Was braucht man an der Küste wirklich?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
S.v.d.3Larsen
...
Beiträge: 493
Registriert: 15.03.2005, 23:11
Wohnort: Felde

Beitrag von S.v.d.3Larsen »

Moin,

gute Idee Bernd.

Handy kann wichtig sein, um die WSP anzurufen, wenn die Netze mal wieder zu dicht unter Land gestellt sind.. :evil:

oder den Kumpels vom tollen Fang zu erzählen. :grin:

Sonst ist alles dabei...

Ach so... und ein geeignetes Gefäß für einen guten Schluck z.B. Single Malt, um den Fang zu begießen :+++:

Gruß Sebel
The fish better give their soul to god because their ass is mine !
(mel krieger)
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Als "Gegenstück" zur Sonnencreme bei warmen Wetter :

Wechselkleidung im Auto, falls man im Herbst/Winter mal abtaucht.

Wobei ich zugebe das ich das auch meist vergesse.
Bild
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Im Winter/Frühjahr gehört für mich ein Thermometer unbedingt dazu.

Außerdem habe ich Power :insider: und Zigaretten immer am Mann. ;)
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2607
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Ich habe auch gerne ein Stück Benzel dabei um die (manchmal) gefangenen Fische zu transportieren
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Benutzeravatar
Speedy
...
Beiträge: 326
Registriert: 02.07.2007, 08:53
Wohnort: mitten in Deutschland

Beitrag von Speedy »

Außerdem habe ich Power Vorsicht Insider / zwischen Freunden und Zigaretten immer am Mann. zwinkern
und mindestens 2 Feuerzeuge in verschiedenen Taschen :oops

sicher ist sicher

Uwe
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Bernd,hab das auch mal für Blechfischer übernommen.Schönes Thema :+++:
Der Watgürtel ist schon hilfreich.
Grüssung Jörg
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

:+++: Kopflampe hatte ich vergessen, ist zumeist dabei.

Einen Priest hatte ich früher immer dabei. Mittlerweile bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es der Messergriff auch bestens tut, aber weniger wiegt.

Ein Watstock ist in manchen Revieren zumindest sehr empfehlenswert. Guter Punkt. :+++:

Den Watgürtel habe ich am Schnurkorb...

Sonnencreme und Lippenstift lege ich Morgens in der Hütte auf.
Ebenso würde ich ggf. Tapeband (Leukoplast) morgens um den "Stripfinger" wickeln.

Ein Cappi habe ich auch fast immer dabei. Ebenfalls ein sehr guter Punkt. :+++:

Früher hatte ich immer eine Fliegenweste unter der Watjacke an. Heute bekomme ich alle Sachen sehr gut in der Watjacke unter.

Wenn das Handy denn mit muß 8) - sollte man es in der Tat wasserdicht verpacken!!!

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

@Bernd
Ganz zu Not trocknet man die Einzelteile danach auf dem Auto...

:)

Lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1453
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hansen fight »

Kompass :?:
habe Ich da was nicht mitbekommen. Wir sind doch nicht mit dem Belly unterwegs .
Carsten62

Beitrag von Carsten62 »

Es soll ja Stellen an der Ostsee geben da kann man sehr, sehr weit reinwaten, und dann, ja wenn dann Nebel aufzieht, dann brauchste den Kompass. Es gibt bestimmt mehr als einen Angler der durch lautes rufen zurück zum Strand gelotst werden musste.
Benutzeravatar
Torge
...
Beiträge: 121
Registriert: 26.02.2010, 23:41
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Torge »

Ich habe auch noch eine Kamera dabei. Landschaft, Krebschen und womöglich mal ein Fisch... Motive gibts am Wasser ja genug.
Ein kompaktes Fernglas fällt mir auch noch ein.

Was ich ans Wasser mitschleppe, geht aber auch auf keine Kuhhaut. Ein Freund meinte bei unserem gemeinsamen Schwedentrip mit Blick auf meinen Rucksack: "Du mit Deiner Schrankwand..."

LG Torge
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Bernd,
nicht vergessen die Frau zu Hause zu lassen... :lol:
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
volkerma
...
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2010, 10:57
Wohnort: Velgast

Beitrag von volkerma »

Hallo Bernd,

das Handy lautlos stellen!!!

Grüße

Volker
Benutzeravatar
CDC-Dun
...
Beiträge: 385
Registriert: 22.01.2007, 16:37
Wohnort: Unterfranken

Re: Was braucht man an der Küste wirklich?

Beitrag von CDC-Dun »

Bernd Ziesche hat geschrieben:Hallo :wink:

- einen optimalen Schnurkorb
- eine passende Fliegenschnur in AFFTA 7-8
- eine zur Schnur passende Rute
- eine Rolle, welche die Fliegenschnur + 100m Backing fasst
- einen Schnurclip, ein Messer, einen Kompaß, eine Polbrille, ggf. eine Fotokamera
- Vorfachmaterial: 0,40 ; 0,35 ; 0,30 ; 0,25mm
- eine Fliegenbox mit einigen Exemplaren von 3-5 verschiedenen Mustern
- Watbekleidung, warme Klamotten zum Drunterziehen

In manchen Revieren, wo man z.B. permanent mitten zwischen großen Steinen steht, nehme ich noch einen Watkescher mit.
Hallo Bernd,

ergänzend zu deiner Liste sind bei mit auf jedenfall immer dabei:
- Aterienklemme
- Mütze
- Getränk
- Schokoriegel

Abhängig vom Revier und Tourlänge:
- Watstock
- Feuerzeug
- Rucksack mit Proviant und Ersatzklamotten (z.B. Tagestour nach Aebeloe)
- Ersatzspule zur Rolle (Schußkopf/WF)

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Carsten62 hat geschrieben:Es soll ja Stellen an der Ostsee geben da kann man sehr, sehr weit reinwaten, und dann, ja wenn dann Nebel aufzieht, dann brauchste den Kompass. Es gibt bestimmt mehr als einen Angler der durch lautes rufen zurück zum Strand gelotst werden musste.

:wink:
Schlimmer, es sind schon genug Angler in genau solch Situationen ertrunken. Wenn man den Rückweg nicht kennt, gerät man leicht in Panik und begeht lebensgefährliche Fehler.

Der Kompaß ist auch optimal zur Bestimmung der exakten Windrichtung, was mir oft verrät, wie der Wind an einer alternativen Angelstelle ist.

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Antworten