Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Moin Alex,
das mit dem Juwelier ist sicher richtig, aber vielleicht kann ja auch so ein Schlüsselheinzi ein büschen gravieren (Vorlage in Rechner und dann frisch gelasert, oder so).
Noch ne andere Frage, hat jemand schonmal so ganz dünne Klarsichtfolien zum Aufkleben bedruckt? Wenn ja, wo gibts sowas -- würde ganz gerne mal einen Test machen mit dem LMF - Logo auf Bambus mit Seide überwickelt und dann transparent lackiert.
-----
nochmal was anderes, hatte mir noch mal reingezogen wer etwas zu dem Projekt gesagt hat. Dabei fiel mir auf, das unsere Heidebachfraktion irgendwie seid langem abwesend ist. Vielleicht sind die ja mit dem Schreiben von Scale xx beschäftigt. Hat jemand da Erkenntnisse? gerne auch per PN.
J.
das mit dem Juwelier ist sicher richtig, aber vielleicht kann ja auch so ein Schlüsselheinzi ein büschen gravieren (Vorlage in Rechner und dann frisch gelasert, oder so).
Noch ne andere Frage, hat jemand schonmal so ganz dünne Klarsichtfolien zum Aufkleben bedruckt? Wenn ja, wo gibts sowas -- würde ganz gerne mal einen Test machen mit dem LMF - Logo auf Bambus mit Seide überwickelt und dann transparent lackiert.
-----
nochmal was anderes, hatte mir noch mal reingezogen wer etwas zu dem Projekt gesagt hat. Dabei fiel mir auf, das unsere Heidebachfraktion irgendwie seid langem abwesend ist. Vielleicht sind die ja mit dem Schreiben von Scale xx beschäftigt. Hat jemand da Erkenntnisse? gerne auch per PN.
J.
- alfredo.fly
- Beiträge: 1213
- Registriert: 21.10.2011, 20:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Hi Jürgen,
frag doch mal deinen Willi.
Gruß W.
frag doch mal deinen Willi.




Gruß W.
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
- bellyboater
- Beiträge: 301
- Registriert: 09.03.2007, 17:08
- Wohnort: Schönewörde
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Was gern zum Bedrucken von Ruten genommen wird, sind Decalfolien. Das geht ganz gut, hab ich auch schon mehrfach genutzt. Ich empfehle aber gleich mehrere Folien zu kaufen.
Schönen Gruß
Gunnar
Gunnar
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Danke, hab mir mal 3 Folien bestellt. Jürgen
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Bleicht die Druckerfarbe durch UV- Bestrahlung nicht zu schnell aus?
Gruß, Rollo

Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
- bellyboater
- Beiträge: 301
- Registriert: 09.03.2007, 17:08
- Wohnort: Schönewörde
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Nein. Der Druck wird vorher noch mit Klarlack versiegelt. Das hält.
Schönen Gruß
Gunnar
Gunnar
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Das wollt ich ja etwas anders machen -- LMF Logo aufdrucken und Decal auf den Blank aufbringen. Dann mit Seide überwickeln und durch Lackieren den Faden transparent machen, wie bei den Dubbing Bürsten. Da nehm ich dann UV beständiges Epoxi oder so. Aber was ich nicht gefunden habe ist, wie dick die sind (Gunnar?).
J.
J.
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Hallo Gunnar,
der Klarlack schützt natürlich vor mechanischem Abrieb, aber das UV- Licht kann trotzdem durch und die Farbpigmente zerstören. Aber Jürgen will das Logo ja umgarnen. Ist ja auch sowas wie ein UV-Filter! Er wird es schon richtig machen!
Gruß, Rollo
der Klarlack schützt natürlich vor mechanischem Abrieb, aber das UV- Licht kann trotzdem durch und die Farbpigmente zerstören. Aber Jürgen will das Logo ja umgarnen. Ist ja auch sowas wie ein UV-Filter! Er wird es schon richtig machen!
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Moin, soeben kam der Postillion und hat die Folien gebracht. Mir scheint, man muss die bedruckte Folie tatsächlich erstmal mit Lack besprühen, damit man die mit Wasser ablösen kann (Gunnar?). Das bedarf wohl einer kleinen Testreihe.
J.
J.
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... 78#p139678piscator hat geschrieben: Noch ne andere Frage, hat jemand schonmal so ganz dünne Klarsichtfolien zum Aufkleben bedruckt? Wenn ja, wo gibts sowas -- würde ganz gerne mal einen Test machen mit dem LMF - Logo auf Bambus mit Seide überwickelt und dann transparent lackiert.
Raphaela hat da beschrieben wie Sie den Namenszug für Ihr Kanu gemacht hat.
Mit Tinte(!) auf Reispapier gedruckt. Das Papier wird dann beim Lackieren durchsichtig. Ich hatte da auch sofort die UV Frage gestellt, scheint aber kein Problem zu sein. P.N. sie doch mal an, wo sie dieses Papier her hatte.
Volker
Sushi wird völlig überbewertet!
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Hallo Jürgen, kennst du bestimmt schon.
Falls nicht, hier steht sehr viel interessantes zu Beschriftungen/Folien, etc.
Falls nicht, hier steht sehr viel interessantes zu Beschriftungen/Folien, etc.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Und los gehts! Im sonnigen Garten war heute morgen schönes kokeln angesagt -- die LMF Rute soll ja so mordormäßig werden und dafür musste die Bambusoberfläche erstmal schön geschwärzt werden. Mit ausnahme eines kleinen Feldes ist alles schön dunkel -- da kleine helle Feld soll später fürs Logo sein -- mal sehen obs klappt. J.
- Dateianhänge
-
- So schön gleichmäßig dunkel
- geflammt.jpg (292.62 KiB) 3803 mal betrachtet
-
- Das Feld für späteres Label
- Labelarea.jpg (309.92 KiB) 3803 mal betrachtet
- bellyboater
- Beiträge: 301
- Registriert: 09.03.2007, 17:08
- Wohnort: Schönewörde
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Sorry das ich mich erst jetzt melde. Ja, das ist tatsächlich so, da sich die Farbe sonst beim "Wässern" lösen würde. War da eine Beschreibung der Vorgehensweise bei?piscator hat geschrieben:Moin, soeben kam der Postillion und hat die Folien gebracht. Mir scheint, man muss die bedruckte Folie tatsächlich erstmal mit Lack besprühen, damit man die mit Wasser ablösen kann (Gunnar?). Das bedarf wohl einer kleinen Testreihe.
J.
Schönen Gruß
Gunnar
Gunnar
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Hallo Jürgen,
das nimmt ja schon richtig Form an. Finde ich eine tolle Idee das Holz zu "brennen" (weiß nicht wie ich das anders sagen soll
) . Bin richtig gespannt wie´s weiter geht !
Liebe Grüße
Henk
das nimmt ja schon richtig Form an. Finde ich eine tolle Idee das Holz zu "brennen" (weiß nicht wie ich das anders sagen soll

Liebe Grüße
Henk
das kannste schon so machen - aber dann isses halt Kacke !!
Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial
Moin Henk,
ja das mit dem Flämmen ist eine heikle Angelegenheit, zuviel davon und du kannst es wegschmeissen. Aber da hab ich ja vor einiger Zeit schon mal eine Versuchsreihe gestartet, und dies hier wird später so ein Palisanderton mit dunklen Partien.
Gunnar, ja da war so eine kryptische Beschreibung -- aber vielleicht kannst du ja nochmal sagen was für einen Lack du da genommen hast. Danke.
So, inzwischen entwickeln wir eine spezielle Form um das Handteil zu hobeln. Die soll aus Aluminium gemacht werden und wird zum Verstellen sein -- vom Prinzip her so wie auf dem Bild sichtbar die eigentliche Verstellform fürs Feinhobeln, nur mit speziell ausgeformten Nuten. Wenn die fertig ist zeigen wir sie euch -- Willi hat schon mal die Verstellschrauben gefertigt. Es geht also langsam voran. J.
ja das mit dem Flämmen ist eine heikle Angelegenheit, zuviel davon und du kannst es wegschmeissen. Aber da hab ich ja vor einiger Zeit schon mal eine Versuchsreihe gestartet, und dies hier wird später so ein Palisanderton mit dunklen Partien.
Gunnar, ja da war so eine kryptische Beschreibung -- aber vielleicht kannst du ja nochmal sagen was für einen Lack du da genommen hast. Danke.
So, inzwischen entwickeln wir eine spezielle Form um das Handteil zu hobeln. Die soll aus Aluminium gemacht werden und wird zum Verstellen sein -- vom Prinzip her so wie auf dem Bild sichtbar die eigentliche Verstellform fürs Feinhobeln, nur mit speziell ausgeformten Nuten. Wenn die fertig ist zeigen wir sie euch -- Willi hat schon mal die Verstellschrauben gefertigt. Es geht also langsam voran. J.