Hi zusammen, ja Fred,
schön das auch mal ne Frage aufkommt.....
Dieses Weltraumwetterinformationsmodel wird von der NASA ausgegeben als Animation. Hierbei wird die Sonnenwinddichte dargestellt.
Nach einer Eruption dauert es ein paar Stunden bis dieses laufende Model steht (ca. 12-24 Stunden) und als Forecast angesehen werden kann.
Es entstehen hierbei verschiedene Farben, jede Farbe steht für eine andere Sonnenwinddichte. Blaufarbende Bereiche sind am ärmsten mit Partikeln versehen,
rot ist nett, weiß schon ziemlich gut, grau echt klasse und schwarz ganz weit vorne...
Wenn ein interplanetarisches Magnetfeld unser Erdmagnetfeld trifft, ist es normal, das die Dichte zunächst einmal in die Höhe geht. (nur bei einem CME - nicht bei einem CH)
Sobald der größte Teil der Schockwellenfront durch ist, fällt die Dichte in den Keller, häufig sogar recht rapide und recht schlagartig.
Dafür bessern sich zumeist andere Parameter wie die Sonnenwindgeschwindigkeit, die Magnetfeldstärke und die Magnetfeldausrichtung.
Übrigens, hier
https://www.swpc.noaa.gov/products/wsa- ... rediction/ ist ein doppelter Kannibale zu erkennen............................................
Übernächste Woche bin ich beim Thema Polarlichter 10 Jahre dabei, aber 3 drei Plasmablasen innerhalb von Stunden in erdgerichteter Form hintereinander weg hab ich noch nie gesehen
Es könnte sein, daß das echt lustig wird - ich befürchte aber, das der Impact in Europa tagsüber stattfinden wird, die Amis und der östliche Teil von Rußland hamm´s wohl mal wieder besser.
Außerdem wird es wohl vielfach bedeckt sein in Deutschland, wir werden sehen
