Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Ups, schon 2 Wochen her................ :roll: :roll: :lol:
Dateianhänge
_DSC9099.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

So,

ich gleich nochmal hier.....

In den letzten Tagen gab es vielversprechende Eruptionen auf der Sonnenoberfläche...inzwischen haben die an Stärke sogar noch zugelegt, haben teilweise einen CME verursacht, sind auf LASCO 3 sogar sichtbar, waren recht langanhaltend, beinhalteten duchgängig hohe C-Class-Flares und auch sehr viele M-Class-Flares......

Schaut Euch mal die Sonnenflecken an in Ihrer Größe und Anzahl, echt der Wahnsinn 8|

https://www.polarlicht-vorhersage.de/

Für die nächsten Tage ist recht sonniges Wetter vorhergesagt und die Nächte sind auch klar, dazu haben wir einen abnehmenden Mond auch noch.... :+++:

Vielleicht vielleicht.....

LG, Thorsten

EDIT : Hier https://www.youtube.com/watch?v=BxQ4NhrPQ4g&t=341s bietet Thamika Skov von SpaceWeatherLive.com imposante Details an über ein paar vergangene Eruptionen :lol:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Tja, ich hab ein Polarlicht erwischen können heute Nacht, leider hab ich auf die aufkommende Feuchtigkeit nicht geachtet und somit habe ich nur diese eine schwammige Aufnahme zur Ansicht.... :roll: :roll: :roll: :oops

V E R D A M M T

Nächstes Mal lobe ich Besserung... :-D

Eine Kleinigkeit habe ich noch, in Norddeutschland war bis zur letzten nächtlichen Phase keine echte Nacht vorhanden - nur eine Dämmerung. Das ist jetzt erst einmal für circa 285 Tage vorbei :wink:

LG, Thorsten
Dateianhänge
_DSC5980.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Na immerhin ! :+++:
Aber war sicher nur fotografisch zu sehen. Ich hätte nicht gedacht, das man überhaupt was sieht, da das Polarlicht nicht soo stark war.
Cool ! :+++:
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Hi zusammen, hi Fred,

Ich gebe mal eine kleine genaue Info zu dem Thema "fotografisch" zur besseren Verständigung ab, vielleicht habe ich das in der Vergangenheit nicht genau genug definiert................................

"Fotografisch" und "zu sehen" beißt sich, fotografisch bedeutet ja, das eine Person eine Aurora NICHT sehen kann bzw. nicht erkennen konnte. Hierbei gilt der eigene visuelle Eindruck :!:

Lediglich die Kamera zeichnet eine Aufnahme auf, welche bei Betrachtung hinterher auf dem Monitor ein Foto darstellt. Und dann wäre es natürlich erst sichtbar. ;) ;)

Sichtbare Auroren gibt es erst ab der Klassifizierung schwach visuell......also, fotografisch sehen gibt es nicht.

Es müsste dann heißen: "Nur auf dem Monitor erkennbar"

Ich habe zu diesem Zeitpunkt leider nicht den Horizont beobachtet, um ein Nordlicht erkennen zu können. Außerdem waren auch meine Autoscheiben zu beschlagen und die Lichtglocke von

Reinfeld und Lübeck hindert an diesem Standort eine Sichtung warscheinlich.

Es gab Fotografen in dieser Nacht, welche für wenige Minuten schwach visuelle Beobachtungen vermelden konnten. :wink:
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Ich war auch überrascht , als ich eine Nachtaufnahme mit der Gopro machte (Handy hat erst nicht geklappt) und man plötzlich ein rötliches Polarlicht darauf sah.
Optisch war es nur der letzte Rest vom Sonnenuntergang. Also Einstellungen am Handy geändert - und es ging auch damit. Ein popliges Samsung A33....... :cry:
(Nachtaufnamen mit zusätzlichen Einstellungen)
zB. F 1,8 / 10sec /iso 1600
Mal sehen, was noch so kommt in nächster Zeit !
Gut Licht (schön dunkel....)
Fred
:wink:
anklicken dreht sich noch :+++:
Dateianhänge
20240511_224635.jpg
20240511_232018.jpg
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11869
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

.....die NLC's scheinen sich für dieses Jahr zumindest für die Abendsessions aus den heimischen Breiten verabschiedet zu haben, hatte vorgestern zwei gaaanz dünne Displays die man visuell gerade noch wahrnehmen konnte.

Davor und bis eben seit den letzten deutlichen Sichtungen gar nichts mehr.

Ganz hoch im Norden sieht man wohl noch welche und diverse Webcams zeigen auch noch Displays.

Hoffe nächstes Jahr erwischen wir wieder schöne NLC's, ich mache für dieses Jahr dann Schluß mit dem Beobachten und werde mich noch etwas mehr zum Thema Einlesen.

Den Polarlichtjägern noch viel Erfolg falls da noch mehr los ist.... :+++:

Groetjes...... :wink: "kf"
Dateianhänge
IMG_20240805_215325.jpg
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Jauuu, Schluß mit Nachtwolken, in 9,5 Monaten sehen wir sie hoffentlich zahlreich wieder :lol:

Und es gibt ja reichlich in den nächsten Wochen an Nächtlichkeiten zu entdecken.

Perseiden, Polarlichter, Protuberanzen, und...........einen Kometen.

Hoffentlich ;)

C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
wurde er im Januar 2023 getauft....

Am 28. September hat er nur 58.000.000 Kilometer Abstand zur Sonne und am 13. Oktober ist er der Erde sehr nah mit 70.500.000 Kilometern.

Es wird inständig gehofft von Experten, daß der Komet das Perihel übersteht.

Ich kann's mir nicht vorstellen, sie entspricht der Merkurbahn exakt und die Sonnenseite weist eine Temperatur von 430 Grad auf..............

Das viel für so ein bißchen Eis und Staub :oops :oops

Na ja, das Sonnenmaximum sollten wir in den nächsten 9 Monaten auch langsam erreicht haben, so das Nordlichter halt auch am häufigsten auftreten. Der Höhepunkt kann bis zu 30 Monate anhalten :-D :+++:

Und wenn das noch nicht reichen sollte, Gewitter stehen auch noch an in dieser Woche 8|
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Moin
Ich versteh das nicht, warum mal NLC Wolken auf dem Radar vorhanden sind und dann monatelang fast nichts....
https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... sosphaere/
Schau fast jeden Tag im Sommer nach, aber - nichts !?!?
Ist schon komisch.....

Und auf dem Goddard Radar gab es einen schönen Knall zu sehen, aber nicht Richtung Erde.
https://iswa.gsfc.nasa.gov/IswaSystemWe ... gnetId=261
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11869
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....ist halt die Natur, die macht letztendlich was sie will und die NLC's sind ja eh schon etwas "Sonderbar".... ;)

Und weg sind die NLC's ja nicht, im höheren Norden gibt es noch tolle Sichtungen wie in Alaska, Schottland,....!

Er hier https://strathlenehouse.com/strathlene-auroras hat auf einer Facebookseite ein schönes Timelapsvideo eingestellt, Strathlene Beach......und macht auch sonst feine Aufnahmen.

Ich warte jetzt auf die Perseiden und den Kometen so er denn zu sehen ist.

Dran bleiben....... :wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Über leuchtende Nachtwolken weiß ich sehr wenig, eines ist aber sicher, nur im Hochsommer kann in der Mesosphäre die Temperatur so derartig niedrig auftreten wie dazu benötigt wird, um Eiskristalle einer bestimmten Art auszubilden.......

Die Eiskristalle müssen dazu -83 Grad erreichen in 83 Kilometer Höhe und dann auf fast -140 Grad absinken.

Dabei müssen sich die Eiskristalle südlich ausrichten durch Höhenwinde, um hier in Norddeutschland sichtbar zu werden.

Der Sonnenstand in der Dämmerung muß zwischen 4,5 und 16° unterm Horizont liegen...um sie erkennen zu können ...... !!

LG, Thorsten
Zuletzt geändert von speedflocke am 06.08.2024, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2274
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Eeendlich verstehe sogar ich das - mit der guten Erklärung !
Danke :+++:

NLC - das Rätsel ist gelöst ....
:wink:
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11869
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

....vielleicht auch noch wichtig, wenn ich das richtig Gelesen habe erfasst OSWIN nur ein Gebiet von max. 87km Durchmesser, somit sind NLC's zB. in Flensburg da gar nicht mit drauf...?!

Kann ggf.nur ein Anhaltspunkt sein das überhaupt Displays erscheinen, heute ist auf dem Radar bei Kühlungsborn so'n leichtes Signal aufgezeichnet, auf dem MAARSY sieht man mehr......vielleicht ja noch ein Schimmer am Abend oder Morgen zu Erwarten....?

Wäre ja schön, die Hoffnung und so...... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7094
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Mal schauen vielleicht klappt es ja nochmal wieder mit der Milky Way …..
Ort ohne Lichtverschmutzung und Neumond vorausgesetzt… :roll: :wink:
Dateianhänge
Fehmarn - Wallnau - 01.09.2021.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 619
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Also Andreas,

ich finde die Aufnahme doch schon recht imposant. :wink: :+++:

LG
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
Antworten