Gibt es, aber ist strickt getrennt Küsten und Binnenfischerei. Ich bin Aufseher für Binnen. Kenne einen auf Fehmarn. Hast aber recht, ich bin bis jetzt auch nicht einmal kontrolliert worden. Ich hatte bei der Schulung den Mann von der Küstenwache mal gefragt ob man nicht auch Aufseher für die Küstenabschnitte werden kann. Er sagte mir das dieses schwierig sei, da das alles vom Land bestellte sein (Also Leute von der Wasserschutz) Ich erkundige mich mal. Ach übrigens währe ich dafür das Schonmaß auf 45 anzuheben.TOBSN hat geschrieben:Moin,
habe mir heute beim Fischen das Ganze noch einmal duch den Kopf gehen lassen. Sinnvol erscheint mir eine Regelung die z.B. ein generelles Schonmaß von 50 cm mit Außnahme eines Fischen von 45 cm pro Tag oder ähnlich vorsieht. fische um die 50 sollten dann schon einmal ich Bach gewesen sein und mn wird auch denjenigen Anglern gerecht, deren einziger Tagesfang eine kleinere Trutte ist. Was mich wirklich wundert ist, dass ich in 10 Jhren Meerforellenfischerei nicht ein einziges Mal an der Ostsee in SH kontrolliert worden bin. Gibt es hier eigentlich Kontrolleure?
T
Schonmaß
- Heiländer
- Grauer LMF Partner !!!
- Beiträge: 3106
- Registriert: 05.09.2009, 16:07
- Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
- Kontaktdaten:
Dass es auch anders als die 40cm geht beweisen uns ja unsere Nachbarn in MV eindrucksvoll. Die sind dort auf 45cm.
Der erste Schritt wäre sicherlich eine kurze und stichhaltige Argumentation die von möglichst vielen Personen unterzeichnet wird. Das ganze dann eingetütet und an den LSFV geschickt könnte etwas ins Rollen bringen.
Meine Unterschrift würde bei einem angepeilten Schonmaß > 45cm allerdings fehlen.
So eine Aktion lief doch hier gerade schonmal durch für die Netzabstände in Brodten. Da gibt es von den Organisatoren doch bestimmt Erfahrungswerte.
Der erste Schritt wäre sicherlich eine kurze und stichhaltige Argumentation die von möglichst vielen Personen unterzeichnet wird. Das ganze dann eingetütet und an den LSFV geschickt könnte etwas ins Rollen bringen.
Meine Unterschrift würde bei einem angepeilten Schonmaß > 45cm allerdings fehlen.
So eine Aktion lief doch hier gerade schonmal durch für die Netzabstände in Brodten. Da gibt es von den Organisatoren doch bestimmt Erfahrungswerte.
Nabend,
ich denke hier findet sich eine repräsentative Menge an Meerforelllenanglern, die schon einen guten Teil derjenigen ausmachen dürfte, der häufig an der Küste zu finden ist. Die Gesetze von McPomm sehen vor, dass Trutten erst ab 45cm entnommen werden dürfen UND täglich nur drei Stück. Ein in meinen Augen interessante Regelung währe auch nur ein Fisch von 45cm, unbegrenzte Stückzahl ab 50cm. Das Problem ist, das egal welches Schonmaß herrscht, es niemanden gibt, der es kontrolliert. Besteht bei einem Kontrolleur Gefahr, das er Schindluder mit seinem Amt treibt? Anders gefragt, warum hängt das Land die Hürden für Kontrolleure an der Ostsee so hoch? Die könnten doch eigentlich froh sein, wenn sie viele Ehrenamtliche Kontrolleure haben. Diese würden sich ja unter Umständen sogar selbst kontrollieren. Ich meine, je mehr zuverlässige Angler die Möglichkeit haben zu kontrollieren, desto besser. Dabei müsste natürlich Augenmaß gewahrt werden. Es kan nicht sein, dass man alle 5 Minuten aus dem Wasser geholt wird um seine Papiere und den Fang zu präsentieren. Vielmehr geht es mir eher darum, das jemand mit Befugnissen in der Lage wäre, erkennbare Verstöße zu ahnden. Wie dem auch sei, ich werde mal eine Umfrage starten. Bin gespannt wie die Response ist...
T
ich denke hier findet sich eine repräsentative Menge an Meerforelllenanglern, die schon einen guten Teil derjenigen ausmachen dürfte, der häufig an der Küste zu finden ist. Die Gesetze von McPomm sehen vor, dass Trutten erst ab 45cm entnommen werden dürfen UND täglich nur drei Stück. Ein in meinen Augen interessante Regelung währe auch nur ein Fisch von 45cm, unbegrenzte Stückzahl ab 50cm. Das Problem ist, das egal welches Schonmaß herrscht, es niemanden gibt, der es kontrolliert. Besteht bei einem Kontrolleur Gefahr, das er Schindluder mit seinem Amt treibt? Anders gefragt, warum hängt das Land die Hürden für Kontrolleure an der Ostsee so hoch? Die könnten doch eigentlich froh sein, wenn sie viele Ehrenamtliche Kontrolleure haben. Diese würden sich ja unter Umständen sogar selbst kontrollieren. Ich meine, je mehr zuverlässige Angler die Möglichkeit haben zu kontrollieren, desto besser. Dabei müsste natürlich Augenmaß gewahrt werden. Es kan nicht sein, dass man alle 5 Minuten aus dem Wasser geholt wird um seine Papiere und den Fang zu präsentieren. Vielmehr geht es mir eher darum, das jemand mit Befugnissen in der Lage wäre, erkennbare Verstöße zu ahnden. Wie dem auch sei, ich werde mal eine Umfrage starten. Bin gespannt wie die Response ist...
T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
- Charly_Brown
- Beiträge: 482
- Registriert: 24.03.2006, 22:27
- Wohnort: Schönberg (Holstein)
- Kontaktdaten:
Moinsen.
Es gab bzw. gibt aktuell einen Thread zum Thema Catch & Release in dem jemand schrieb, dass die Schonmaße eher dazu führen, dass besonders lange und genau gemessen wird, ob ein Fisch nun mitgenommen wird oder nicht. Durch solche Orgien geht eh eine große Anzahl an Fischen früher oder später drauf. (Irgendwo las ich mal was von ca. 50% der zurgesetzten Fische schaffens nicht)
Hat schon mal wer überlegt das Schonmaß wegzulassen und eine reine Mengenbeschränkung zu erlassen? Z.B. ein Fisch pro Tag? Macht den Kick für den Angler noch größer, da er nie weiß, auf welches "Pferd" er setzen soll, und alle Fische nach dem entnommenen Fisch können sofort im Wasser abgehakt werden. (nur mal eine Idee)
Es gab bzw. gibt aktuell einen Thread zum Thema Catch & Release in dem jemand schrieb, dass die Schonmaße eher dazu führen, dass besonders lange und genau gemessen wird, ob ein Fisch nun mitgenommen wird oder nicht. Durch solche Orgien geht eh eine große Anzahl an Fischen früher oder später drauf. (Irgendwo las ich mal was von ca. 50% der zurgesetzten Fische schaffens nicht)
Hat schon mal wer überlegt das Schonmaß wegzulassen und eine reine Mengenbeschränkung zu erlassen? Z.B. ein Fisch pro Tag? Macht den Kick für den Angler noch größer, da er nie weiß, auf welches "Pferd" er setzen soll, und alle Fische nach dem entnommenen Fisch können sofort im Wasser abgehakt werden. (nur mal eine Idee)
Gruß,
André
Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
André
Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
Auch ich schließe mich da mal mit an und finde es sollte schnellst möglich ein Regelung geben , denn wenn man sieht was im Augenblick an einigen Stränden abgeht kann man nur mit dem Kopf schütteln ein Mindestmaß von 45 cm und 3 am Tag wären nicht schlecht aber dann ist es wie im richtigen Leben auf der Autobahn steht auch 120 und was wird gefahren ? Ändert man da wirklich was , es wäre zu wünschen 
