Ich komme gerade von der Wiese.
Die 87 Gramm Leine funktioniert an beiden Spitzen (Rute vermessen damit 71 Gramm und 95 Gramm) schon sehr gut, streckt sich. Für die 71 Gramm Spitze ist die Leine mit 87 Gramm eigentlich zu schwer.... Ich werde die Leine mal wiegen und vermessen und auch die Rutenvermessung noch einmal wiederholen.
Die 92 Gramm Leine fühlt sich an 95 Gramm Spitze an wie eine Feder, aber streckt sich nicht richtig. Auch hier muss ich unbedingt mal die Leine im Detail vermessen. Für mich sieht es danach aus, als wenn das Leinendesign der 87 Gramm Leine ausgesprochen gelungen ist! Obwohl für beide Spitzen eigentlich nicht passend, fliegt sie schon jetzt im Wiesenwurf sehr gut!
Vermutlich wird diese Leine eine Variante ergeben die einfach erstmal funktioniert. Aber trotzdem muss für die 95 Gramm Spitze noch eine Leine "her" die sich streckt und die theoretisch bis auf rund 100 Gramm kommt - in der Theorie! Ich weiß nicht, was der Rest des Blanks dann macht....
Also, eine Variante die mal grob funktioniert und ich gegen die NAM testen kann ob da mehr Weite rum kommt und die zweite Variante wird echt Arbeit, weil ich vermutlich Frontleader kürzen muss und Rohmassen anheben, indem ich hinten Gewicht dran hänge.
Ich komme immer mehr zu der Einsicht, ist nur eine Vermutung (aber auch nachvollziehbar), dass von dem was als Competition Blanks offiziell verkauft wird, Wettkampfleinen, von den echten Freaks die sich die Ruten und Leinen selber designen - noch ganz andere Kracher unterwegs sind. Ich sehe mich schon mit Schieblehre und Feinwaage bewaffnet die Leinen und Blanks der Kollegen heimlich bei der SOR vermessend!

So wie das jetzt aussieht, zum Beispiel, würde ich sagen: Keine NAM mit 62 Gramm Messwert und 70 Gramm Leine hat je einen Wettkampf gesehen! Was Arkvisla mit aller Wahrscheinlichkeit bei der SOR um sich geworfen hat, war weit davon entfernt!
Um das mal klar als Vermutung! zu formulieren: Keine Leine von den ganzen Cracks - kann man einfach kaufen und hin hängen. Selbiges gilt für die Blanks in noch viel stärkerem Maße. Vielleicht irre ich mich aber auch. Vielleicht komme ich aber mit dem Gaelforce Blank näher dran... mit der Leine kann ich mir selber helfen, dass ist nicht das Problem. Je nach Motivation und Erfolg, führt irgend wann an einem von mir selbst designten Blank kein Weg mehr vorbei.
LG,
Frank
Und Nachtrag Competition Blanks der allgemeinen Art: Es geht dabei nicht um besondere Technologien der jeweiligen Designer (Entwickler sind das sowieso nicht - also das was man im Allgemeinen darunter versteht), 3 Matten und 5 Kleber in 10 Winkeln und so'n Quark, diese Comp. Blanks sind rein technologisch völlig untereinander austauschbar und identisch, vermutlich fallen sie sogar alle in "Schina" vom selben Band, sondern es geht allein um die WG die sie in der Lage sind zu werfen, also Taperverläufe, Wandstärken und was der individuelle Schmeißer überhaupt in der Lage ist noch an max. Leinengewicht zu werfen - nur um diese Zusammenspiel geht es! Wie schon oft in anderen Freds erwähnt: Blanks sind viel simpler als man gemeinhin denkt - auch Comp. Blanks!