Geräte Wahl

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Alfred

Beitrag von Alfred »

G.Loomis ForceLite IMX 2,90, DAM Quick A-Head 300, 10er Geflecht. Mit der Kombi lassen sich selbst leichte Köder weit und exakt werfen. Ich stehe auf dem Standpukt, lieber für eine Rute mehr ausgeben, als für eine Rolle. Ruten halten bei einigermaßen Pflege lange, Rollen zerschrotten schon nach einigen Saisons.
Ich weiß, DAM-Rollen genießen nicht unbedingt das Vertrauen der überwiegenden Mehrheit hier im Forum. Dennoch stellt die A-Head- und die M-Serie meines Erachtens eine echte Alternative zu teureren japanischen Produkten dar.
Dateianhänge
001.JPG
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

Beitrag von fheizer »

Hallo,

du solltest für dich entscheiden, ob die mit einer eher parabolischen Aktion der Rute oder mit einer Spitzenaktion angeln möchtest. Ruten mit Spitzenaktion gibt es wie Sand am Meer, die Parabolischen sind etwas rarer gesät. Vielleicht solltest du aber erst einmal mit etwas preiswertem Gerät beginnen und dir eine Meinung bilden.
Meine Meinung ist eine Scierra EDP Spinnrute (sehr weich, 9 Fuss lang) und eine 2500er Daiwa Caldia mit 12er Geflecht.

Aber ich glaub ich bin eher die Ausnahme mit der kurzen weichen Rute.
Wenn du richtig flüssig bist, probiere mal ne Abu Rocksweeper, das Teil ist der Hammer.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Flystreamer
...
Beiträge: 39
Registriert: 22.05.2008, 14:50

Beitrag von Flystreamer »

He Leute,
ich habe mir jetzt erstmal die Sportex Seatrout in 305 cm bestellt.
Dann wollen wir mal sehen. Jetzt noch die Rolle. :x
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi,

zur Rolle ... ich fische 'ne alte 4000er Symetre, ist recht schwer, aber robust, noch Made in Japan und läuft seit zig Jahren seidenweich. Das findet man bei Rollen in der Preisklasse der Symetre damals heute leider nicht mehr.

Nach meiner Erfahrung und der meiner Freunde laufen die größeren Rollenmodelle meist besser als die kleineren, auch innerhalb einer Serie. Ich würde zum Allround-Küstenfischen mit einer Rute um 3m deshalb wieder eine 4000er (Shimanogröße) wählen.

Zum leichten Fischen mit kleinen Blinkern, Wobblern, usw. an einer feinen 2,70er Rute tut's auch eine 2500er (Shimanogröße), das paßt dann einfach besser.
piscator hat geschrieben:das mit den kleinen Rollen scheint ja weit verbreitet --- hier (Kiel) fischt der Spezi 4000er (sogar 5000er) Rollen, da legt sich der Faden besser, das wirft sich weiter, das kurbelt entspannter (langsamer).
Das war früher vielleicht mal so ;) ... inzwischen haben die hochwertigen Modelle auch als 2500er eine super Schnurverlegung und der Unterschied im Schnureinzug zwischen 4000er und 2500er beträgt bei den meisten Modellen oft nur wenige Zentimeter, weil die 4000er meist eine geringere Übersetzung haben als die 2500er.

Die 3000er Größe ist bei Shimano übrigens keine "echte" Zwischengröße. In den meisten Fällen ein 2500er Body mit flacher Spule und weniger Schnurfassung als die 2500er.

Zu den konkreten Modellen ...
linkspaddel hat geschrieben:Und die Rarenium 3000 - ebenfalls perfekt, deutlich leichter und feiner, wirkt aber sehr stabil.
Das kann ich nicht bestätigen ... ich habe meine 2500er Rarenium gebraucht gekauft, angeblich neu und nur ein paar Testwürfe an der Küste gemacht. An den Vertiefungen am Kurbelgelenk waren erste leichte Flugrostansätze und nach starkem Regen/Schnee mußte ich die Rolle bereits nachfetten/-ölen, da sie deutlich rauer lief (Wasser eingedrungen?!).

Ich erwarte von einer auf absoluten Leichtbau optimierten Rolle auch keine großen Nehmerqualitäten und das vermittelt die Rolle auch nicht. Meiner 2500er Aspire vermittelt im direkten Vergleich z.B. einen deutlich robusteren Eindruck (von der höheren Wertigkeit und besserem Laufverhalten mal abgesehen, aber ist ja auch deutlich teurer).

Die Aspire wäre auch mein Tip, teilweise ist die als Auslaufmodell noch für'n guten Kurs zu bekommen :+++:

--- OFF TOPIC ---

Hi Thotty,
tangathotty hat geschrieben:die hat 11 füsse und ich fische sie mit einer Abu C3, will mir aber bei gelegenheit mal ne low profil von Abu dafür zulegen...
achte bei den Revo's auf die Bremse! Meine Inshore läuft zwar an sich gut, aber die Bremse läuft nicht ruckfrei an und die Bremskraft ist in Hinblick auf den Einsatzzweck (robuste SW-Rolle, ich verwende sie zum Jerken) auch recht bescheiden. Vielleicht ist die Bremse bei anderen Revo-Modellen ja besser, ansonsten wäre evtl. auch die 201er Shimano Curado E7 'ne Option, mit der bin ich sehr zufrieden (soll SW-fest sein, fische sie selbst aber nur im Süßwasser).

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hey Matthias,

hmmm, ja ich hatte eigentlich an die Revo Premier gedacht...
aber ob die hier im forum jemand im test hat..?

grüße
Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
Flystreamer
...
Beiträge: 39
Registriert: 22.05.2008, 14:50

Beitrag von Flystreamer »

He Leute,
die Schnur Berkley Whiplash Pro New Formula in 0,06 , ist die was für´s Spinnfischen. :wink:

Grüße Jörn
Antworten