Schlehen Wein - so etwa in der Art:
Für 10l Weinansatz --- (Kitzinger Weinbuch)
6 kg Früchte
2,5 kg Zucker
6l Wasser
4 g Hefenährsalz
20 ml Antigel
1 x angesetzte Reinzuchthefe zB. Dessertweinhefe / Portweinhefe / oder eine andere schwere Weinhefe
Ich bin kein Fan von saurem Wein - ich mag es süß...auch wenn es den "sauren Weinliebhabern" nicht so gefällt...

deshalb Dessertweinhefe!
Hefe ansetzen , die Schlehen nach dem ernten in den Tiefkühlschrank (schmecken besser und lassen sich auch viel besser mit Hand anquetschen / zerquetschen) Die Steine aber ganz lassen

!!!!
Alles zusammen in den Maischebottich geben. Das Antigeliermittel nicht vergessen

!
Warten bis die stürmische Gärung so nach so ca. einer Woche fertig ist - und dann abseihen - die Kerne müssen raus!
Dann den "roten Sauser" in einen mit Kaliumpyrosulfit ausgespülten Ballon (Schwefel abbrennen geht auch) und immer mal wieder im Laufe der Zeit abgekochtes Zuckerwasser dran - wenn die Gärung fast zum erliegen kommt.
Wenn der Wein mal wieder zur Ruhe kommt - Alkoholgehalt messen - hat der so ca. 16% und ist noch "restsüss" so wie ich ihn mag - in Flaschen abfüllen und auf 80° erhitzen - Flachen aus dem Wasserbad nehmen - verkorken - fertig.........
Das Ganze mit Restsäure und Restsüße / Säuregehalt / Bla Bla Bla abändern interessiert mich nicht.
Noch ein Tipp zur Klärung.
Ich stelle den Ballon im Winter immer mal wieder vorsichtig an einem Platz mit leichtem Frost. Das klärt den Wein komischer Weise auch (bei mir zumindest) und ich zieh ihn dann in einen anderen Ballon zum weitergären oder auf Flasche zum abfüllen und erhitzen .
Ps - je schlechter die Früchte "roh" schmecken - des do besser der Dessertwein ! Meine Regel......
Und Schlehenwein ist wie Hagebuttenwein - Süss ausgebaut hält er locker 20 Jahre - wenn man ihn lässt !
Gut Blupp im Gährröhrchen !
https://fruchtweinkeller.de/rezepte/schlehenwein/