Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Hallo,
Ein Freund fragte mich, ob ich etwas über neue Regeln für's angeln in den Fjorden nächstes mit bekommen habe.
Er hat da eine Mitteilung bekommen, die aber angeblich ein Fake sein soll, woraufhin aber schon einige ihren Tripp nächstes Jahr storniert haben sollen.
Gibt es tatsächlich schon etwas neues?
Es geht ihm nicht um die Reduzierung der Ausfuhrmenge, nur mal so am Rande.
Gruß Holger
Ein Freund fragte mich, ob ich etwas über neue Regeln für's angeln in den Fjorden nächstes mit bekommen habe.
Er hat da eine Mitteilung bekommen, die aber angeblich ein Fake sein soll, woraufhin aber schon einige ihren Tripp nächstes Jahr storniert haben sollen.
Gibt es tatsächlich schon etwas neues?
Es geht ihm nicht um die Reduzierung der Ausfuhrmenge, nur mal so am Rande.
Gruß Holger
Re: Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Ist wohl so ein Fake o.ä.und wurde in einigen Foren schon gesperrt….!
Auf der offiziellen Seite vom norwegischen Gesetzgeber ist auch nichts darüber zu finden ?!
Auf der offiziellen Seite vom norwegischen Gesetzgeber ist auch nichts darüber zu finden ?!

Gruss Andreas
Re: Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Danke für Info. dann ist da wohl tatsächlich nichts dran.
War wohl auch in den vergangenen Jahren so, das erst im Frühjahr neue Regeln eingeführt wurden, wenn es etwas zu ändern gab.
Gruß Holger
Re: Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Jo , alles sehr dubios……
Die norwegische Fischereiabgabe ( Fischereierlaubnis ) ist ja noch nachvollziehbar,aber Bootsführerscheinpflicht ausserhalb der Fjorde , oder Filetmitnahme in Gewicht mit Kommastellen , Einreisebestimmung mit Wochenvorhergabe…
Auch dieses eigenartige Mindesmaß für Köhler & Pollack
Da wollte wohl einer den Ansturm der Angler bisschen zügeln….
Klar wird da immer was nach oben und unten geschraubt, aber dies klingt alles etwas komisch..

Die norwegische Fischereiabgabe ( Fischereierlaubnis ) ist ja noch nachvollziehbar,aber Bootsführerscheinpflicht ausserhalb der Fjorde , oder Filetmitnahme in Gewicht mit Kommastellen , Einreisebestimmung mit Wochenvorhergabe…
Auch dieses eigenartige Mindesmaß für Köhler & Pollack


Da wollte wohl einer den Ansturm der Angler bisschen zügeln….
Klar wird da immer was nach oben und unten geschraubt, aber dies klingt alles etwas komisch..
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Ganz ehrlich, irgend was muss verändert werden, auch im Meeresfischen in den Fjorden. Ich habe 2017 miterlebt wie 2 deutsche Paare jede Nacht in den Fjord rausfuhren und dann O-Ton zu mir sprachen: "Jetzt sind die Kühltruhen voll, jetzt sammeln wir noch ein paar Pilze und dann geht es heim!" Autos, Wohnmobile und Wohnwagen weit über Durchschnitt, Kleidung hochwertig, also keine armen Schlucker um die Winter zu überleben, sondern der pure Wille der egoistischen Ausbeutung und Schaffung persönlicher Vorteile. Was da jedes Jahr, neben der prof. Fischindustrie, auch die Touris rausschleppen, muss in Dunkelziffern riesig sein!
Es wäre überaus bedauerlich, wenn die Fischbestände auch dort massiv einbrechen, weil es so ein herrliches Erlebnis auch mit meinem damals noch deutlich jüngeren Sohn war, dass mag ich mir gar nicht vorstellen. Ich kam von der ersten Lachswoche an der Orkla ans offene Wasser, der Sohn schmeißt die Spinnrute rein: "Ich hab einen!" Ich in der Erinnerung deutscher Meere:" Du spinnst ja, Du hast einen Hänger (über Fjordgrund Kopf--->Tisch)!" Zack und Fisch! Meine Frau: "Was'n hier los?" Schmeisst die Spinnrute rein und Zack und Fisch! Ich habe nur assestiert, geschaut das keiner reinfällt, die Fische vom Haken genommen, geschlachtet! 3 Mann 3 Fische zum Abendbrot!
Wieviele Touris sind jedes Jahr in Norwegen? Wieviele davon auch am Meer beim Fischen? Wenn die sich zum dortigen und sofortigen Verzehr Fische entnehmen sind das schon nicht wenig Fische, oder? Dann noch auf Vorrat fangen, da kommen doch etliche Tonnen Fisch jedes Jahr zusammen!
Und bitte, ich bin kein Apostel, ich möchte weiter fischen und essen!, aber insgesamt betrachtet geht es so nicht weiter.
LG,
Frank
Es wäre überaus bedauerlich, wenn die Fischbestände auch dort massiv einbrechen, weil es so ein herrliches Erlebnis auch mit meinem damals noch deutlich jüngeren Sohn war, dass mag ich mir gar nicht vorstellen. Ich kam von der ersten Lachswoche an der Orkla ans offene Wasser, der Sohn schmeißt die Spinnrute rein: "Ich hab einen!" Ich in der Erinnerung deutscher Meere:" Du spinnst ja, Du hast einen Hänger (über Fjordgrund Kopf--->Tisch)!" Zack und Fisch! Meine Frau: "Was'n hier los?" Schmeisst die Spinnrute rein und Zack und Fisch! Ich habe nur assestiert, geschaut das keiner reinfällt, die Fische vom Haken genommen, geschlachtet! 3 Mann 3 Fische zum Abendbrot!
Wieviele Touris sind jedes Jahr in Norwegen? Wieviele davon auch am Meer beim Fischen? Wenn die sich zum dortigen und sofortigen Verzehr Fische entnehmen sind das schon nicht wenig Fische, oder? Dann noch auf Vorrat fangen, da kommen doch etliche Tonnen Fisch jedes Jahr zusammen!
Und bitte, ich bin kein Apostel, ich möchte weiter fischen und essen!, aber insgesamt betrachtet geht es so nicht weiter.
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Re: Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Leider ist es so, das deutsche Angler in Schweden und Norwegen als Kochtopfangler verschriehen sind !!!
In den 90igern war ich im Schärengarten in Schweden und lernte drei Typen aus Hamburg kennen, die hatten ein schicken Sommerhaus auf einer kleinen Insel gemieten und entnahmen circa 900 Hechte pro Woche !!! Als ich ds hörte musste ich ersteinmal schlucken und fragte freundlich nach, ob es es richtig verstanden habe - 900 Hechte pro Woche? Was bitte macht man denn mit soviel Fisch? Die Antwort kam promt: Wir machen daraus Hechtbällchen und finanzieren damit unseren Urlaub !!!
An der schweden Ostküste gab esTop-Hechtstrecken, dann folgten im Blinker Magazin und in der AngelWoche mehrere Berichte über diese Top-Hecht Reviere und wurde im Anschluß von deutschen Hechtanglern regelrecht überlaufen. Zurückgesetzt wurde dort rein garnichts und heute ist der Hecht dort faßt ausgestorben. Die Schweden haben dort nun eine neue Regel ins Leben gerufen, d.h. ein Hecht pro Tag und Boot darf entnommen werden, kann mittlererweile aber auch ein Fisch pro Woche sein, bin zz. nicht auf dem neusten Stand.
In Norwegen besuchte ich mal einen Campingplatz mit Sommerhäusern, die ein deutscher Reiseveranstalten an deutsche Angeltouristen vermietete. Am späten Nachmittag kamen einige Boote an Land und dann war allgemeines Fischschlachten angesagt. Da wurde ziemlich alles filetiert und die Fische, die eigentlich zu klein waren, wurde nochmals gestreckt, damit sie auch maßig waren.
Auch dort fragte ich nach, was man denn mit sovielen Fischen so macht? Jo, alles für unsere Bekannten und Nachbarn die gern Fisch essen, aber letztendlich wollten sie nur ihr Budget damit ausgleichen.
Das Problem gab es auch einmal auf Island, hier ist vor einigen Jahren eine echt krasse neue Regelung eingeführt worden. Man muß alle gefangenen & entnommenen Fische in der Genossenschaft abgeben und bekommt dafür ein Filetpäckchen gefroren als Ausgleich, davon ist das größte Päckchen circa ein paar Kilos. Wenn ihr nun einen 100KG Heilbutt, oder ein paar größere Dorsche oder Köhler fangt, kriegt man dafür ein Filetpäckchen das aus (Schellfisch, Köhler oder Dorsch) besteht und fertig.
Ein Bekannter war in diesem Jahr an einem Forellensee in Dänemark, er hatte in 6 Stunden 35 Forellen zwischen 1 1/2 - 3 1/2 KG gefangen und entnommen. Habe davon ein Bild, kanns gern posten, Hab ihm gesagt, das es zwar seine Sache ist, aber auch das ich es nicht befürworte, soviele Fische mitzunehmen. Auch er ist da kein Einzelfall, da gibt es eine ganze Reihe an weiteren Kochtopfanglern.
Das sind jetzt nur ein paar Beispiele - Gruss Rudi
.
In den 90igern war ich im Schärengarten in Schweden und lernte drei Typen aus Hamburg kennen, die hatten ein schicken Sommerhaus auf einer kleinen Insel gemieten und entnahmen circa 900 Hechte pro Woche !!! Als ich ds hörte musste ich ersteinmal schlucken und fragte freundlich nach, ob es es richtig verstanden habe - 900 Hechte pro Woche? Was bitte macht man denn mit soviel Fisch? Die Antwort kam promt: Wir machen daraus Hechtbällchen und finanzieren damit unseren Urlaub !!!
An der schweden Ostküste gab esTop-Hechtstrecken, dann folgten im Blinker Magazin und in der AngelWoche mehrere Berichte über diese Top-Hecht Reviere und wurde im Anschluß von deutschen Hechtanglern regelrecht überlaufen. Zurückgesetzt wurde dort rein garnichts und heute ist der Hecht dort faßt ausgestorben. Die Schweden haben dort nun eine neue Regel ins Leben gerufen, d.h. ein Hecht pro Tag und Boot darf entnommen werden, kann mittlererweile aber auch ein Fisch pro Woche sein, bin zz. nicht auf dem neusten Stand.
In Norwegen besuchte ich mal einen Campingplatz mit Sommerhäusern, die ein deutscher Reiseveranstalten an deutsche Angeltouristen vermietete. Am späten Nachmittag kamen einige Boote an Land und dann war allgemeines Fischschlachten angesagt. Da wurde ziemlich alles filetiert und die Fische, die eigentlich zu klein waren, wurde nochmals gestreckt, damit sie auch maßig waren.
Auch dort fragte ich nach, was man denn mit sovielen Fischen so macht? Jo, alles für unsere Bekannten und Nachbarn die gern Fisch essen, aber letztendlich wollten sie nur ihr Budget damit ausgleichen.
Das Problem gab es auch einmal auf Island, hier ist vor einigen Jahren eine echt krasse neue Regelung eingeführt worden. Man muß alle gefangenen & entnommenen Fische in der Genossenschaft abgeben und bekommt dafür ein Filetpäckchen gefroren als Ausgleich, davon ist das größte Päckchen circa ein paar Kilos. Wenn ihr nun einen 100KG Heilbutt, oder ein paar größere Dorsche oder Köhler fangt, kriegt man dafür ein Filetpäckchen das aus (Schellfisch, Köhler oder Dorsch) besteht und fertig.
Ein Bekannter war in diesem Jahr an einem Forellensee in Dänemark, er hatte in 6 Stunden 35 Forellen zwischen 1 1/2 - 3 1/2 KG gefangen und entnommen. Habe davon ein Bild, kanns gern posten, Hab ihm gesagt, das es zwar seine Sache ist, aber auch das ich es nicht befürworte, soviele Fische mitzunehmen. Auch er ist da kein Einzelfall, da gibt es eine ganze Reihe an weiteren Kochtopfanglern.
Das sind jetzt nur ein paar Beispiele - Gruss Rudi

.
Re: Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Bon Appetit…. 
Wir sind viele Jahre gerne zum Fischen nach Norwegen gefahren , haben uns immer an die Auflagen gehalten und uns Daheim über frischen Fisch gefreut.
Ausnahmen und Idioten gibt und gab es immer ….
Anfang der 90ziger waren die Unterkünfte noch sehr spartanisch, aber die Kühltruhen in den Häusern sehr modern und groß.
Die Vermieter bemühten sich auch bei Engpässen zusätzliche Styroporkisten vor der Abreise zu beschaffen und halfen sogar beim Filetieren…
Diese ganzen kriminellen Fleischmacher kann man auch nicht auf alle Norwegenfahrer projizieren,die gerne frischen selbstgefangenen Fisch in atemberaubender Natur, der überteuerten Gamelware in unseren Supermärkten vorziehen..
Soviel Ehrlichkeit muss sein..

Wir sind viele Jahre gerne zum Fischen nach Norwegen gefahren , haben uns immer an die Auflagen gehalten und uns Daheim über frischen Fisch gefreut.
Ausnahmen und Idioten gibt und gab es immer ….
Anfang der 90ziger waren die Unterkünfte noch sehr spartanisch, aber die Kühltruhen in den Häusern sehr modern und groß.
Die Vermieter bemühten sich auch bei Engpässen zusätzliche Styroporkisten vor der Abreise zu beschaffen und halfen sogar beim Filetieren…
Diese ganzen kriminellen Fleischmacher kann man auch nicht auf alle Norwegenfahrer projizieren,die gerne frischen selbstgefangenen Fisch in atemberaubender Natur, der überteuerten Gamelware in unseren Supermärkten vorziehen..
Soviel Ehrlichkeit muss sein..

Gruss Andreas
- Vaskebjørn
- Enthusiastfishing
- Beiträge: 211
- Registriert: 16.04.2018, 19:00
Re: Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Ich finde die Diskussion driftet gerade in Pauschalierungen durch Einzelfälle ab. Und schon steht jeder deutsche Urlauber unter Generalverdacht. Ich fahre jedes Jahr nach Norwegen und halte mich an die Quote von aktuell 18kg. Im Gegenzug zahle ich einen kompletten Angelurlaub und kurbele die Wirtschaft über den Tourismus in eigentlich abgehängten Gebieten an. Die Norweger haben auch diese Seite verstanden, rechnet man die 18kg auf die ausgegebenen Kosten hoch, ist es nämlich weitaus wirtschaftlicher, der Fisch bei Edeka zu kaufen... Und ich vertraue darauf, dass Norwegen eine besonnene Entscheidung für den Angeltourismus auch in Zukunft trifft.
Petri! Dirk 
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Neue Regeln für's Meeresfischen in Norwegen
Mir geht es nicht um eine Tabuisierung der Deutschen, da streite ich auch immer mit meinem Freund Hendrik aus Norwegen, da schlagen sicher noch viele andere Nationen auf mit KollegInnen die völlig neben der Spur sind. Ich glaube die Finnen haben auch nicht den besten Ruf - um jetzt schöne Klischees zu bemühen.
Ich will auch unbedingt weiter in Norwegen fischen und essen, vor allen Lachse in den Flüssen, aber wenn ich mit Familie unterwegs bin oder später mit Rollator nicht mehr in die Bäche komme, dann ans Meer. Das macht echt Laune und ich kann den Kollegen weiter oben nur zustimmen. Wir brauchen Quoten und es gibt auch einen Haufen Menschen mit Ehre und Verstand - durch alle Nationen. Aber mir macht die Dunkelziffer Angst und man kann nicht lückenlos kontrollieren! Das ist unmöglich, dass Einzige was hilft, dass die Menschen im großen Umfang begreifen welche Auswirkungen ihr handeln auslöst.
@Rudi: Der Kollege bringt jetzt wegen der Schwermetalle bestimmt 5 Kilo mehr auf die Waage!
Forellenzuchten die was auf sich halten haben heute reine Grundwasserversorgungen, kein Oberflächenwasser mehr, so hörte ich einmal.
LG,
Frank

Ich will auch unbedingt weiter in Norwegen fischen und essen, vor allen Lachse in den Flüssen, aber wenn ich mit Familie unterwegs bin oder später mit Rollator nicht mehr in die Bäche komme, dann ans Meer. Das macht echt Laune und ich kann den Kollegen weiter oben nur zustimmen. Wir brauchen Quoten und es gibt auch einen Haufen Menschen mit Ehre und Verstand - durch alle Nationen. Aber mir macht die Dunkelziffer Angst und man kann nicht lückenlos kontrollieren! Das ist unmöglich, dass Einzige was hilft, dass die Menschen im großen Umfang begreifen welche Auswirkungen ihr handeln auslöst.
@Rudi: Der Kollege bringt jetzt wegen der Schwermetalle bestimmt 5 Kilo mehr auf die Waage!

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting