Lieblingsköder Ultraboost Allround

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Butt62
...
...
Beiträge: 3
Registriert: 03.01.2025, 17:31

Lieblingsköder Ultraboost Allround

Beitrag von Butt62 »

Hallo Leute, meine Frage an die Runde ist, ob jemand vielleicht schon einmal die Lieblingsköder Ultraboost Allround zum Meerforellenfischen ausprobiert hat. Ich könnte mir vorstellen mit entsprechend dünner Schnur und leichten Ködern um die 15g könnte das funktionieren, oder? Habe die Rute in meinem Portfolio für die leichte Hecht- und Zanderfischerei und würde die gern mal testen, bevor ich mir was anderes hole. Lange Meerforellenruten habe ich mehr als genug. (Daiwa Seatrout, Kinetic Seatrout, Savagear Salmonoid und Greys Prowla Platinum Seatrout), will aber nun mal die ausgetretenen Pfade verlassen und etwas ermüdungsfreier und leichter unterwegs sein. Was meint ihr? LG M Martin
Zuletzt geändert von Butt62 am 07.01.2025, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2586
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Lieblingsköder Ultraboost Allround

Beitrag von IdEfIx »

Jeder Hersteller will natürlich seine Produkte an den Markt bringen, ob die nun Ultra oder XY heißen ist völlig Wurst. Eine klassische Spinnrute hat in Deutschland eine Länge von 9' = 2,75m (fürs Süsswasser), aber an der Küste hat eine klassische Meerforellenrute eine Länge von 10' = 3.05m und eine MeFo-Rute für die Spirofischerei sollte 11' = 3.35m haben, also länger als eine Spinnrute, weil das Vorfach länger sein sollte. Die Faustregel beim Vorfach ist; um so klarer das Wasser, umso länger muß das Vorfach sein. Ich persönlich verwende ein Vorfach in der Länge 12' = 3.65m und das basiert auf jahrelanger Erfahrung.
Bei der Spinnrute unter der Verwendung mit Schnurgeflecht sollten die ersten 50 ~ 60cm aus Monofil oder Fluorocarbon einer guten Qualität sein, weil im Wasser gibt es viele scharfe Muschel, Steine, Ecken und Kanten, die das Geflecht leicht beschädigen können. Der beste Verbindungsknoten dafür ist der Albrightknoten, der aber vorher zuhause geübt werden muß, damits am Wasser auch 100% klappt, wenn erforderlich.

Dann mal viel Spaß am Wasser - Gruß Rudi :oops
Heänger63
...
...
Beiträge: 3
Registriert: 30.07.2023, 19:11
Wohnort: Hamburg wo sonst

Re: Lieblingsköder Ultraboost Allround

Beitrag von Heänger63 »

Moin Moin, ich hoffe das das noch für dich aktuell ist.

Ich fische nach Jahreszeit und Gegebenheit von2,10 bis 3,10 von 5-10gr , 5,0-20,0gr und 7- 30gr aber auch bis 40gr in 3,10 im Sturm, wenn es die Bedingungen vorgeben.

Eine gute Mefo,bzw. Salmoniden-Rute muss den Köder werfen und führen. Wackel-Dackel wie die WFT Seatrout
oder andere Ruten aus der Zeit haben bei mir ausgedient. Verticale Schwingungen im Blank, ein NO GO. Soft in der Spitze (Fast/Modarat Fast) mit progressiver Biegung im Blank ist mein Blank, mit dem ich auf Mefo und Hamburger ALU(Aspius ) mein Blech zum Horizont werfe. Passende Schnur (Geflecht o. Mono) zum Köder um das optimal rauszuholen bei der Köder Präsentation.

Spiro angel ich auch mit 2,4 bis 18gr und fange trotz allen unken meine Fische (Spiro mit AKOPATZ abreiben, um die Lichtspiegelung zu brechen. Im 50cm-1m tiefen Wasser passt das bei mir in De und DK )

Ob dein Blank von Jens (Lieblingsköder) passt, musst du schon selbst entscheiden oder ihn mal selbst fragen. Geht ja heute alles Kommunikativ über die Firmenseite.

Gruß aus Hamburg

Jens
Butt62
...
...
Beiträge: 3
Registriert: 03.01.2025, 17:31

Re: Lieblingsköder Ultraboost Allround

Beitrag von Butt62 »

Hallo in die Runde, nun bin ich selbst an der Küste und teste das Gerät auf Herz und Nieren. Ich habe es bestückt mit einer 3000er Daiwa Freams. Super ausbalanciert, passt. 12er 8Braid drauf, passt auch. Da ich die Rolle auch auf der Salmonoid von Savagear fische, lässt sich die WUrfweite ganz gut vergleichen. Unterm Strich sind es 10-15 Kurbelumdrehungen weniger, also etwa 7-10 Meter. Das lässt sich verschmerzen. Die Aktion der Rute ist beim Auswerfen perfekt bei Ködern zwischen 14 und 25 Gramm. Darüber kommt sie an ihre Grenzen. Bei 28g habe ich mich nicht mehr getraut, voll durchzuziehen. Es macht einfach Spaß mit dieser leichten und handlichen Kombo zu fischen. Das Handteil hat für mich genau die richtige Länge, also kurzum, ich bin begeistert und die Rute macht ihrem Namen alle Ehre. Morgen teste ich noch meine Savagear Bushwacker mit 2,46 m und 15-45g Wurfgewicht. Fisch gab es bisher leider nicht, deshalb kann ich über das Verhalten im Drill nichts sagen. Also herzliche Grüße von der Ostsee, Martin
Benutzeravatar
superfredi
...
Beiträge: 2171
Registriert: 27.09.2016, 14:33

Re: Lieblingsköder Ultraboost Allround

Beitrag von superfredi »

Hallo
Welche von den Ruten hast Du denn eigentlich?
Die "Finesse / 2.80 m / 3-30 gr" ?
Schreib das mal mit dazu , damit man sich such ein Bild machen kann, mit was Du die 15-25gr Köder werfen möchtest.
Für mich persönlich (1,76m groß) währen 2,80m die untere Grenze an der Küste.
Aber wenn die Rute schon mal da ist - warum extra eine Neue kaufen wenn man eine tolle Rute hat ! :+++:
Petri Heil
Fred
:wink:
Butt62
...
...
Beiträge: 3
Registriert: 03.01.2025, 17:31

Re: Lieblingsköder Ultraboost Allround

Beitrag von Butt62 »

Hallo Fred, ich meinte die Ultraboost Allround, die ist nur 2,35m lang aber funktioniert trotzdem gut. LG Martin
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2586
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Lieblingsköder Ultraboost Allround

Beitrag von IdEfIx »

Meine Ruten/Rollen:
Shimano Aspire 300MH 3.20m - Wurfgewicht: 15 - 40gr.
Shimano Stradic SSTR910MH 3.05m - Wurfgewicht: 15 - 40gr.
Shimano Stratic SSTR1010MH 3.35m - Wurfgewicht: 20 - 50gr.

An Rollen stehen folgende zur Verfügung: Daiwa BG 3000, SPRO Zalt ARC 3000, Shimano Vanquish 3000C & 4000C,
mit unterschiedlichen Schnüren, wechsel je nach Wetter & Begebenheiten.
Antworten