Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
-
- Beiträge: 1490
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Lieber Fred,
Dankeschön! Man sieht es erst wirklich gut auf den Bildern und wenn man mal so feine Bilder von Kollegen bekommt!
LG,
Frank
Dankeschön! Man sieht es erst wirklich gut auf den Bildern und wenn man mal so feine Bilder von Kollegen bekommt!
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Nimm doch einfach ne Bildbearbeitung!
Mal im Ernst, es sind Fortschritte erkennbar.


Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
-
- Beiträge: 1490
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Manni, großartig! Ich musste herzlich lachen. Die vordere Hechel und deshalb auch der anschließende Kopfknoten ist mir vor allem in die Binsen gegangen. Ich muss mir mal einen kleinen Schlauch besorgen, Tipp vom Sharpshooter Nachbar, um die Hecheln weg zu halten. Das macht mir immer große Probleme.
LG,
Frank
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
-
- Beiträge: 1490
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Nächste:

Die richtige Federgrösse abzuschätzen, dass die Hechel weder zu groß noch zu klein wird, ist noch ein wenig mein Problem.
LG,
Frank
@Fred: Das Schwänzchen nicht gleichmäßig, habe ich erst später gesehen, wie O. Edwards das schön rausschneidet! Nächste.

Die richtige Federgrösse abzuschätzen, dass die Hechel weder zu groß noch zu klein wird, ist noch ein wenig mein Problem.
LG,
Frank
@Fred: Das Schwänzchen nicht gleichmäßig, habe ich erst später gesehen, wie O. Edwards das schön rausschneidet! Nächste.
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Vielleicht hilft das Blatt
Beim Druck darauf achten, dass die 10mm Makierung auch 10mm sind.Gruß Thomas


-
- Beiträge: 1490
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Astrein, Thomas!!
LG,
Frank

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
-
- Beiträge: 1490
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Noch einer:

Muss noch weniger Schwänzchen und später noch einen mit Flügeln! Dies Gefrickel an den Trockenen ist mega!!!
LG,
Frank

Muss noch weniger Schwänzchen und später noch einen mit Flügeln! Dies Gefrickel an den Trockenen ist mega!!!
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
-
- Beiträge: 1490
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Das Schreckenskabinet des Dr. Mabuse:

Von links nach rechts die Entwicklung und ganz rechts eine schon gestresste Kaufmücke!
LG,
Frank

Von links nach rechts die Entwicklung und ganz rechts eine schon gestresste Kaufmücke!
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
- Vaskebjørn
- Enthusiastfishing
- Beiträge: 214
- Registriert: 16.04.2018, 19:00
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Oke, das triggert mich jetzt doch zu sehr... Die Proportionen der Fliege passen nicht, sie ist insgesamt zu lang. Klassiker haben immer Zonen, die es einzuhalten gilt. Lass den Schwanz exakt in der Mitte zwischen Hakenspitze und Widerhaken beginnen, damit der nicht mehr in den Hakenbogen rutscht. Von dem Punkt an formst du den Körper nach vorne zum Öhr. Lass auch erstmal das Flos raus und binde nur 2 x den Pfau und die Hechel (1,5 x Öffnung Hakenbogen) ein. Nimm einen dünneren Bindefaden, dann ist der Kopf auch nicht mehr so riesig. Sollte die Fliege dann stimmig sein, probiere es mit Flos... 
Nachtrag: Und die Länge des Schwanzes ist exakt die des Hakens vom Öhr bis zum Beginn des Hakenbogens, also Schenkellänge.
Nachtrag: Und die Länge des Schwanzes ist exakt die des Hakens vom Öhr bis zum Beginn des Hakenbogens, also Schenkellänge.
Petri! Dirk 
-
- Beiträge: 1490
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Lieber Kollege,
ich werde die Parameter alle mit dem Nächsten (womöglich heute noch) versuchen umzusetzen! Sehr schöne Beratung von Dir und natürlich auch von den Anderen mit den tollen Hilfen! Interessant finde ich vor allen (auch wenn die schon gefischt ist und etwas lädiert), dass sich die Kaufmücke, wenn man es so betrachtet, nicht an diese geometrischen Parameter hält. Aber vermutlich ist das auch gar nicht der Anspruch. Doch, ich möchte unbedingt auch da hin, dass die Mücken für mich toll aussehen und nicht nur den Fischen gefallen. Von daher bin ich dankbar für diesen Input von Euch!
LG,
Frank
ich werde die Parameter alle mit dem Nächsten (womöglich heute noch) versuchen umzusetzen! Sehr schöne Beratung von Dir und natürlich auch von den Anderen mit den tollen Hilfen! Interessant finde ich vor allen (auch wenn die schon gefischt ist und etwas lädiert), dass sich die Kaufmücke, wenn man es so betrachtet, nicht an diese geometrischen Parameter hält. Aber vermutlich ist das auch gar nicht der Anspruch. Doch, ich möchte unbedingt auch da hin, dass die Mücken für mich toll aussehen und nicht nur den Fischen gefallen. Von daher bin ich dankbar für diesen Input von Euch!
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
-
- Beiträge: 1490
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Nächster von allen 4 Seiten:




LG,
Frank




LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
moin,
es wird...
aber was veranstaltest du mit dem köpfchen?
als rutenbauer sollte es dir jederzeit problemlos möglich sein drei stramme(!), sich nicht überlappende windungen eines beliebigen fadens nebeneinander zu legen um die hechel zu sichern ... whipfinish...tropfen lack...fertig!
und mehr braucht's nicht: was drei stramme (!) windungen nicht halten, halten auch keine 10 in der länge und keine 8 in der höhe - die machen nur'n dicken kopp.
,stephen
es wird...

aber was veranstaltest du mit dem köpfchen?
als rutenbauer sollte es dir jederzeit problemlos möglich sein drei stramme(!), sich nicht überlappende windungen eines beliebigen fadens nebeneinander zu legen um die hechel zu sichern ... whipfinish...tropfen lack...fertig!
und mehr braucht's nicht: was drei stramme (!) windungen nicht halten, halten auch keine 10 in der länge und keine 8 in der höhe - die machen nur'n dicken kopp.

" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
(basement 5)
-
- Beiträge: 1490
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Lieber Stephen,
ja zfix, hast völlig recht! Das Problem ist die verfi.... zweite Hechel im Abbinden und dann stehen auch noch dauernd die Grannen im Weg rum!
Ich habe noch keine Zeit gehabt um aus dem Baumarkt mal ein Ventilgummi oder ähnliches zu besorgen. Aber das eigentliche Problem ist das Abbinden der Hechel. Und das liegt vermutlich auch daran, dass ich zu dicht an das Hakenöhr komme. Ohne Iphone Bilder sehen sie schon ganz manierlich aus, aber wie gesagt, der Anspruch ist höher.
Wenn ich jetzt noch versuche Flügel einzubinden, was für Federn würdest Du (Ihr) nehmen um das zu realisieren?
LG,
Frank
Nachtrag: Mit Flügel würde ich nur die braune Hechel wählen und die weiße komplett weg lassen.
ja zfix, hast völlig recht! Das Problem ist die verfi.... zweite Hechel im Abbinden und dann stehen auch noch dauernd die Grannen im Weg rum!

Wenn ich jetzt noch versuche Flügel einzubinden, was für Federn würdest Du (Ihr) nehmen um das zu realisieren?
LG,
Frank
Nachtrag: Mit Flügel würde ich nur die braune Hechel wählen und die weiße komplett weg lassen.
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Re: Mit 10 Daumen beim Fliegenbinden
Hallo Frank,
der Klassiker sind weiße Gänse oder Entenschwungfedern. Die Haupt-Schwungfedern sind zu groß, man kann die Unterschwungfedern aus dem Flügel nehmen, Das ist das schwierigste am ganzen Muster und erfordert etwas Übung, Einfacher sind Flügel aus Kalbshaar (Calftail) oder Rehhaar.
Hier 2 Beispiele, hab ich vor langer Zeit mal gebunden.
hier noch die moderne Version als Paraloop mit Rehhaar:
Gruß
Ernst
der Klassiker sind weiße Gänse oder Entenschwungfedern. Die Haupt-Schwungfedern sind zu groß, man kann die Unterschwungfedern aus dem Flügel nehmen, Das ist das schwierigste am ganzen Muster und erfordert etwas Übung, Einfacher sind Flügel aus Kalbshaar (Calftail) oder Rehhaar.
Hier 2 Beispiele, hab ich vor langer Zeit mal gebunden.
hier noch die moderne Version als Paraloop mit Rehhaar:
Gruß
Ernst