Voila!
Alles gestrippt, 400er Schleifvlies alles geschliffen, den Blank dabei von der Oberfläche etwas begradigt. Ältere Blanks haben manchmal so wie es scheint vom "Backen" und Pressen an die Oberfläche gedrückte leichte Klebewülste. Störte mich nicht, aber wurde durch den Anschliff für die Lackierung leicht egalisiert. Lackiert wurde mit Spritzpistole und Kompressor, dazu habe ich das erste Mal vernünftig mit einem Viskositätsmessbecher die Spritzfähigkeit eingestellt. Das hat super funktioniert, verdünnt wurde einfach mit destilliertem Wasser. Die Kosten für einen Topf Farbe mit 750 ml im Gegensatz zu Spraydosen sind ein Lacher. Dazu ist der Auftrag viel besser zu steuern, ich habe vielleicht 150 - 200 ml Farbe verbraucht, mit Spraydosen wären es sicher 6 - 7 Dosen a 250 ml - 400 ml gewesen und die kosten im Baumarkt irgend wo zwischen 15 - 20 Euro pro Dose...
Auch das Lackieren mit der Spritzpistole macht richtig Laune, auch wenn diese einfachen mit Wasser verdünnbaren Baumarkt Farben umsichtig gesprüht werden müssen damit es keine Läufer gibt. Von Vorteil ist, wenn sie nach dem Lackieren sofort auf einer Rutenwickelbank langsam rotierend trocknen können. Die Verträglichkeit der Wasserlöslichen auch was die Dämpfe angeht, ist dafür hervorragend, man muss trotzdem mit richtigen Lackiermasken und Absaugung arbeiten. Sonst landen die Farben in der Lunge, auch wenn die Dämpfe nicht mehr so giftig sind.
Jetzt folgt Airbrush auf die Stellen wo die Ringe sitzen sollen, vermutlich in Orange. Über den Griff weiß ich noch gar nix, vielleicht mache ich mal wieder nur Kork.
LG,
Frank