Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Hallo Jan, mir ist zumindest noch keine Regenbogenforelle im Meer untergekommen, die solch hübsch große Punkte besaß, das ist eigentlich nur typisch für eine Meerforelle und mal mehr und mal weniger ausgeprägt.
Vom Kopf sieht man leider etwas wenig, bei 35 cm ist sie natürlich auch noch lange nicht voll ausgeprägt. Die Maulspalte ist im Verhältnis eher der Meerforelle zuzuordnen, so klein finde ich das Maul nicht.
Typisch für eine Regenbogenforelle aus dem Meer sind oft die vielen kleinen Punkte, die sich auch besonders auf den Rückenflanken zeigen und bis auf die Schwanzflosse reichen, sowie die Farben entlang der Flanken, die wir bei einer (blanken) Meerforelle gar nicht finden.
Typisch weiterhin ist ein im Verhältnis zum Körper eher klein erscheinendens Maul, ein gedrungener Kopf, der "irgendwie" nicht ganz passt.
Ich würde sagen wollen, Du hast da eine kleine Meerforelle gefangen, ganz sicher bin ich mir aber nicht. Steelheads aus der Ostsee habe ich schon gesehen, die beinahe völlig blank waren, aber im Drill bei eiskaltem Wetter deutlich agiler waren als eine Meerforelle.
Steelheads ernähren sich aber anders und da wir den Mageninhalt nicht kennen, wäre der erfolgreiche Köder noch ein Hinweis. Aber auch dabei gibt es Ausnahmen.
Die Untergruppe "Steelhead" fehlt nebenbei in unserer Galerie, wo ich gerade dieses Bild von Malte wiederfand:
Ebenfalls ein Lila-Stich. Neben der "Fjordforelle" nun auch die Bestätigung der Existenz einer "Samo Trutta Lila"? Die Fjordforelle bekommt ihren gelblichen Bauch ja angeblich vom Garnelenfressen, frisst die Lila dann Flieder?