Hello,
naja, ich weiß nicht. Aus meiner Sicht haben alle genannten ihre Nachteile ggü. einem Einteiligen. Die Gummizug-Teile ziehen sich bei Verkeilung auseinander, die Schraubbaren sind sicher stark sandgefährdet.
Kauf dir für kleines Geld einen Gehstock der NW-Fraktion, fülle ihn im unteren Teil mit was Schwerem und wenn er keinen Taug mehr hat, schmeiss ihn weg und hol dir einen Neuen. Alte ggf. teleskopierbare Skistöcke tun es auch. Gibt ves für einen schmalen Taler und so oft braucht man die auch nicht.
Meine Meinung
Gruß Lutz
Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Ammaluschi hat geschrieben:
Kauf dir für kleines Geld einen Gehstock der NW-Fraktion....
der Ersten bekam ich von Nemo Jörgi, ein weiteres Paar habe ich mir für'n schmalen Taler beim Discounter mit dem grossen L gegönnt.
Wann benutze ich die Dinger ? In der Regel, wenn ich an einen Strand fahre, der unter Wasser "halsbrecherisch" gestaltet ist......
In der Regel sind solche Strände in meinem Watrepertoire weniger vorhanden und somit reichen die NW Stöckchen
Vielleicht mal was anderes, wenn es wieder nach Rügen geht
Hallo Watstockexperten,
kann euch heute mitteilen, dass ich mich entschieden habe.
Es ist der von SniperMS geworden.
Ich denke, dass dreiteilig nicht zu viel ist und die Verbindung der Teile ist technisch auch nicht schlecht gelöst. Der Gummipuffer über der Stahlspitze tut bestimmt auch gut bezüglich Scheuchwirkung.
Hoffe, dass ich damit gut zurecht komme und eine Wasserübernahme vermieden wird.
Nochmals danke an alle Ratgeber!!!
Dann PETRI
Die Truttenfischerei ist die HOHE SCHULE der Freizeitgestaltung!!!