Leute,kauft keine billigen Wirbel

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Ich benutze seit einiger Zeit Wirbel gem. Bild.
Präzisionswirbel von Cormoran Spiralkarabiner (links) und Ron Thomsen.
Sehr robust und für Brillenträger selbst bei Nacht und Nebel gut zu "händeln".
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

leute,

meiner meinung sind die BERKLEY Cross Lock die besten wirbel!!!
entweder in der kleinsten oder zweitkleinsten größe.
die halten echt gut, sprich die gehen auf keinen fall auf, trotzdem lassen sie sich selbst mit kalten händen gut bedienen und die tragkraft ist super!!
aso und salzwasserfest sind die ntürlich auch!

die gibbet u.a. hier:

www.anglerbedarf-leipzig.de

p.s. die sind auch in diversen wirbeltests testsieger (ausgenommen fürs big game..)
Benutzeravatar
Feridun
...
Beiträge: 256
Registriert: 14.06.2006, 00:59
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Feridun »

Hallo zusammen, hab heute von Mustad neue Karabiner Wirbel gekauft, bin mir nicht sicher gabs die schon?
Die Teile sind 25 mm lang (Größe 14) und haben ein Tragkraft von 8 kgs / 18 lbs :!:
Ideal für Wobbler (Rapala)

@Knoesel, wieviel Tragkraft haben die Cormoran Spiralkarabiner ?

Gruss :wink:
Dateianhänge
Mustad-size.jpg
Mustad-size.jpg (19.65 KiB) 1839 mal betrachtet
Es gibt nicht nur intelligentes Leben am Ufer, sondern auch im Wasser!!! Bild
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 778
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

qualität kostet...

Beitrag von meyfisch »

diese wirbel habe ich schon, seinerseit selig, als schüler zum hochseeangeln benutzt, natürlich mit einer höheren tragkraft.

und wir haben damals geschluckt, was die teile kosten. für schüler eine harte nuss.

wie oft haben wir aber auf dem kutter lange gesichter gesehen, wenn die standardwirbel oder die halb so teuren nachbauten aufgebogen und ohne den pilker und den fisch wieder nach oben kamen.

aber mal im ernst. wir fischen alle ein geschirr in preisklassen, da kann es doch auf das geld für vernünftige wirbel nicht wirklich ankommen, oder?

gr

mf
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3553
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Re: qualität kostet...

Beitrag von cojote »

meyfisch hat geschrieben:diese wirbel habe ich schon, seinerseit selig, als schüler zum hochseeangeln benutzt, natürlich mit einer höheren tragkraft.

und wir haben damals geschluckt, was die teile kosten. für schüler eine harte nuss.

wie oft haben wir aber auf dem kutter lange gesichter gesehen, wenn die standardwirbel oder die halb so teuren nachbauten aufgebogen und ohne den pilker und den fisch wieder nach oben kamen.

aber mal im ernst. wir fischen alle ein geschirr in preisklassen, da kann es doch auf das geld für vernünftige wirbel nicht wirklich ankommen, oder?

gr

mf
:+++:
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
Papabär
...
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Papabär »

Moin(oder vielleicht guten Abend?)

Ich fische ab jetzt Triangel-Wirbel von Mustad am No-Knot plus Sprengring.Sieht irgenwie geschmeidiger aus als mit Karabiner.Bisschen Getüdel, besonders mit kalten Fingern.Aber ich wechsle sowieso nicht so oft die Köder.Ansonsten vielen Dank für die Tips,da waren Wirbel dabei die ich so noch gar nicht kannte.

Papabär
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
Antworten