist nur es kräht kein Hahn danach wie weit man tatsächlich wirft.

Auf unterhaltsame Theorien...

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Man kann natürlich auch richtig weit in der Salchow-Technik werfen. Aber keineswegs im Toeloop - diese Fußstellung ist nämlich sehr ungünstig.
Der Könner verwendet die Rittberger-Bewegung, bevorzugt den zwei- oder dreifachen! :+++:
Also postet mit Liebe! :l:
Gardenfly
Nichtlosgeher
...
Beiträge: 328
Registriert: 13.03.2006, 23:11

Beitrag von Gardenfly »

Einige zerbrechen sich den Kopf um Wurfstil, Luftwiderstand der Rute und Mondzyklus vom Tangläufer bevor sie ans Wasser gehen -andere Angeln in der Zeit schon.

Wurfweite kommt mit der Zeit von alleine.
Antworten