Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Genau Thorsten … :+++:
Ist auch ein Netter Typ der gerne sein Wissen teilt .
Hab hin und wieder Kontakt zu ihm und da gibt es viele Tipps und Smalltalk…
Der trifft sich mit einem auch mal spontan auf Rømø und teilt gute Locationen..
Kann auch sehr gut mit der Fliege umgehen .. ;)

@Kyste …..
Als bekennender Stativ- Knipser , kann ich Dir gerade bei der Nachtfotografie nur zur Anschaffung eines solchen raten..
Kannst eine längere Zeit realisieren , ohne die Iso hochzuschrauben ….
Gibt da ja schon leichte Varianten ohne viel schleppen zu müssen.
Tipp : bei Aufnahmen vom Stativ , immer jegliche Bildstabilisierungen in der Cam oder im Objektiv deaktivieren.. :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

...ist das der Ralf Meyer der mit den Sylter Meerforellen- anglern unnerwechs war / ist ?

Andreas ich bin schon auf der Suche nach einem passenden Stativ.... ;)

Freihändig werden die Bilder ohne die angebotenen Programme für zB. die Nachtaufnahmen nix, hab das mit manuellen Einstellungen mal probiert aber so ruhig kann man die Cam nicht halten.

Hab mich bei den Polarlichtern schon etwas geärgert das ich die nicht mit auf die Bilder bekommen haben weil richtig schöne und viele PL auftauchten.

Whatever......... muß ja leider auch noch Arbeiten und hätte gerne mehr Zeit für die Nachtfotografie, irgendwas is ja immer.... :no:

Bin gespannt was dieses Jahr noch geht, die NLC's geben sich bisher ja echt Mühe.

Gestern in einem ~ einstündigen Wolkenfenster gegen 23:00 war leider nix zu sehen, die Höhenwinde sollen wohl auch von Süd nach Nord gehen was es nicht einfacher macht Leuchtewolken zu sehen.

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Genau Micha ,das wird er sein..
Macht auch viel an den dänischen Auen mit der Zweihand auf Lachs usw.
Er ist wohl auch für Guideline unterwegs....
Auf seiner FB Seite kann man seine wunderschönen Fotos von Sylt und DK bewundern.. :+++:

Re Nachtaufnahmen :
Stativ ist für diese Art der Fotografie unerlässlich um gute Aufnahmen zu erziehlen.
Man kann mit Iso etwas sorgsamer umgehen und hat bei Verschlusszeiten um die beispielsweise 3-8sek.und länger ( je nach Kamera und lichtstarkem Objektiv ) ,gute Chancen..
Aus der Hand wird das so meist nix....
Fernauslöser ist auch von Vorteil und die Iso Werte von Hand steuern,damit die Automatik nicht reingrätscht.
Lichtstarke Optik zwischen 2,8-4 ist von Vorteil..
Meist ist bei dem schwachen Licht ,gerade bei den einfachen Cam's ,der Autofocus nicht zu gebrauchen und man muss manuell scharf stellen..
Müsste ja über das Display und Vergrösserung gut gehen..
Auf die Unendlich-Anzeige am Objektiv oder Display würde ich mich nicht 100% verlassen.
Lieber auf was Helles Kontrastreiches in der Entfernung per Hand focusieren und dann langsam rantasten und kontrollieren.
Aber auch Deine Panasonic müsste das können..
Mit der Iso und den Zeiten musst Du dann rumprobieren ,für das beste Ergebnis und am besten im RAW aufnehmen .
Die meist hohe ISO führt bei den DX Kameras zum Bildrauschen...
Da gibt es auch freie RAW Konverter im Netz,die helfen das beste aus den Fotos rauszuholen.

Vielleicht ist ja dieses verlinkte Stativ was für Dich von Rollei..
Der Rico Best hat da mal was reingestellt :
https://youtu.be/kXylcrqvlrI?si=v2JagV-MN0yetZEY

:wink:
Zuletzt geändert von OnnY am 06.06.2025, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

.... Danke für den Tip zum Stativ, ich hatte schon an sowas wie Carbon gedacht, Schaue ich mir auf jeden Fall an.... :+++:

RAW sowieso, alle anderen Einstellung gibt grottige Bilder.

Die DMC-FZ 1000 hat schon ganz gute Einstellungen, wenn es um das "manuelle" Einstellen muß ich mich dann wieder Ranarbeiten, da ist alles aus den Photokunstkursen aus der Schulzeit weg aber da gab es nicht die Möglichkeiten wie heute auch wenn ich die gebrauchte Canon T70 von meinem Onkel damals schon als Highlight betrachtete.... :-D

Wird schon, komme ja so auch an brauchbare Bilder und wenn die jetzt noch eher schwachen Displays noch Intensiver werden komme ich wohl auch an noch bessere Bilder.

Hoffe nachher gibt es mal Lücken in der Wolkendecke, ist auch gut Windig mit bis 8bft. in Böen.

Schönes Wochenende derweil schon mal....... :wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

:+++: :+++:

Wenn Du in RAW fotografierst,zeigt Dir die Kamera die Vorschaudaten immer im Jepg an.
RAW's sehen meist im Original out the Cam nicht so prickelnd aus ,daher wird meist eine etwas glattgebügelte Jepg Variante als Vorschaudatei angezeigt.
Ein RAW erhält erst seine beste Performance nach dem Bearbeiten im Konverter..
Also nur in der Cam auf RAW stellen ist nur die halbe Miete,der Feinschliff erfolgt dann am Rechner..
Farbtiefe Bit ,Schatten ,Lichter ,Schärfen ,entrauschen,Zuschnitt usw. ,viel mehr Potenzial als Jepg ( was aber unter Umstände für manchen im WWW reicht )
Um die Daten nicht so groß zu machen ,kann die Einstellung in der Kamera bei RAW " Verlustfrei Komprimieren " ,ohne weiteres eingestellt werden.
Da ist immer noch das ganze Potenzial ,bei weitaus weniger Speicherplatz.
Wichtig auch ,wenn Du ein RAW bearbeitet hast,speichert man es im Export meist als Jepg in höster 100% Qualität ab.....
Das Bild nachher nochmal weiter zu bearbeiten bringt jedesmal Detailverlust..
Also ,wenn später nochmal nachgeschraubt werden sollte ( einzigartigen Aufnahmen o.ä. ), das Bild lieber auf der Festplatte im Tiff oder DNG abspeichern..
Ist zwar immer eine sehr grosse Datei,aber man kann immer verlustfrei hin und her werkeln und es dann eventuell nochmal final im Jepg abspeichern .. :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

..... Haufen zu beachten.... :o

Befasse ich mich aber mit.... ;)

Hab noch mit einem Freund aus dem Binnenland geschnaggt, der hat ein Rollei C6i und ist sehr zufrieden, der ist aber auch mit schweren Cams unterwegs.

Hab mir ein Rollei bestellt, dachte erst an das Monopod aber das war mir letztendlich zu Wackelig, geht ja wie gestern doch mal büschen Wind hier oben.

Whatever,........ NLC's gab es gestern bis 00:00 in Holtenau keine, war aber auch stark Bewölkt.

Flensburg und Husum hatten es da etwas besser.....

https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/07/0200

https://www.foto-webcam.eu/webcam/husum ... 06/07/0200

Wetter spielt ja leider nicht so richtig mit, kann nur besser werden...... "kf "
Zuletzt geändert von Kystefisker am 07.06.2025, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Hey Micha
Monopod ist nur was für Tele Objektive als ruhige Auflage .
Ich benutze das Monopd ständig am Tele , man kann die Tröte da besser auflegen…
Aber für Nacht , Landschaft, Makro usw. Nur Dreibein !
Ja Rollei ist ganz gut …
Ich hab mittlerweile etliche Modelle / Marken für jeden Einsatz und es hilft scharfe Aufnahmen zu machen und gut den Bildausschnitt auszuwählen.
Aber nicht vergessen , wenn die Cam auf dem Stativ steht die Bildstabi‘s zu deaktivieren.
Die versuchen nämlich immer Verwacklungen zu beheben und da die Kamera ja fest auf dem Stativ steht , verursacht das Prozedere vom Stabilisator selbst Unschärfe bei feststehender Kamera..
Gut ist auch die Verbindung zum Stativ.
Die meisten haben als Standart Arca Swiss..
Kannst eine kleine Arca Swiss Platte an der Cam montieren und damit immer schnell die Kamera an und abmontieren … :wink:
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

.....leider nur die Smartphonecam, viel Licht in der City und den 3/4 - Mond am klaren Himmel, hoffe die NLC's sind am Morgen auch noch da und intensiver.

Flensburg hat bessere Bedingungen....

https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/08/2340

Wer kann geht NLC's luschern, ich Schindere hier derweil weiter.... :-(

"kf"
Dateianhänge
IMG_20250608_234034.jpg
IMG_20250608_234007.jpg
IMG_20250608_234348.jpg
Zuletzt geändert von Kystefisker am 09.06.2025, 03:53, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Hey Micha ….. :+++:
Mit dem Stativ wird es dann besser und Du kannst länger als 1/4s belichten ;)
Ist das im Hintergrund die Gablenz Brücke ?
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

...jupp,da wo das Gebäude blau leuchtet, rechts davon... :+++:

Stativ ist auf dem Weg, passt sicher beides noch in den Rucksack, gibt es für die Anderen halt nix zu Essen... :-D

Muß man Prioritäten setzen... :lol:

Hat sich leider zugezogen und es Regnet jetzt und danach in ~ 1 Std. ist es ja zu hell für NLC's.

Whatever, erstmal Utschlupen und dann auf ein neues.

Bis später...... :wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....was kann das denn sein....?

War auf der Webcamseite auf drei Bildern in Folge mit wenigen Sekunden Abstand.

"kf"
Dateianhänge
Screenshot_20250609-033244.jpg
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....ab 02:50 bis 03:30 zieht ein schönes Display in Flensburg gen Süden.
Hatte die Nacht leider keine Zeit um auf'm Hallendach mal nach NLC's zu schauen... :no:

https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/11/0250

Hoffe auf kommende Nacht, sofern die "Zeche Elend" nicht wieder so voll steht... :roll:

https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... /overview/

.... Webcams zum schauen falls Kühlungsborn wie heute Echos auf dem Radar hat. Heißt dann zwar nicht das woanders NLC's sind aber als Hilfe das die Displays da sein könnten (Kborn-Radar erfasst im Umkreis von ca. 80km Signale).

Whatever,......dran bleiben...... ;) "kf"

PS :..... Stativ ist da, gefällt mir sehr gut was die Technik und Optik angeht, jetzt noch passend die Leuchtewolken und dann mal probieren mit den "manuellen" Camfunktionen.
Dateianhänge
IMG_20250611_172531.jpg
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

.....mal von ganz Oben, herrlich.... <-3

https://web.de/magazine/wissen/videos/w ... l-41063606

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7066
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Top Micha … :+++:
… und wenn Du mal ein Monopod für ein kleines Tele brauchst, haste gleich eins dabei… :wink:
Kleiner Tip …
Ich lass bei meinen Stativen das untere Segment immer ca. 5-10cm draussen beim Transport usw.
Das hält den Dreck beim schnellen Aufstellen von den unteren Mechanismen fern … ;)
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11857
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....werde ich im praktischen Betrieb mal beachten, Danke für den Tip.... :+++:

Wetter passt bis jetzt, hauchdünne Cirruswolken zwischen viel Blau und nix auf dem Radar, also Regengebiet oder so.

Cam auf Stativ steht im Spind, werde ab 23:00 mal öfter vor'n Rolltoren rumlungern... ;)

Wer losgeht viel Glück.... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Antworten