Empfehlung Schnurkorb?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Hi zusammen.

Was ich ja irre finde, dass einige hier mehrere Modelle gut kennen...

Ich meine: Kauft ihr euch mehrere Katzenklos :?: Ich habe irgendwann die Kohle für den
Orvis Klassiker auf die Ladentheke gehauen und seit dem immer nur diesen einen meinen Korb benutzt :o :grin: .

Das beantwortet auch die Frage nach dem ob: Für mich gibt es kein Einhand Fischen ohne Schnurkorb mehr.
Und wenn doch, habe ich das Ding irgendwo vergessen und bekommen den Haß schlechthin weil:

- Fliegenschnüre wenn man nicht watet (z.B. am Bach, auf einer Steinpackung oder wie auch immer)
an jedem kleinsten Mikro-was-weiß-ich Scheiß hängen bleiben. Ich weiß auch nicht warum, aber die Strippen finden
jeden Minihalm. Noch schlimmer: Oft genug schon stand ich auf meiner Schnur beim Schießen lassen
obwohl ich schwören könnte, die letzten 5 Minuten keinen meiner Füße bewegt zu haben...

- Fliegenschnüre mit der Strömung wegschwimmen: Natürlich im Fluß, aber auch mit Strömung
und den Wellen an der Küste. Speziell dann besonders nervig, wenn der ganze Kram hinter
einem herumtreibt und sich am besten noch im Kescher verheddert (siehe Erfahrungen an Land :evil: ).

- Sinkschnüre auch dann einsinken, wenn man sie eingestrippt neben sich auf's Wasser legt. Ganz hinterhältige Eigenschaft.

Zusammengefasst bewundere ich also die, die ohne Korb ihre Schnur kontinierlich unter Kontrolle haben oder
aber sich vom boshaften Charakter der Fliegenschnüre einfach nicht aus der Ruhe bringen lassen ;) .

Cheers,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
aik
Westwind ist fängiger.....
...
Beiträge: 911
Registriert: 13.03.2007, 21:05
Wohnort: Hann. Münden

Beitrag von aik »

http://shop.go-fishing.dk/product.asp?product=12730

kommt mir irgendwie bekannt vor!!!! Hatte ich da nicht mal eine Bauanleitung ins LMF gesetzt!! Da hatte wohl jemand dieselbe Idee. Ist eine super Sache. Keine Ahnung ob es ihn schon in Deutschland gibt? Sieht gut aus die Wanne.
Grüße Aik
Ich sehe gar keine Möwen.......
Garantie ist nicht gleich Garantie......
szalor85

Beitrag von szalor85 »

Tja Aik, hätteste deinen Korb mal patentieren lassen :lol:

TL Stefan
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Ja Aik, sieht richtig gut aus die Wanne -- und dann noch mit meinen Initialen, wie ein vor den Bauch geschnalltes P-Becken. Aber jeder wie ers mag -- Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2607
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Alex hat geschrieben:Ja - besonders viel Freude macht diese Art, wenn man mal eine Welle abbekommt und das Kneul dann aufschwimmt. :cry:
Für Ententeich eventuell geeignet - für Welle eher nicht! :!:
Guuuutes Argument :oops
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

In letzter Zeit fische ich öfter mal mit jemandem der die Schnur ganz sauber in Klängen in der Schnurhand hält, sowohl im Bach als auch an der Küste.
Der läßt die Schnur sauber aus der Hand schießen und zwar ohne die Tüddelei die manchmal im Schnurkorb entsteht.
Ich habe mir das mal genau zeigen lassen und muss sagen das es immer besser klappt.
Reine Übungssache genau wie das Werfen.

@Stefan, astrein das Trololo-Video. :lol: :lol: :lol:
Der sieht aus wie ein russischer EX-Boxer, der zu viele Kopf-Treffer kassiert hat und das Haarteil ist erste Sahne.
Sorry für OT.

Gruss Manni :wink:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

Hallo,

war jemand in letzter Zeit mal bei Go-fishing und hat diesen dort als neu angepriesenen Korb in Augenschein genommen?

Link
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.

lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Eine Mischung aus Orvis und dem Linecurv finde ich. Bis auf die blauen Antennen (nach 10 mal fischen bestimmt krumm und schief :lol: ganz nett!
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Es gibt Dinge, die haben sich in zwanzig Jahren kaum geändert
weil sie gut und durchdacht waren, unter anderem das Katzenklo von Orvis.
90% der Fliegenfischer an der Küste verwenden ihn
und es ist mir auch nur ein einziger Nachteil dieses Korbes bekannt,
fast alle Ehefrauen und Partnerinnen mußten etwas
hinter das Licht geführt werden, wenn es um den gezahlten Preis ging. ;)
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Ich hab´mir dieses Modell selbst gebastelt:
Die Erstz-Noppen vom Flexi-Stripper in die Noppen des Orvis eingezogen - fertig.
Der Flexi ist bei Wind ungünstig, der Orvis bei viel Schnur im Körbchen.
Beide Systeme kombiniert funktioniert prima.

Zum Aufschwimmen des Orvis o.ä.: nicht so tief ins Wasser steigen oder ganz darauf verzichten, wo es möglich ist (oder Schnur in den Mund nehmen).

Bedeutet: bedenkenlos zugreifen. ;) :grin:
:wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
aik
Westwind ist fängiger.....
...
Beiträge: 911
Registriert: 13.03.2007, 21:05
Wohnort: Hann. Münden

Beitrag von aik »

nach 10 mal fischen bestimmt krumm
Also Deine Watschuhe solltest Du nicht reinstellen :lol: :lol:
Ich habe ihn im Sommerurlaub mal in der Hand gehabt, bei go fishing. Die blauen Nadeln machen schon einen guten Eindruck. Die Vorteile liegen ganz klar im ablegen der Schnur im Korb. Ich Fische meinen Orvis Korb mit Flexi Stripper Nadeln und kann ganz klar sagen das es weniger Schlaufen in der Schnur gibt.
Zuletzt geändert von aik am 26.08.2010, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sehe gar keine Möwen.......
Garantie ist nicht gleich Garantie......
szalor85

Beitrag von szalor85 »

@Stefan, astrein das Trololo-Video. :lol: :lol: :lol:
Der sieht aus wie ein russischer EX-Boxer, der zu viele Kopf-Treffer kassiert hat und das Haarteil ist erste Sahne.
Sorry für OT.

Gruss Manni :wink:
Hehe, Manni du sagst es. Dieses grandiose Video konnte ich euch nicht vorenthalten :lol:

TL Stefan
Benutzeravatar
franco 123
...
Beiträge: 173
Registriert: 28.02.2009, 23:09
Wohnort: Wendland

Beitrag von franco 123 »

Mir gehen die Preise auf den Zeiger. Schlappe 50€ für eine Plastikwanne mit Kordel finde ich schlicht eine Unverschämtheit.
Als Fliegenfischer-Anfänger habe ich dennoch dieses Jahr auch die Erfahrung gemacht, dass es manchmal (Tang), schon Sinn macht, einen Korb zu haben. Ich glaube, ich werde mich mal an die Bastelanleitungen halten.
Frank
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

franco 123 hat geschrieben:Mir gehen die Preise auf den Zeiger. Schlappe 50€ für eine Plastikwanne mit Kordel finde ich schlicht eine Unverschämtheit.......
das relativiert sich mit der Zeit, weil das Teil unverwüstlicher als Tupperware ist und deshalb auch keine lebenslange Garantie benötigt.
Hält wahrscheinlich wesentlich länger...... Und das für50,- Tacken.
Meine Kiste ist mittlerweile 7 Jahre alt und sieht aus wie am ersten Tag.
Und nu überleg mal, was Du Dir für 50,- Euro kaufen kannst und was dann auch sooo lange überlebt.......

allein schon eine Tankfüllung für's Auto......einfachste Kohlenwasserstoffverbindungen aus einem Gummischlauch mit Dosierpistole.....und trotzdem zahlen wir jeden Preis
:oops

50,- Euro, die wirklich gut investiert sind.......
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
aik
Westwind ist fängiger.....
...
Beiträge: 911
Registriert: 13.03.2007, 21:05
Wohnort: Hann. Münden

Beitrag von aik »

@Vossi,
so ist es :+++: .................
Ich sehe gar keine Möwen.......
Garantie ist nicht gleich Garantie......
Antworten