Toleranz?

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Antworten
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Dixi hat geschrieben:... dies ist ein freies Land ...
Naja, geht so :roll:

Ich finde nicht, dass die Stimmen über die Gebühr persönlich geworden sind. Eigentlich ein weitgehend sachlicher Streit unter Kystenanglern, bei dem es auch mal laut wird, wenns um ethische Dinge unseres Hobbys !!! geht.
An diesem Thema können sich eben sehr schnell die Gemüter erhitzen.
Trotzdem würde ich persönlich es sehr begrüßen, wenn dieses Thema nicht jedes Jahr wieder hochkommt und wohlmöglich immer mindestens einer auf der Strecke bliebe.
Deshalb würde ich mir eine weitere Diskusion wünschen, um eine Lösung zu finden.
Vorschlag:
1. deutlicher Hinweis über dem Fängethread, dass das Einstellen von Schläuchen/ Panierten Schläuchen nicht erwünscht ist
2. Kein Entfernen von Bildern, allerdings ein Hinweis der Mods ( ja Jungs, ich weiß, ihr hab viel zu tun ;) ) in die richtige Richtung.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Ammaluschi hat geschrieben:
Ich finde nicht, dass die Stimmen über die Gebühr persönlich geworden sind. Eigentlich ein weitgehend sachlicher Streit unter Kystenanglern, bei dem es auch mal laut wird, wenns um ethische Dinge unseres Hobbys !!! geht.
:+++: Ich habe mir die Beiträge in diesem Thread gestern abend noch mal durchgelesen und gebe dir absolut recht. Die Diskussion ist - von ganz wenigen Ausnahmen einmal abgesehen - absolut sachlich geführt worden. In anderen Foren wäre das ganz anders abgegangen. Ich habe in den Zeilen viele bedenkenswerte und nachvollziehbare Argumente gefunden. Mich hat sehr beruhigt, dass die absolute Mehrheit der Schreiber einen rücksichtsvollen Umgang mit dem Fisch und eine besondere Schonung der sich noch nicht in Toppform befindlichen Absteiger wünschen. Das zeigt mir mal wieder, dass ich in diesem Forum richtig bin. :l:
Ammaluschi hat geschrieben: Trotzdem würde ich persönlich es sehr begrüßen, wenn dieses Thema nicht jedes Jahr wieder hochkommt ...
Warum nicht? In jedem Jahr können wir hier viele neue Mitglieder begrüßen, einigen von ihnen ist offensichtlich nicht klar, wie mit Absteigern umzugehen sein sollte und warum diese Forellen wieder ins Wasser gehören. Woher sollten Sie dieses auch wissen, wenn sie vorher nicht mit erfahrenen Küstenfischern in Kontakt waren?

Ich finde solche Diskussionen notwendig und wenn sie so wie in diesem Thread geführt werden auch absolut positiv, damit auch die "Neuen" wissen, warum dieses Forum Leidenschaft Meerforelle heißt.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Es gibt da so ein Sprichwort:
"Wenn die Leidenschaft zur Tür hereintritt, rettet sich die Vernunft durch das Fenster".
Nun macht das Fenster mal wieder zu. Alle haben ja so Recht - bis eine andere Leidenschafts-Tür wieder aufgeht.
Dann wird es wieder spannend - ich find das gut.
:wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Guten Morgen :wink:

Wie wäre es mit folgender Eingangstür:

1. Aufklärung über die unterschielichen Stadien im Lebenszyklus der Meerforelle als Grundvoraussetzung. Hierbei sollten die zur jeweiligen Abgrenzung gebräuchlichen "Fachbegriffe" anhand von Text und Bildmaterial gut erklärt werden.

2. Der Hinweis darauf, dass eine Entscheidung für oder gegen die Mitnahme eines Fisches stets sehr zügig getroffen werden sollte. Zusätzlich sollte darauf hingewiesen werden, dass einzustellende Bilder kein gegenteiliges Verhalten präsentieren dürfen.

3. Einige Tipps, wie ein schnelles Bild im Falle des Zurücksetzens entstehen sollte / kann, und die kurze Erläuterung, warum ein solches Bild einen wertvollen Teil der Aufklärungsarbeit in Punkto Umgang mit den Fischen darstellt.

Darauf basierend könnte das eine oder andere Entfernen nicht konformer Bilder durchgeführt werden. Eine Zensur, die auf dem Verhalten des Anglers basiert, welches es zu optimieren gilt, und nicht auf dem Aussehen des Fisches basierend, welches so ist wie es ist - und für welches eher ein deutlicher Aufklärungsbedarf besteht und immer bestehen wird.

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

knoesel hat geschrieben:Es gibt da so ein Sprichwort:
"Wenn die Leidenschaft zur Tür hereintritt, rettet sich die Vernunft durch das Fenster".
Nun macht das Fenster mal wieder zu. Alle haben ja so Recht - bis eine andere Leidenschafts-Tür wieder aufgeht.
Dann wird es wieder spannend - ich find das gut.
:wink:
:-++: Super Post und Spruch!

Das mit zuviel Leidenschaft ist eben zuviel, weil es dann auch Leiden schafft. Die muss man im Zaume behalten, sonst wird es unangenehm.
Auch mit der "Zensur". 8)

Wenn mal eine braune Forelle dran glauben muss, was ist daran schlimm?
Das ist doch kein Grund für eine Seelenkrise.
Es wurde ja so trefflich beschrieben wieso es dazu kommen kann ... Und meckern und niedermachen hilft da rein gar nicht weiter.

Und sollten wir uns nicht viel mehr darüber freuen, dass man es sich als Angler heutzutage leisten kann, all solche schlappen Fische wieder zurückzusetzen, statt eben auf Gedeih und Verderb auf jeden Nahrungsbissen angewiesen zu sein?
Ich finde es gut, dass man die hegerische Freiheit hat so zu tun. Und den Fokus auf möglichst tolle top konditionierte Fische setzen kann! :+++:

Und wie Bernd schon zur Abhilfe planerisch schreibt:
Was nützt eine zwar zurückgesetzte, aber nachfolgend tote braune Forelle? Wieviel Leute gehen ohne jede Praxis im Fischhandling an die Küste und anderswo angeln, sind unsicher und haben damit kaum eine Chance einen Fisch wieder lebendig bleibend zurückzusetzen? Wo bleiben die Kurse zum schonenden Abhaken und Zurücksetzen?
Zuletzt geändert von Nordlichtforelle am 25.03.2009, 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin, ich glaub
@ Bernd Darauf basierend könnte das eine oder andere Entfernen nicht konformer Bilder durchgeführt werden. Eine Zensur, die auf dem Verhalten des Anglers basiert, welches es zu optimieren gilt, und nicht auf dem Aussehen des Fisches basierend, welches so ist wie es ist - und für welches eher ein deutlicher Aufklärungsbedarf besteht und immer bestehen wird.
ich bin noch nicht wieder nüchtern, Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Das müsste mir auch jemand erklären. :-q:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Oliver

Beitrag von Oliver »

gerri hat geschrieben:Ich finde es schade (und zwar ernsthaft), daß Tobsn sich verabschiedet hat. Ich kann es schon ein bisschen nachvollziehen. Viele von den Leuten, die ich gerne gelesen habe, sind nicht mehr dabei, oder schreiben nur noch sehr wenig. Aber das ist wohl eine unabwendbare Entwicklung einer jeden Gruppierung, die stets am wachsen ist.
:+++: dito
Benutzeravatar
Roksan
...
Beiträge: 312
Registriert: 02.01.2008, 09:02
Wohnort: Kiel

Beitrag von Roksan »

Alex hat geschrieben:Das müsste mir auch jemand erklären. :-q:
Moin aus Kiel,

Bernd wollte foglgendes zum Ausdruck bringen:

Entfernen der Bilder ja wenn der Angler sich offensichtlich falsch verhalten hat,
jedoch nicht die Bilder entfernen nur weil der Fisch nicht "entsprechend" aussieht.
Dies soll dazu dienen, dass nicht durch die Bilder ein schlechtes Verhalten der Angler im Forum dokumentiert bleibt bzw. "vorgelebt" wird.
Es muss Aufklärung über die verschiedenen Stadien die eine Meerforelle durchläuft erfolgen.
Neben dem Fisch selbst sollte das Verhalten der Angler wichtig sein, dies gilt es positiv zu beeinflussen.

So habe ich es zumindest aufgefasst.

Jedoch würde ich solche Bilder nicht aus dem Netz nehmen. Die sollten entsprechend kommentiert werden und der betroffene Angler muss halt damit leben.
Wir sind doch nicht im Kindergarten, wenn jemand offensichtlich etwas falsch gemacht hat muss er auch mit Kritik umgehen können.
Es wäre falsch auf solche Fehler nicht hinzuweisen und stattdessen die Bilder einfach zu entfernen...

Gruß der Alex
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

Arnd hat geschrieben:Nachdem ich heute regelmässig mal reingeschaut habe, um dieses Thema zu verfolgen, möchte ich jetzt auch noch ein paar Takte loswerden. Selbst auf die Gefahr hin, dass dieser Thread mittlerweile schon eine etwas andere Richtung eingenommen hat.

Vorweg möchte ich erwähnen, dass ich hier keinem "an die Karre pinkeln möchte". Also nur nicht persönlich nehmen. Ich kann auch nicht mit Generallösungen aufwarten. Will ich auch gar nicht, da ich denke, dass es keine allgemeingültige Formel für dieses Thema gibt. Trotz allem seien mir ein paar Worte gegönnt, da mich einiges richtig geärgert hat.

1. Tobsn hat in recht direkter Weise verdeutlicht, was er davon hält, Bilder von "braunen" Fischen ins Netz zu stellen. Es sei Dir gegönnt, nur bis jetzt habe ich noch keinen Kommentar desjenigen gelesen, der den Fisch gefangen hat. Vielleicht gibt es Gründe dafür, dass er diesen Fisch abgeschlagen hat (starke Verletzung). Ich selbst fände es unlogisch, wenn ein erfahrener Angler, der pro Saison 30-40 MeFos (eine Schallmauer, die ich nie erreiche) fängt, einen ausgelutschten Absteiger fotografiert. Also muss ich doch davon ausgehen, dass hier ein eher unbedarfter Gleichgesinnter einen (aus der Sicht vieler) kleinen Fehler gemacht hat. Und damit kommen wir auch schon zu Punkt zwei.

2. Was soll denn eigentlich mit diesem Thema erreicht werden? Will ich einfach einmal meinem Unmut Luft machen? Na, toll! Wenn ich jetzt in dieser Form einen Anfänger angehe, wird genau das passieren, was Alex erwähnt hat: das Mitglied wird sich seinen Teil denken und sich kaum noch in diesem Forum blicken lassen oder nur noch als passives Mitglied Informationen "ziehen". Hat die Gemeinschaft etwas davon? Wohl wenig, im Grunde genommen leben wir doch alle von Ideen und Wissen der anderen (auch die "Altgefahrenen" unter Euch). Ist dieses Mitglied jedoch ein erfahrener Hase, dann wird auch Tobsn ihn in seiner etwas rauhen Art nicht ändern. Er wird weiter so verfahren und sich seinen Teil denken. Soll jetzt auf eine etwas drastische Art und Weise auf Misstände aufmerksam gemacht werden? Hmmmh! Thema verfehlt, denke ich. Erinnert mich irgendwie an diese "radikalen" Typen von ATTACK. Sie kämpfen für eine an sich gute Sache, schrecken aber durch ihr manchmal extremes Verhalten eher ab.

3. Auf einmal wird in dem Thread über die "Binnenländer" gemosert, die sich über die Art und Weise der Themenbehandlung "echauffieren". Glaubt mir eines, liebe Nordländer. Ein interessierter "Stollengangster" aus dem Ruhrgebiet weiss den Wert der Küste oder den Wert unseres gemeinsamen Zielfisches sicher höher einzuschätzen als so mancher Deichgraf. Eben weil es so etwas Grossartiges nicht in der Gegend gibt, aus der ich komme. Wie sehr mancher Holsteiner seine geliebte Ostsee liebt habe ich Anfang Februar wieder auf Fehmarn sehen dürfen. Insgesamt habe ich sicherlich 300 Mtr. neueste Angelschnur an verschiedenen Plätzen der Insel vom Strand aufklauben dürfen. Und die hat mit Sicherheit kein Hochofenfreak da liegen lassen. Die waren nämlich kaum vor Ort. Soviel zum Thema "Heilige Allwissende aus dem Norden".

4. In diesem Thread wird viel über Verantwortung gegenüber der Kreatur gesprochen. Darf ich einmal fragen, wo ich das vermittelt bekomme??! Bei meiner Angelprüfung wurde ich mit Vorschriften, Regeln und viel viel Theorie überschüttet. Der Fisch an sich wurde zu einem Zielobjekt degradiert. Wichtig war, dass ich mich gesetzeskonform verhalte. Dann ging es im Verein weiter. Königsangeln, Wettangeln, Anangeln, Abangeln. Wettkampffischen par excellence. Und wo bleibt der Fisch? Wo bleibt das scheinbar Nebensächliche beim Angeln? Das (für mich mittlerweile wichtige) Drumherum??? Es wurde nie erwähnt. Gelernt habe ich es eigentlich erst, als ich erfahrene Angler beobachtete, ihnen zuhörte, Tipps annahm und beherzigte, Informationen sammelte (wie sieht ein Absteiger aus?) oder selbst mit der Zeit erfuhr. Und wie soll ich jetzt einem Gleichgesinnten das vermitteln, wenn ich es selbst nicht vorlebe oder aber so vorlebe, dass es schon wie eine Religion aussieht??? Und wenn ein "Unwissender" einen Fehler macht, dann macht ihn höflich auf diesen aufmerksam (ich denke, hier können wir viel von den Asiaten lernen. Es wird nur so argumentiert, dass der andere nicht "sein Gesicht verliert").

So. Der Text wurde viel länger, als angedacht. Wenn ich alles noch einmal lese, muss ich sagen, dass die literarischen Gäule wieder mit mir durchgegangen sind. Mein Deutschlehrer würde glatt behaupten, dass das Thema verfehlt wurde. Musste ich aber einfach mal loswerden, da mich die Art und Weise manchmal an :s+1: Also noch einmal im Klartext:

Ich kann mich auf das hohe Ross setzen und (typisch deutsch) knallhart argumentieren (loswettern). Ich kann strikte Verbote aussprechen oder Regeln entwerfen. Im Grunde genommen sind aber die Altgefahrenen dafür verantwortlich, wie das Miteinander und das Verhalten gegenüber dem Fisch und der Natur am Strand vonstatten geht. Helft denjenigen, die Fehler machen (weil wir die Fehler alle selbst gemacht haben). Macht sie darauf aufmerksam. Aber so, dass ein Fehlverhalten erkannt werden kann. Ein striktes Verbot wie das C+R-Verbot ist genau so falsch, wie das Unterdrücken von Bildern ausgemergelter Absteiger.

TL,

Arnd
das finde ich gut geschrieben.

hoffentlich schaffe ich es am wochenende wieder zum mefofischen, die stille und die saubere luft und die einsamkeit und den sauberen strand genießen...

:wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Guten Tag,

es gibt gesetzliche Schonzeiten und Mindestmaße - alles was darüber hinaus geht, liegt in der Entscheidung des einzelnen Anglers.

Ethik, Moral etc. ist m.E. eine Frage der persönlichen Haltung.

Dennoch finde ich es schade das Tobsn die Segel gestrichen hat.

Gruß Stephan
Benutzeravatar
gunnar
...
Beiträge: 380
Registriert: 07.11.2007, 05:27
Wohnort: Flensburg

Beitrag von gunnar »

Ich habe mich jetzt doch den ganzen Thread gewühlt und viele gute Statements gelesen.
Grundsätzlich halte ich von Zensur und dem Entfernen von Bildern nicht viel.
Ein freundlicher Hinweis per PN oder als Antwortposting wirkt viel mehr.
Jeder Neuling hat das Recht sich anglerisch zu entwickeln und auch Fehler zu machen.
Wer von den alten Mefo-Fischern hat denn am Anfang nicht aus Versehen
mal einen Absteiger oder gefärbten Fisch mitgenommen.
Mir ist das jedenfalls passiert, aber man entwickelt sich weiter. Teils durch Vorbilder, teils durch Teilnahme an Foren wie diesem hier.
Insofern würde ich den Vorschlag von Bernd unterstützen wollen.
Eine Bilddokumentation zu den verschiedenen Stadien des Lebenszyklusses der Mefo mit ein paar Erläuterungen zu erstellen und an der richtigen Stelle festzutackern.
Sollte es dennoch versehentlich oder unwissentlich zum Einstellen eines Absteigerfotos oder braunen Fisches kommen, gibt es halt einen freundlichen Hinweis. Sollten diese Hinweise nicht verstanden werden, könnten diese auch deutlicher werden.
Zu Tobsn fällt mir nur ein, wer austeilt sollte auch einstecken können.
Anders ausgedrückt. Mit seiner Kritik hat er vollkommen recht. Allerdings macht der Ton die Musik. Wer dann beleidigt die Segel streicht, weil er genau dieses vorgehalten bekommt, muss sich nicht wundern, wenn er nur kopfschütteln erntet.

Gruß

Gunnar
Benutzeravatar
Sille
...
Beiträge: 155
Registriert: 23.03.2009, 14:41
Wohnort: kurz vor Fehmarn

Beitrag von Sille »

Hallo zusammen...
Muß hier als Anfänger mal was zu dem Thema sagen...
Hab mich durch die Seiten gekämpf und bin mir leider immer noch nicht sicher, ob ich immer erkennen würde, ob ich den Fisch nicht lieber wieder frei lassen sollte...
Natürlich kommt am Anfang meiner Meinung nach auch immer die Freude über den Fang und der Gedanke zurück setzen oder nicht kommt zu spät.
Aber selbst wenn ich gewillt bin, nur die "Richtigen" Fische mitzunehmen, bin ich doch arg verunsichert...
Möchte bei meinem ersten Bild einer Mefo nicht gleich zurecht gestutzt werden. Vielmehr wäre auch ich dann dankbar über mehr Infos und zu diesem Zweck auch Bilder.
Ich persöhnlich fand es schade, das das Bild der "Braunen" raus genommen wurde. In dem Beitrag hörte es sich an, als ob es nicht so klar zu erkennen war... Möchte nicht den selben Fehler machen....
Gibt es denn irgendwo Bilder von allen Stadien der Mefos???
Wäre dankbar für jegliche Aufklärung. Hab keine Lust, es mir gleich am Anfang mit euch zu verscherzen...
:q:
Benutzeravatar
meyer
...
Beiträge: 3620
Registriert: 22.02.2005, 19:05
Wohnort: Kiel

Beitrag von meyer »

Nicht ganz dicht...!
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Bernd Ziesche hat geschrieben: Darauf basierend könnte das eine oder andere Entfernen nicht konformer Bilder durchgeführt werden. Eine Zensur, die auf dem Verhalten des Anglers basiert, welches es zu optimieren gilt, und nicht auf dem Aussehen des Fisches basierend, welches so ist wie es ist - und für welches eher ein deutlicher Aufklärungsbedarf besteht und immer bestehen wird.
Darauf basierend - also auf der Grundlage der Vorgabe, den Fisch nicht erst an Land zu schleppen, in den Sand zu legen, 10 x zu fotografieren, um ihn erst danach doch noch zurückzusetzen, kann man Bilder entfernen. Jedenfalls, wenn diese Bilder es offensichtlich machen, dass der Fisch nicht gut behandelt wurde und z.B. im Sand fern des Wassers liegt etc. ...
Ein solches Verhalten des Anglers wollen wir ja möglichst verhindern.
Deswegen könnte man entsprechende Bilder entweder entfernen, oder wie Roksan es vorschlägt, zu Recht kritisieren...
Die Bilder, welche zwar einen schlanken Fisch zeigen, auf denen aber eher das sofortige Zurücksetzen im Wasser gezeigt wird, haben einen guten Beispielcharakter und helfen meiner Meinung nach im positiven Sinne.
So würde man eine Zensur (ein Entfernen von Bildern) auf dem vorangegangenen schlechten Umgang des Anglers mit dem Fisch basierend ausüben.

B
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Antworten