Polarlichter, Sterne, etc.

Zu oft kommt es vor, daß man einen Moment erlebt oder einen Fisch erlegt, bei dem man in Natura nur sagen kann; "HUI" - oft vergeht der Moment oder Fisch und die Bilder sind dann "PFUI". Über Techniken zum richtigen Fotografieren kann sich hier ausgetauscht werden!
Antworten
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1203
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

So wie es bei mir im südöstlichen SH aussieht, wird es wohl doch eher aufgelockert bis klar werden für die Nacht von Samstag auf Sonntag :-D

Das stimmt mich hoffnungsvoll...
Dateianhänge
Screenshot 2025-09-12 at 19-34-26 Wind & Wetter Superforecast Bad Oldesloe - Windfinder.png
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7060
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Gestern abend..... :wink:
Dateianhänge
DSC_3053.jpg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1203
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Hi und hallo,
mit einem Tag (und einer Nacht) Verspätung kam dann doch noch ein netter Sonnenwind bei unserem EMF an.

Die Wetterlage hat mich jedoch weit in den Osten verschlagen, genauer gesagt zum Eixener See auf den Aussichtsturm. Dort angekommen gegen 23 Uhr habe ich vor Freude nahezu klares Wetter vorgefunden, jedoch nur 60 Minuten später war es zu 6/8 bewölkt.

Als die Daten sich besserten ging ich auf den Turm hinauf und ließ die Kamera laufen. Ab 01:30 Uhr MESZ liefen fotografische Beamer über den Horizont :-D

Währenddessen war ich umgeben von einer derartig hohen Anzahl von Tieren, wie ich es noch nie erlebt hatte.... Hirsche brüllten praktisch pausenlos um die Wette, Eulen, Hunde, Pferde, Reiher, Enten, Kühe und anderes Getier taten ihr Übriges.
Ganz abgefahren war es dann aber gegen 02:10..... ich entdeckte direkt im Abstand von vielleicht 20 Metern ein weißes Etwas vor mir. Ich nahm meine kleine Taschenlampe zur Hilfe und leuchtete dieses Tier an. Dabei fiel mir auf, das 2 Weitere Tiere direkt daneben waren, jedoch diese mit dunklem Gefieder :-D :-D
Ein kurzes Nachdenken ergab für mich Schafe, denn ein Bauer war keine 300 Meter von mir entfernt mit einem Pferdestall, also müssten das ja dann auch Schafe sein.

Minuten später liefen diese Schafe zur Barthener Straße. Jedoch kehrte das weiße Schaf um und kam mit gut 2 Dutzend Artgenossen zurück und waren dann wohl nur noch 10-15 Meter vom Turm entfernt.

Ist ja verrückt, dachte ich mir, circa 24 Schafe und ein Weißes dazu....................................................................plötzlich.........................................................................machten die Schafe...........................................................

..................................................................soooo................................merkwürdige Geräusche................................ 😨❓❓❓



Sie fingen an zu Grunzen :roll: :roll: :oops



Jetzt war ich total geplättet, 2 Dutzend Wildschweine samt Albino oder Weißem Wildschwein...... :no: :no: :no: :no: :no: :no: Das glaubt mir doch keiner..... :wink:

Vor Freude oder auch Überaschung ließ ich beim erneuten Anknipsen der Taschenlampe sie promt auf die Holzplanken fallen. Ich muß dazu sagen, das sie höchstens 15 Gramm wiegt, aber,

das reichte aus, das sie flohen :+x :-x :+o :+p :+p

Na ja, ich hatte ja zumindest Polarlichter erwischt :wink:

Thorsten Witt
Dateianhänge
_DSC8061.jpg
_DSC8059.jpg
Zuletzt geändert von speedflocke am 15.09.2025, 19:53, insgesamt 6-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2267
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

Andere würden sagen: " ja jaa...." - aber wir glauben Dir ! :+++:
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1203
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Und noch ne Nacht mit PL,

diesmal jedoch homöopatisch.......

Auf der rechten Seite über der Wolke deutete sich die Aurora an.

Damit ein Nachweiß überhaupt gelingen würde, mußte ich am Rechner schon recht deutlich an den Hebeln ziehen :o

:wink: :wink:
Dateianhänge
_DSC8641.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1203
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Na, da ist ja was angeflogen gekommen.....jetzt muß das nur noch bis zur Dunkelheit alles durchhalten :+++: 8|
Dateianhänge
Screenshot_20250922_120317_Samsung Internet.jpg
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7060
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Gestern Nacht sah es vielversprechend aus…
Keine Wolken,kein Regen , mäßiger Wind und Neumond :roll:
Also einen Milky Way Spot in den Planer von Photo Pills eingegeben…
An der Henne Mølle Å könnte man ein Versuch starten . Über der Schleife der Å könnte das GZ senkrecht stehen und da wenig Wind , hätte man gespiegelte Sterne im Wasser..?!
Habe da etliche Aufnahmen gemacht, die später noch im SLS gestackt und bearbeitet werden müssen ( nach dem Urlaub)
Eventuell noch mit der Chance auf ganz leichte PL , die ich beim Sichten der Serien geglaubt gesehen zu haben ?

Der kurze Blick auf das Display sah aber schon mal ganz gut aus.. ;) :wink:
Dateianhänge
Planung über PhotoPills
Planung über PhotoPills
Hennemølle å
Hennemølle å
IMG_0182.jpeg
Screenshot vom Display
Screenshot vom Display
Gruss Andreas
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2267
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von superfredi »

:+++: :+++: :+++:
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1203
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Moin und guten Tag.....

Frohe Neuigkeiten gibt es zu vermelden, gestern wurde erfolgreich vom NASA Kennedy Space Center der neue Satellit mit einer Space X Falcon 9 für die Sonnenbeobachtungen gestartet.

Er soll die alternden Satelliten ACE und DSCOVR ersetzten und wurde auf den Namen SWFO-L1 getauft.

Seine Reisezeit zum Langrange-Punkt1 ( 1.600.000 km entfernt zur Erde) wird bis Ende Januar 2026 andauern, danach wird er bis zur Betriebsfähigkeit hochgefahren und vielfach getestet werden.

Nach Abschluß dieser Prozedur kann er dann im Juni oder Juli 2026 voll eingesetzt werden. Dieser Satellit ist für 5 Jahre konzipiert - wird aber aller Voraussicht nach länger exestieren.

ACE wurde am 25.08.1997 gestartet und hat bis jetzt meistens erfolgreich vernünftige Daten an die Space-Center gesendet......

DSCOVR startete am 11.02.2015 und war höchstens mäßig erfolgreich.

Zu hoffen bleibt jetzt nun, das qualitativ der neue Satellit die neuen Fähigkeiten gut umsetzten kann und uns langfristig Daten senden kann p: :arrow: :arrow:
Zuletzt geändert von speedflocke am 04.10.2025, 15:34, insgesamt 2-mal geändert.
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7060
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Etwas nördlich heute in DK, ein zartes Flimmern..😉
Hatten es erst gar nicht realisiert, da wir das GZ im Focus hatten… :roll: :wink:
Dateianhänge
IMG_5635.jpeg
IMG_5634.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
speedflocke
...
Beiträge: 1203
Registriert: 17.07.2011, 11:29
Wohnort: Bad Oldesloe

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von speedflocke »

Glückwunsch Andreas,

tja, so kann's einem auch mal ergehen, das unwissentlich ne Aurora hineingeschneit kommt in eine Aufnahme......ist mir nahe Östersund/Schweden mal passiert :lol:

Schönes Wochenende :oops

THW
Deutschland - Siegerland - scha la la la la
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7060
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Danke Thorsten….. :wink:
Haben die Neumondphase derzeit ohne Bewölkung ausgenutzt und neben nach der Nachtschicht an der Henne mølle å eine 280kmTour zum Rubjerg Knude abgespult.
Wieder sehr gute Umstände, klare Neumondnacht, keine Wolken, kein Wind, kein Regen ganz allein auf der Düne und auch zum Glück keine Drohnenheinis :roll:
Trotz Flugverbote halten sich einige Urlauber nicht daran und lassen die Dinger Nachts einfach starten..
Lt. dänischer Presse, werden Einreisende stichprobenartig auf Drohnen kontrolliert..
Es gab da wohl auch schon Flüge in der Nähe brisanter Einrichtungen.. :roll:
Nachts die Milky Way abgegriffen und früh nochmal zur golden Stunde hochgetappert…
Nachts lief mir noch ein paar Meter ein Jungfuchs hinterher…. <-3
Habe nur jetzt schnell mal rudimentär vom Display mit dem Handy was aufgenommen und freue mich schon auf die Bearbeitung nach dem Urlaub ;)
Die PL waren rechts vom Knude in nördlicher Richtung zusehen..
Die abfotografierten Bilder vom Display sind ja immer verwaschen und etwas unscharf , sehen natürlich am Display original sehr gut aus..
Zur golden Stunde morgens war hinter dem Knude ein breiter Lila PL Streifen horizontal auszumachen.. :x
Die Aussicht mit Frühnebel in Richtung Lønstrup von der Düne hatte auch was ..
Dateianhänge
Displaydokumentation vom Phon
Displaydokumentation vom Phon
Morgennebel über Lønstrup
Morgennebel über Lønstrup
Wegkontrolle
Wegkontrolle
Zuletzt geändert von OnnY am 27.09.2025, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von Kystefisker »

https://www.swpc.noaa.gov/products/wsa- ... prediction

....der Vorhersage nach könnte heute ein ordentliches Stück Plasma die Erde treffen ab ~20:00, etwas später soll die Radial Velocity auch etwas Ansteigen...? !

Ja siehste Andreas, so kann es gehen.... :+++:

Bin gespannt wenn die Bilder bearbeitet sind, werde nachher mal schauen ob hier wirklich was zu sehen ist.

:wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7060
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Das rosé farbene Licht hinter dem Knude ist genau die nördliche Richtung wo die anderen PL vorher waren.
Wie hatten genau dieselbe Lichterscheinung bei der Hinfahrt abends gegen 19.00 in Richtung Norden höhe Aalborg..
Tippe mal auf leichte PL…
Hier nochmal ein Displayfoto :wink:
Dateianhänge
IMG_5768.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7060
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Polarlichter, Sterne, etc.

Beitrag von OnnY »

Hallo Nachtschwärmer und Sternenspotter… <-3

Es ist unglaublich dunkel hier an der dänischen Nordsee und von Lichtverschmutzung Gottseidank nix zu sehen.
War gerade vor dem Poofen nochmal kurz raus und trotz 40% Mond strahlte die Milchstrasse direkt über unserer Hütte ;)
Also nochmal schnell Cam und Stativ geschnappt und direkt am Haus mal draufgehalten..
Nikon Z6/20mm1,8s, /f2 /20s /Iso 4000/ WB 3850 K
Hab das mal unentwickelt mit dem Phon vom Display abfotografiert und nur leicht angepasst..
Dazu im Hintergrund das Röhren der Hirsche..
Einfach abgefahren… :wink:
Dateianhänge
IMG_5818.jpeg
Gruss Andreas
Antworten