Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Fliegenbinden ist eine Kunst für sich. Der Phantasie der Fliegenbinder sind keine Grenzen gesetzt und die existierenden Muster sind unzählbar. Tipps und Tricks können hier ausgetauscht werden.
Antworten
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4496
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von Cowie »

Sehr schön, :+++: :+++:

@ Fred: Deine Eichhhörnchen gefallen mir ausgesprochen gut, sowohl die Farben (sehr fängig) wie auch die Bindeweise... :+++: ;)

@ Sven: Deine Lachsfliege ist super, sehr harmonisch abgestimmt... :+++: :wink:
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
Fischers Fritz
...
Beiträge: 669
Registriert: 27.10.2009, 22:26
Wohnort: Meinersen

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von Fischers Fritz »

Cowie hat geschrieben: Sven: Deine Lachsfliege ist super, sehr harmonisch abgestimmt... :+++: :wink:
Danke schön :wink:

Viele Grüße,
Sven
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von superfredi »

Hallo Sven
Die sieht Klasse aus! :+++:
Ich scheu mich immer noch davor, Flügel aus Federsekmenten einzubinden - ich kann es halt noch nicht. :oops
Na mal sehen......
Benutzeravatar
Fischers Fritz
...
Beiträge: 669
Registriert: 27.10.2009, 22:26
Wohnort: Meinersen

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von Fischers Fritz »

Moin Fred,
superfredi hat geschrieben:Hallo Sven
Die sieht Klasse aus! :+++:
Danke schön :wink:
superfredi hat geschrieben:Ich scheu mich immer noch davor, Flügel aus Federsekmenten einzubinden - ich kann es halt noch nicht. :oops
Ich habe das auch noch nicht oft gemacht und es dauert immer eine ganze Weile. Aber man lernt ja mit jeder Fliege dazu :wink:

Viele Grüße,
Sven
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von superfredi »

Ja, Flügelchen einbinden.... vielleicht klappt es ja irgend wann mal auch bei mir.
Meist verdreht es sich dann doch. :oops (wie bei den teal-blue-silver)
Heute Morgen noch eine Lachsfliege und von Gestern zwei orange/grüne Magnus Variationen. Auf der Angel-Messe in Lingen meinte ein Fliegenbinder das DIE seine Lieblingsfliege auf Mefo sei - schön Groß, da im Frühjahr die Forellen ordentlich Hunger haben....
Na denn... :wink:
Fred
Dateianhänge
20180303_091447.jpg
20180303_091201.jpg
20180303_091655.jpg
Benutzeravatar
Fischers Fritz
...
Beiträge: 669
Registriert: 27.10.2009, 22:26
Wohnort: Meinersen

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von Fischers Fritz »

Moin Fred,

schöne Fliegen :+++:

Vielleicht machst Du beim Einbinden der Flügel irgendwas falsch. Ich finde hier wird das ab Minute 6:07 ganz gut gezeigt.

Viele Grüße,
Sven
Benutzeravatar
Little-Mo
...
Beiträge: 606
Registriert: 18.08.2013, 13:37
Wohnort: Flensburg / Maasbüll

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von Little-Mo »

Moin Moin!
Ich wollte auch mal wieder berichten was ich in der letzten Zeit so Binde.
Die "Skjern Fancy" sollte ja bekannt sein, ich habe sie einmal mit Opossumschwinge/Zonker
gebunden.
SkjernFancyOpossum.jpg
Mir gefällt die Schwingenform allerdings besser mit Polarfuchs, hier ist nur ein wenig
Opossum als stützende Unterschwinge drunter.
SkjernFancyFuchs.jpg
Zwischendurch muss ich mich natürlich immer noch auf den Urlaub vorbereiten,
orange muss natürlich mit dabei sein. Hier ist die Schwinge aus Tanuki, allerdings auch wieder
als Zonkerstreifen eingebunden.
OrklaOrangeTanuki.jpg
Sunray Shadow ist auch Pflicht, ich variiere hier ganz gerne ein wenig.
Die ersten sind mal mit 3d-Eyes anstatt mit JC, finde ich auch ganz nett.
SunrayVar3Deyes.jpg
Dann ein bisschen feiner mit Junglecock, hat ja auch was.
SilverSunray.jpg
SilverSunKnife.jpg
Und ein etwas klassisch anmutendes Muster auf Haken mit Haarschwinge.
Green Butt Squirrel
GreenButtSquirrel.jpg
Schönes Wochenende!
Gruß Morten
Gruß Morten
www.fliegenzunft.de
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2042
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von superfredi »

Hallo Mo
Schöne Fliegen hast Du wieder zusammen gezaubert. Ich find die Shadows Klasse - ein "einfaches" Muster aber immer Gut.
Und auch die Hakenfliege ist super! :+++:
Was für ein Haken ist das denn - er sieht wie ein altes klassisches Muster aus !
Von mir noch ein eben fertiggestelltes schweres Muster . Mit einer Drahtunterwicklung. Soll in Grundnähe gefischt werden.
Ist hauptsächlich in mehreren nacheinander folgenden Schichten aus Craft Fur und Shimmer Fringe gemacht .

Und Sven - ich hab den Faden nie so zwischen den Fingern reingezogen - das könnte ES sein....! :+++:
Danke für das Video. Solch Muddler will ich schon lange mal machen - meine Bibdeanleitung dafür:
https://thefeatherbender.com/2013/02/28 ... er-minnow/
Aber mit Rehhaar hab ich noch nie was gemacht ! :oops
Na denn ...
Fred
Dateianhänge
Grünling.jpg
Benutzeravatar
winny
...
Beiträge: 1143
Registriert: 21.03.2007, 18:57

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von winny »

Moin !
Mal Bucktail statt Fuchs .
Dateianhänge
P1000317.JPG
Gruß winny nur Der Köder im Wasser fängt
Benutzeravatar
Fischers Fritz
...
Beiträge: 669
Registriert: 27.10.2009, 22:26
Wohnort: Meinersen

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von Fischers Fritz »

Moin Fred,
superfredi hat geschrieben:Und Sven - ich hab den Faden nie so zwischen den Fingern reingezogen - das könnte ES sein....! :+++:
Danke für das Video. Solch Muddler will ich schon lange mal machen - meine Bibdeanleitung dafür:
https://thefeatherbender.com/2013/02/28 ... er-minnow/
Aber mit Rehhaar hab ich noch nie was gemacht ! :oops
Na denn ...
Fred
die Bindeanleitung ist bestimmt auch gut.

Ich binde normalerweise vor dem Bildschirm und habe eine Bindeanleitung auf YouTube laufen. Das hat den Vorteil, dass man sich die einzelnen Handgriffe genau angucken kann und würde bestimmt auch das Binden der ersten Fliegen mit Rehhaar erleichtern :wink:

Interessant ist es dann oft auch, sich unterschiedliche Videos zu einem Muster anzugucken und zu vergleichen.

Viele Grüße,
Sven
Benutzeravatar
mario.s
...
Beiträge: 175
Registriert: 13.03.2010, 09:25
Wohnort: Berlin

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von mario.s »

Hallo Morten,
schöne Tuben und tolles Messer :+++:
Ich musste erstmal bei Tanuki nachschlagen, ist ja wohl der Marderhund der im allgemeinen als Finnracoon gehandelt wird?
Das ist wohl etwas steifer als Fuchs denk ich mal. Als Unterschwinge bestimmt gut geeignet.
Gruß, Mario
orkdaling
...
Beiträge: 2826
Registriert: 22.11.2015, 12:32
Wohnort: Orkanger/Norge

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von orkdaling »

Moin moin Winny,
sehen auch schøn aus, hab aber trotzdem was zu bedenken.
Schau dir (nicht die Sunrays) die Fliegen von Little Mo an.
Die Schwinge ist im Verhæltnis zum Rest fuelliger und længer als bei deinen.
Deine sind so etwa wie viele Casdadefliegen , nur sind diese aus anderem Material.
Sicher fængst du damit aber wo?
Du fischt vorwiegend in stærken strømenden Bereichen (anders als ein træger Tieflandbach) und da spielt eine længere Schwinge sehr gut.
Kommt deine Fliege aber næher zum Ufer oder auch in den Strømungskeil hinter Steinen , nachlassender Druck, da hængt die kurze und gleichmæssig fuellige wie ein Sack im Wasser. Schau mal eine Cascade wie Ally Shrimp an, kurz aber nicht zu fuellig, oben natuerlich mehr Material und sehr wichtig - ich nenne es mal das Steuer - auch wenn es nur aus wenigen længeren steiferen Material besteht.
Sonst besteht nicht nur die Gefahr das deine Fliege wie ein Sack hængt , sie ueberschlægt auch gern.
Also unten rum etwas weniger und oben etwas længer,1cm reicht schon.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Benutzeravatar
Little-Mo
...
Beiträge: 606
Registriert: 18.08.2013, 13:37
Wohnort: Flensburg / Maasbüll

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von Little-Mo »

superfredi hat geschrieben: Was für ein Haken ist das denn - er sieht wie ein altes klassisches Muster aus !
Moin Fred, das ist der Partridge Bartleet Salmon in #4! :+++:
mario.s hat geschrieben: Ich musste erstmal bei Tanuki nachschlagen, ist ja wohl der Marderhund der im allgemeinen als Finnracoon gehandelt wird?
Das ist wohl etwas steifer als Fuchs denk ich mal. Als Unterschwinge bestimmt gut geeignet.
Gruß, Mario
Moin Mario, im Gegenteil. Marderhund/Tanuki ist viel flauschiger und weicher als Fuchs, sollte also lieber oben auf
der Schwinge liegen. ;)

Winny, feine Tuben! Wann geht´s los?
Gruß Morten
www.fliegenzunft.de
Benutzeravatar
Little-Mo
...
Beiträge: 606
Registriert: 18.08.2013, 13:37
Wohnort: Flensburg / Maasbüll

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von Little-Mo »

Gestern hatte ich übrigends noch einen Mustershrimp gebunden mit Tanuki
Hatte vom Zonker schneiden noch nen rest über und dachte das sollte klappen.
Von der Bindeweise her ist es eigentlich genau wie eine Pattegrisen oder Teppegrisen,
eben nur mit dem Tanukifell in der Hechel/Dubbingschlaufe.
Ich denke das soll laufen.
Tanuki Shrimp.jpg
Auch mit der Schlaufentechnik ist die "Sandstorm" (ein Muster von Allan Overgaard) gebunden.
Hier allerdings mit Opossum auf einem F 314 #4. Gemixt mit ein wenig SSS-Glitz Dubbing
kommt die im Wasser echt super rüber.
Sandstorm Opossum.jpg
Man merkt hier vielleicht das ich sehr viel mit der Schlaufe binde, mein Liebling
ist ja immer noch der Craftfur-Shrimp. Wird auch Fattiggrisen oder Teppegrisen genannt
und ist in meiner Variante komplett synthetisch.
CF-Shrimp.jpg
Und zwischendurch binde ich natürlich immer wieder gerne alte und bewährte
Muster. Wie z.B. die Rentner, die sieht man leider viel zu selten obwohl sie
ein echter Bringer ist.
Rentner.jpg
Gruß Morten :+++:
Gruß Morten
www.fliegenzunft.de
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2596
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Fliegenbinde-Phantasien I: Coast & Lachs Flies

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

.
Moin Morten,

die Rentner (Namensgebung: B. Kuleisa) sieht sehr gut aus, Bindeweise so sparsam wie beim Original von Ernesto gebunden, da hieß diese Fliege noch Freddy Fly, weil von seinem Sohn so zuerst um 1980 herum gebunden.

Die Shrimps sind mir zu füllig, mit weniger Material, echte Garnelen haben deutlich weniger Beine, halte ich solche Muster für fängiger und dann neigen sie auch nicht so sehr zum Drehen wenn sie schwimmen. Aber immer noch besser als viele "Minihandfeger".

Schöne Sachen machst Du. :+++:

TL
Klaus
Antworten