Spinnrute für die Küste?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Herbaflex
...
Beiträge: 44
Registriert: 31.01.2006, 20:47
Wohnort: Stade

Beitrag von Herbaflex »

Moin!

Auch ich mußte mir diese Frage stellen, nachdem meine altgediente Sportex entzwei brach. Nach langem Hin und Her kaufte ich mir die Opus Spin One M von Jenzi: Länge 3,15 m, WG ausreichend (17-55g) und auch gut mit geflochtener zu fischen. Weiterer Vorteil ist, daß sie außerdem noch zum Sbiro-Fischen geeignet ist. Handteil ist auch lang genug (bin selber 190+) und der Preis liegt bei 110€.
Eigentlich ein guter Kompromiß zwischen Speedmaster, Fenwick, etc. Habe alle dieser Preisklasse in der Hand gehabt und teilweise auch gefischt. Bisher habe ich die Entscheidung mit der Opus nicht bereut (bin selbst nicht oft los, habe aber mit der alten Sportex eine super Rute fischen können und hatte damit einen super Vergleich; für ein paar Mal Mefo-Fischen pro Jahr mußte es meines Erachtens nicht das Nonplusultra sein).

Gruß Michael
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (A. Einstein)
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3553
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Hatte ja meine Spinnrute sehr liebgewonnen, weil kein schwerer Knüppel, sondern schön sensibles Fischen mit genügend Rückrad für große Fische. Die Scierra XDA 12-42g WG, aber doch eher bis 30g.
Nun war nach ca. 11 Monaten Hardcorebenutzung eine Ringeinlage ausgebrochen :evil: .....
......aber: ich zu Knutzen, Rute abgegeben, Schadensprüfung durch Scierra-Dealer innerhalb von 1 Woche, heute problemlos eine Neue bekommen. Man bot mir auch an, ein anderes Modell in der selben Preisklasse zu nehmen, auch von anderen Herstellern. Bin aber bei der Rute geblieben, weil ich sie mag :l: .

Fazit: Top Service. Darum kaufe ich nicht soetwas nicht im Internet :+++:

TL
Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Antworten