Ja, lieber Holger,
in dieser Nacht wurden PL auch fotografiert - so auch von mir. Diese waren allerdings nur fotografisch, also nicht sichtbar
Die Zeiten sind
IMMER unterschiedlich, da kann man fast nix festlegen. Nur eines ist sicher, das Polarlichtoval steht vor Mitternacht besser da als nach Mitternacht - öfters.
Wie bereits mehrfach hier im Thread von mir geschrieben wurde sollte man aktiv werden wenn die schwarze Linie im Kiruna-Magnometer auf -200nt herabgesunken ist, der BZ-Wert auf -10nt herabgesunken ist, die Gigawattleistung von mehr als 50 erreicht wurde und auch die Echtzeitaktivität gute "Kerzen" anzeigt.
Einfach das Ganze ein bißchen immer mal mitverfolgen, dann taucht dafür von selbst das Verständnis für das EMF, das IMF und die Sonneneruptionen auf.
Und Erklärungen gibt´s auf YouTube reichlich, zum Beispiel von Harald Lesch
SOOOO, und nun zur aktuellen Situation auf der Sonne und im interplanetaren Raum (zwischen Sonne und Erdmagnetfeld) !!
Heute Nacht gab es eine spezielle Form von einem Ausbruch, dieser ist schon mal erdgerichtet.....erkennbar auf Lasco 2 + 3 durch das "Schneegrieseln" im Plot.
Außerdem hat sich ein Solar-Sturm ereignet der Stufe 3 - das hab ich bisher noch nicht erlebt.
Alle bisherigen Daten deuten auf ein wirklich gutes Event hin
Auf
https://www.spaceweatherlive.com/de.html wird vorgewarnt, das Flugpersonal und Gäste in Flugzeugen sowie Astronauten bei Außenbordeinsätzen sich dem Strahlungsturm entziehen sollten.........
Weiter News gibt es natürlich auch hier:
https://www.polarlicht-vorhersage.de/
und hier im Bereich Polarlicht & Astronomie :
https://forum.meteoros.de/
SOOOO, kommen wir nun gleich zum nächsten Highlight, seit einigen Tagen ist der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS per Fernglas oder Teleobjektiv sichtbar
Auf Lasco 3 ist er ja inzwischen mehr als gut sichtbar
Der wird ab 12. Oktober für uns interessant, die Helligkeit ist noch nicht 100%ig abschätzbar, allerdings gehen die Nerds davon aus, das er ähnliche Helligkeitswerte erreicht wie Neowise aus dem Jahr 2020
Tja, es ist angerichtet für die nächsten Tage
Schöne Grüße, Thorsten
Edit: 16:55 MESZ, eben noch kurz gelesen - es werden ab morgen geomagnetische Sturmbedingungen der Stärke
G4 erwartet und
G5 nicht ausgeschlossen
