Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

44 Meter bei Windstille und Klausens altes RL-Geheimrezept und es kommt: https://gaelforceflyfishing.com/fly-rod ... GE16151W-1 - schafft 80 Gramm Leinen laut James Chalmers! 10 Gramm mehr als meine Leinen jetzt...... :zsch:

Definitive Entscheidung zur Teilnahme SOR 2025 fällt im März, ansonsten gibt es Wettkämpfe der ICSF in Deutschland, Österreich und Kroatien etwas später im Jahr.

LG,
Frank

Einen habe ich noch einen habe ich noch für meinen Freund Hendrik: Anita S. ist fällig! 8|
Und laut eines Berichtes von James Chalmers hat Gerard Downey bereits 2014 rum mit 18' vom Podest die 70 Meter Marke überschritten. Wenn der Kerl jemals bei den Norwegern zum Wettstreit mit 18' aufschlägt..... :lol:
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Digger Döbel
Old Man
...
Beiträge: 137
Registriert: 27.11.2021, 16:08
Wohnort: Oberelbe

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von Digger Döbel »

Mann, Mann,

ich wollte hier immer schon mal die Frage stellen, wann DU endlich mal beim Spey-O-Rama ankommst? Und nun wird wieder nur ein möglicher Entscheidungstermin angekündigt, anstatt eine Entscheidung zu verkünden. Du bist mir ein echter Zauderer.. :lol: Und ein Prokrastinator vor den Angelgöttern.

Cheers

DD
Never complain/never explain
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 616
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Also ich glaub ja,

er kann sich nur nicht entscheiden mit welchen Ruten-Schnur-Kombi er da rüber fliegen will.

Und wenn er vorsichtshalber Alles mitnehmen will muss er schon einen Schiffscontainer mieten..... 8| :lol:

Und bis März ist ja noch ein wenig hin. :wink:

LG
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

April! :+++:

Ich habe letztens noch mal versucht euch Vids zu machen, aber die Gopro kackt echt ab! Habt Ihr jemals versucht Leinen auf über 40 Meter filmisch zu bannen? Ich kann entweder wenn die Sonne auf die Schlaufe scheint diese aufnehmen, ein gutes Stück nach dem Werfer und der Werfer ist nicht mehr im Bild, oder den Werfer. Ich bräuchte filmische Expertise! Das ist kein shyce! Ich weiß, dass sich das bescheuert anhört, aber alle Filmchen mit "dollen" Würfen, Airs, sonst für'n Quark, Werfer UND Schlaufe, sind Würfe auf harmlosen Distanzen und nicht was hohe WG und Weitwerfen wirklich bedeuten!

Prokastidingsbums sind für mich Diskussionen über Leinen und Ruten ohne Messwerte, übrigens... das lässt sich aber lösen: Hamburger Werfertage und mein Coach Klaus aka Simple Shrimp! Bring das Gerät um das es in dem Faden ging mal mit und Du musst auch selber werfen, da lassen Dich die Jungs nicht aus, dass wird sicher spannend - für Dich!


LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1453
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von Hansen fight »

Oha,dann muss ich mir den nächsten Werfertag notieren !
Fliegenfischen macht froh.Fliegenbinden ebenso.
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

Die Spiele mögen beginnen:

Bild
Das sind jetzt 24 und 25 Meter, mit 87 und 92 Gramm.

Der März der Entscheidung naht, die Gaelforce Rute vorhanden, vermessen, eine Einordnung möglich und ich gehe morgen mit beiden Leinen versuchsweise auf eine ungemähte Wiese zum Werfen. Hat keinen wirklichen Bezug zur Realität, nicht auf Weite geworfen, hilft aber die beiden Leinengewichte einzuschätzen, ob die Gaelforce sie in die Streckung schafft. Beide Leinen sind unverändert und ich mache nur Schlaufen dran. Wenn man gar nicht weiß wo man steht, bevor man anfängt an den Leinen rumzuschneiden, gerade keine Wasserwürfe möglich sind, dann ist das eine gute Möglichkeit erste Erkenntnisse zu sammeln. Ohne Leader, ohne alles, nur die nackte Leine und wenn das schon Probleme in der Streckung gibt, muss die Schere ran. :+++: So hat es mir Klaus aka Simple Shrimp beigebracht und hat sich schon bei der ersten Leine vor 3 Jahren bewährt.

Überhaupt sind Wiesen für Wasserwürfe gar nicht so schlechte Testfelder, nicht übermäßig, und nicht übermäßig wenn teure Leinen dran hängen, aber alles brauchbar für einfache Erkenntnisse. Die Vermessung der Leinen erfolgt danach.

Der grobe Plan ist später, wenn ich ab März ins Wasser darf, zunächst zwei Leinen zu konfigurieren um die beiden kräftigsten Spitzen der 7teile Gaelforce als 15,1' zu prüfen, mit welcher ich weiter werfe. Wenn das sondiert ist, frickel ich mir 3 - 4 Leinen zurecht um dann die erwählte Rutenspitze mit dem Rest der Rute auf meine für mich erreichbare maximale Weite zu trimmen.

Ob ich mit der Gaelforce meine Weiten, die jetzt mit der NAM zwischen 40 und 44 Meter schwanken, auf über 45 Meter liften kann - keine Ahnung! Die Hoffnung stirbt zuletzt! :no: :zsch:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2377
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von Robby »

Sachma, steht da 92g drauf? Also 0,092kg? Ich hatte gerade einen Termin mit einem U23 Kugelstoßeuropameister. Glaube der könnte damit umgehen aber unsereins? Das ist doch voll anstrengend, oder? Macht das Spaß?
Mit den besten Grüßen
Robby
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

Ja, macht tierisch Spaß und es wäre eine Freude Dir bei einer gemeinsam fischenden Lachslokation den besonderen Charme von leistungsfähigen ZH näher zu bringen! In allen Abstufungen jeden Wurfgewichtes und Leinenlängen, ist es erstaunlich was möglich ist, wenn es Dir jemand in Ruhe erklärt und zeigt. Und wir reden nicht über 10 Meter Leinen.....
Kreativität mit Leinenlängen und Gewichten und zwar in jede nur denkbare Richtung, dass ist etwas was heute völlig auf der Strecke bleibt, auch EH. Wir hätten Gesprächspotential und parallel kannste mir das Fliegentüddeln erklären. :lol:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

Ich komme gerade von der Wiese.

Die 87 Gramm Leine funktioniert an beiden Spitzen (Rute vermessen damit 71 Gramm und 95 Gramm) schon sehr gut, streckt sich. Für die 71 Gramm Spitze ist die Leine mit 87 Gramm eigentlich zu schwer.... Ich werde die Leine mal wiegen und vermessen und auch die Rutenvermessung noch einmal wiederholen.

Die 92 Gramm Leine fühlt sich an 95 Gramm Spitze an wie eine Feder, aber streckt sich nicht richtig. Auch hier muss ich unbedingt mal die Leine im Detail vermessen. Für mich sieht es danach aus, als wenn das Leinendesign der 87 Gramm Leine ausgesprochen gelungen ist! Obwohl für beide Spitzen eigentlich nicht passend, fliegt sie schon jetzt im Wiesenwurf sehr gut!

Vermutlich wird diese Leine eine Variante ergeben die einfach erstmal funktioniert. Aber trotzdem muss für die 95 Gramm Spitze noch eine Leine "her" die sich streckt und die theoretisch bis auf rund 100 Gramm kommt - in der Theorie! Ich weiß nicht, was der Rest des Blanks dann macht....

Also, eine Variante die mal grob funktioniert und ich gegen die NAM testen kann ob da mehr Weite rum kommt und die zweite Variante wird echt Arbeit, weil ich vermutlich Frontleader kürzen muss und Rohmassen anheben, indem ich hinten Gewicht dran hänge.

Ich komme immer mehr zu der Einsicht, ist nur eine Vermutung (aber auch nachvollziehbar), dass von dem was als Competition Blanks offiziell verkauft wird, Wettkampfleinen, von den echten Freaks die sich die Ruten und Leinen selber designen - noch ganz andere Kracher unterwegs sind. Ich sehe mich schon mit Schieblehre und Feinwaage bewaffnet die Leinen und Blanks der Kollegen heimlich bei der SOR vermessend! :lol: So wie das jetzt aussieht, zum Beispiel, würde ich sagen: Keine NAM mit 62 Gramm Messwert und 70 Gramm Leine hat je einen Wettkampf gesehen! Was Arkvisla mit aller Wahrscheinlichkeit bei der SOR um sich geworfen hat, war weit davon entfernt!
Um das mal klar als Vermutung! zu formulieren: Keine Leine von den ganzen Cracks - kann man einfach kaufen und hin hängen. Selbiges gilt für die Blanks in noch viel stärkerem Maße. Vielleicht irre ich mich aber auch. Vielleicht komme ich aber mit dem Gaelforce Blank näher dran... mit der Leine kann ich mir selber helfen, dass ist nicht das Problem. Je nach Motivation und Erfolg, führt irgend wann an einem von mir selbst designten Blank kein Weg mehr vorbei.

LG,
Frank

Und Nachtrag Competition Blanks der allgemeinen Art: Es geht dabei nicht um besondere Technologien der jeweiligen Designer (Entwickler sind das sowieso nicht - also das was man im Allgemeinen darunter versteht), 3 Matten und 5 Kleber in 10 Winkeln und so'n Quark, diese Comp. Blanks sind rein technologisch völlig untereinander austauschbar und identisch, vermutlich fallen sie sogar alle in "Schina" vom selben Band, sondern es geht allein um die WG die sie in der Lage sind zu werfen, also Taperverläufe, Wandstärken und was der individuelle Schmeißer überhaupt in der Lage ist noch an max. Leinengewicht zu werfen - nur um diese Zusammenspiel geht es! Wie schon oft in anderen Freds erwähnt: Blanks sind viel simpler als man gemeinhin denkt - auch Comp. Blanks!
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

Die Vermessung beider Leinen:

Bild

Beim Vergleich der beiden Leinen erkennt man sofort warum die "Weapon" sich deutlich besser streckt:

Sie läuft von Meter 13 bis Meter 6 mit deutlich mehr Masse in den Front Taper der bei Meter 6 startet.

Es bedeutet, wenn man gedanklich mal von einer konstanten Rollgeschwindigkeit beider Leiner in diesem Bereich ausgeht, dass die "Weapon" einen höheren Impuls/Energie in diesem Bereich überträgt und den auch auf den Frontleader weiter gibt, der dazu noch 6 Meter lang ist, statt 9 Meter der "Altitude".

So wie es jetzt aussieht, wird die "Weapon" meine Wahl für weitere Experimente, weil ich die nicht wirklich "umbauen", sondern nur mit den Massen am Ende "spielen" muss, also für die dicke 95 Gramm Spitze Schrittweise rauf mit dem Gewicht bis keine Ahnung wohin! :lol: Es ist aber wenig geheimnisumwittert: Wenn ich z.B. 1 Gramm Schritte nutze und die Wurfweiten jedesmal vergleiche, sich irgend wann die Weiten nicht mehr steigern - muss ich aufhören! Ich hoffe das es sich so abspielt, sonst knickt mir der Blank unvermittelt weg. Ich fange also mal ganz sinnig an zu Experimentieren, zunächst einfach unverändert gegen die NAM mit weniger Leinengewicht.

Übrigens die "Altitude" nutze ich schon 3 Jahre und sie ist im Front Leader mittlerweile deutlich kürzer (und von hinten gekürzt um sie auf 70 Gramm zu bringen), was ja mit dem Bild oben absolut logisch ist! Im Endeffekt bietet die "Weapon" damit eine grundsätzlich größere Länge, mehr "Bums" am Ende, bei grundsätzlich mehr Gewicht von 17 Gramm ca.! Das ist wahrlich nicht wenig!
Am Wochenende stehe im Stillwasser und fange mal an! :zsch:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Jens aus Lütjenburg
...
Beiträge: 616
Registriert: 27.06.2019, 19:20

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von Jens aus Lütjenburg »

Moin Frank,

jetzt mal ne ganz doofe Frage. Gibt es bei solchen Wettkämpfen nicht Vorgaben welche Ausrüstung man nutzen darf? :q:
Länge der Rute, Wurfgewicht usw.

LG
Jens
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu. :s+3: :wink:

Solange die Schafe noch Locken haben ist es kein Sturm. 8| ;)
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

Ja, gibt immer Regeln. Dieser Wettkampf schreibt die Rutenlänge 15,1' vor und noch einiges, aber das Leinengewicht/Leinenlänge ist nicht beschränkt. Das ist gerade der Reiz, praktisch nach oben offen! Gib zB. noch einen anderen Wettkampf mit 15' überkopf gewedelt, da werfen alle 55 Gramm Leinen.

Ich persönlich mag die Suche und Arbeit am Equipment, um das zu optimieren, sehr. Na klar, kannst Du sagen: Das Equipment spielt eine große Rolle und verfälscht das Bild der Leistung des Werfers! Wir diskutieren über ähnliche Themen im Hintergrund fleißig und manchmal ist der Tenor so etwas überspitzt formuliert: Das hohe Leinengewicht (und dann die Rute dazu) allein macht schon den Weitwerfer aus. Dem ist nicht so, Geschick und Kraft des Werfers sind die Hauptsache.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

Eins kann ich schon festhalten: Im Moment denke ich eher daran, die Länge von 25 Meter zu reduzieren und damit leider auch das Leinengewicht! Beim Training am Wochenende habe ich die 25 Meter kaum aus dem Wasser bekommen. Single ist halbwegs ok, aber Snake desaströs! :lol: Ich bin auf das Reglement angewiesen, die 3 Millimeter Leinendurchmesser im Maximum vorschreibt, damit nicht mit einmal Strategen mit SchiffstauenSKagit wie Spinnfischer alles in Grund und Boden schmeißen! :zsch: Sonst hätte ich schon kreative Lösungen die Leine vielleicht um 2 - 3 Meter zu kürzen und das Leinengewicht vielleicht sogar noch zu erhöhen. Jetzt muss ich die Leine kürzen Und erleichtern um überhaupt sinnvoll zu trainieren. Später denke ich dann wieder über eine längere und schwere Leine nach. Ich schätze, dass ich mit 22 - 23 Meter klar komme, rutsch aber wieder in den Bereich mit der NAM. Die Umstellung auf den neuen Blank, die höheren Gewichte, die längere Leine, im Stillwasser, haben zunächst mal alles pulverisiert was ich mit der NAM schon in der Lage war zu schmeißen. :no:
Einen großen Einfluss hat auch der kürzere Frontleader, a) für den Lift und b) für das Ankern, so nach dem Motto "Hui Vorwurf" und "Bäää Rückwurf". :evil: Bleibt spannend!

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

Bild

So könnte jetzt ein Umbau der Gaelforce Weapon zu kürzer und schwerer werden:

1) Skagit Rumpf mit 8 Gramm/Meter hat gerade noch 3 mm Durchmesser
2) Mitten drin höhere Gewichte und Abstufungen als Original
3) Front Leader 1 Meter länger mit 1 Gramm

Führt zu knapp 92 Gramm bei 22 Meter und kann bei Bedarf um 1 Meter auf 23 Meter verlängert werden, um die 100 Gramm voll zu machen oder was auch immer ich und der Blank dann noch schaffen. :no:

Das Wichtigste ist aber, dass hinter dem Liniendiagramm Excel Tabellen stehen, in denen ich editieren/spielen kann, neben Längen und Gesamtgewichten, im Diagramm sofort die Wirkung im Vergleich zu den anderen beiden Leinen sehen kann. Das ist eine große Erleichterung um sowas auszutüfteln! Ob es auch hinter fliegt UND besser fliegt - keine Ahnung! :zsch:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1587
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Fly Fish One auf dem Weg zur S-O-R

Beitrag von fly fish one »

Morgen wieder Testwerfen im Stillwasser. Ich habe tatsächlich jetzt zwei Leinen als Variante:

1) Das veränderte Original der "Weapon" mit einem anderen Rumpf aus Skagit Resten bei 22 - 23 Meter mit rund 90 Gramm, bei Bedarf meterweise auf die Originallänge aber mit über 100 Gramm.

2) Komplett neue Leine entsprechend der oben grau gezeigten Leine aus lauter verschlauften Einzelstücken. Gewicht sollte über 80 Gramm liegen, 22 - 23 Meter, kann wieder mit Meterstücken aus Skagit Stücken weiter angehoben werden.


Ich denke da kann ich mich eine Weile austoben und hoffentlich mit mehr Erfolg als beim ersten Mal.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Antworten