Warum kommen wir nicht auf solche guten Ideen bezüglich Nebenerwerbsfischer / Meerforelle


Und welche Anträge oder Einlassungen zu Änderungen kommen von unseren Interessenvertretungen? Hat man schon etwas gehört?Robert Vollborn hat geschrieben:die vor Irland nun verbotenen Treibnetze mit einer Länge von bis zu mehreren Kilometern und sehr engen Maschen lassen sich mit den bei uns zugelassenen Stellnetzen mit genau geregelten Maschenweiten nicht vergleichen, weil hier weitgehend selektiv gefangen werden kann. Einschränkungen gibt es ja bereits, z.B. den 200 m-Schutzstreifen vor den Ufern. Weitere Begrenzungen oder sogar Verbote wären kaum als verhältnismäßig anzusehen und sind zur Zeit wohl nicht vorgesehen.
Aber man kann ja nie wissen, was Gesetzgebung und Rechtsprechung so
entwickeln. Im nächsten Frühjahr sollen das Landesfischereigesetz und die
Küstenfischereiordnung geändert werden. Möglicherweise sind dann ja bessere Schutzmaßnahmen darin enthalten.
Mit freundlichem Gruß
Robert Vollborn
RA, stv. GF LSFV
Wer vertritt denn Deiner Meinung nach unsere Interessen oder hat maßgeblichen Einfluß auf solche Entscheidungen?Knoesel hat geschrieben:Und welche Anträge oder Einlassungen zu Änderungen kommen von unseren Interessenvertretungen?
Von der Stelle hätte ich aber mehr erwartet.Robert Vollborn hat geschrieben:Möglicherweise sind dann ja bessere Schutzmaßnahmen darin enthalten.
Jemand der global denkt!Alex hat geschrieben:Siehst Du und ven der stv. GF LSFV nichts weiß, wer dann?
Unsere Eu-Abgeordneten - In diesem Fall Willy Piecyk! KlickeWillyAlex hat geschrieben:Also nochmal zurück zur Ausgangsfrage:
Wer vertritt denn unsere Interessen oder hat maßgeblichen Einfluß auf solche Entscheidungen?![]()
![]()
![]()
Uiiii - ......:cDieser muss hierfür aktiv werden und natürlich auch finanzieren - Vorbereitung, Reisen, Hotels, und Zeit.