Moinsen,
vor meiner nächsten Tour habe ich noch zwei Bindesessions geplant und nach dreißig Jahren Fliegenbinden meine ersten Versuche mit Tuben unternommen. Ist einfacher und effektiver als das Binden auf Haken und vor allem auf Shanks.
Aber eines treibt mich in den Wahnsinn. Die Tube ...
(in meinem Fall: die Micro von Pro Sportfisher - ich habe mich für das Pro-System entschieden, weil ich keinen Bock darauf hatte, mit einen Stangenwald von Tuben zuzulegen, die in einander geschoben werden müssen)
...... dreht sich beim Binden auf der Nadel und der Nadelhalter gibt im Bindestock nach. Gegen letzteres kann man wohl nüscht machen - außer sich einen weiteren Bindestock für Tubenfliegen zuzulegen. Aber was tut man gegen die nervige Rotation der Tube auf der Nadel?
Cheers,
Toby
Tube dreht sich beim Binden auf der Nadel
- Digger Döbel
- Old Man
- Beiträge: 131
- Registriert: 27.11.2021, 16:08
- Wohnort: Oberelbe
Tube dreht sich beim Binden auf der Nadel
Never complain/never explain
Re: Tube dreht sich beim Binden auf der Nadel
Moin Toby, bei mir hilft gegen das Problem eines am besten: Die Tube so fest auf die Nadel schieben bis sie sich beim Binden nicht mehr mitdreht.
Im ernst, am anfang neigt man beim aufschieben dazu etwas zu vorsichtig zu sein.
Das Problem liegt bei Dir aber vermutlich in den Tuben selber, die von Pro Sportfischer haben ja einen langen hinteren dicken teil und verjüngen vorne.
Wenn Du die jetzt auf die konische Nadel schiebst halten die gerne entweder mit dem hinteren Teil am hinteren ende der Nadel
oder umgekehrt am vorderen Teil. Da ist dann der punkt der halten soll einfach viel zu klein für die kräfte die beim binden auftreten.
Du könntest folgendes versuchen:
-Die Tube vorm binden im hinteren teil (Körper) soweit einzukürzen wie Du sie brauchst
-Die Tubennadel in längsrichtung etwas anschleifen, z.B. mit 240er Schleifpapier. Durch die feinen längsrillen hält die Tube
besser in der Drehrichtung.
-Versuchen mit etwas weniger Zug als beim binden auf einem Hakenschenkel zu arbeiten. Solange das Material bzw. der Faden stramm am Körper
anliegt reicht es ja schon.
Falls Du sorge hast das Du die Tube nach dem Binden nicht mehr von der Nadel bekommst kannst Du einen grösseren Cone als erstes auf die Nadel
schieben, mit dem bekommst Du die Tube auf jeden fall wieder herunter.
Einen extra Tubenstock braucht eigentlich kein Mensch. Ich hatte mal einen von Stonfo, der war echt toll und hat alles getan was er soll.
Danach hatte ich den Stonfo Transformer mit dem extra Tubeneinsatz, da habe ich viel und gerne drauf gebunden.
Allerdings reicht ein normaler Tubenadapter für den Bindestock vollkommen aus, damit der sich nicht verdreht musst Du wenn
möglich die Spannweite vom Stock etwas weiter einstellen damit die Spannbacken ordentlich anliegen.
Einige dieser Adapter haben auch eine extra ecke eingefräst, in dieser sollte die spitze der Spannbacken sitzen.
Aktuell binde ich gerne auf einem zurechtgeschliffenem 3mm Inbus, der ist schön kurz und hält bombe im normalen Stock.
Kleiner tipp für Bastler, es gibt sortimente von Filznadeln in 3 größen die man dann individuell anpassen kann.
Die passen dann als günstiger ersatz perfekt in z.B. den Frödin Tubennadelhalter.

Im ernst, am anfang neigt man beim aufschieben dazu etwas zu vorsichtig zu sein.
Das Problem liegt bei Dir aber vermutlich in den Tuben selber, die von Pro Sportfischer haben ja einen langen hinteren dicken teil und verjüngen vorne.
Wenn Du die jetzt auf die konische Nadel schiebst halten die gerne entweder mit dem hinteren Teil am hinteren ende der Nadel
oder umgekehrt am vorderen Teil. Da ist dann der punkt der halten soll einfach viel zu klein für die kräfte die beim binden auftreten.
Du könntest folgendes versuchen:
-Die Tube vorm binden im hinteren teil (Körper) soweit einzukürzen wie Du sie brauchst
-Die Tubennadel in längsrichtung etwas anschleifen, z.B. mit 240er Schleifpapier. Durch die feinen längsrillen hält die Tube
besser in der Drehrichtung.
-Versuchen mit etwas weniger Zug als beim binden auf einem Hakenschenkel zu arbeiten. Solange das Material bzw. der Faden stramm am Körper
anliegt reicht es ja schon.
Falls Du sorge hast das Du die Tube nach dem Binden nicht mehr von der Nadel bekommst kannst Du einen grösseren Cone als erstes auf die Nadel
schieben, mit dem bekommst Du die Tube auf jeden fall wieder herunter.
Einen extra Tubenstock braucht eigentlich kein Mensch. Ich hatte mal einen von Stonfo, der war echt toll und hat alles getan was er soll.
Danach hatte ich den Stonfo Transformer mit dem extra Tubeneinsatz, da habe ich viel und gerne drauf gebunden.
Allerdings reicht ein normaler Tubenadapter für den Bindestock vollkommen aus, damit der sich nicht verdreht musst Du wenn
möglich die Spannweite vom Stock etwas weiter einstellen damit die Spannbacken ordentlich anliegen.
Einige dieser Adapter haben auch eine extra ecke eingefräst, in dieser sollte die spitze der Spannbacken sitzen.
Aktuell binde ich gerne auf einem zurechtgeschliffenem 3mm Inbus, der ist schön kurz und hält bombe im normalen Stock.
Kleiner tipp für Bastler, es gibt sortimente von Filznadeln in 3 größen die man dann individuell anpassen kann.
Die passen dann als günstiger ersatz perfekt in z.B. den Frödin Tubennadelhalter.
Gruß Morten
www.fliegenzunft.de
www.fliegenzunft.de
- antidotepp
- Beiträge: 726
- Registriert: 29.07.2015, 18:32
- Wohnort: Dresden
Re: Tube dreht sich beim Binden auf der Nadel
Hej,
Schau dir mal die Nadeln von pro Sportfisher an. Ich bin am Ende auch bei denen geblieben und finde sie super. Ihre konische Form erschwert das Durchsdrehen der Tuben.
Habe vorher schon mehrere Modell probiert. Die Sportfisher läuft besonders bei größeren Tuben bei mir am besten.
Für kleinere nehme ich Filznadeln.
Grüße
Christian
Schau dir mal die Nadeln von pro Sportfisher an. Ich bin am Ende auch bei denen geblieben und finde sie super. Ihre konische Form erschwert das Durchsdrehen der Tuben.
Habe vorher schon mehrere Modell probiert. Die Sportfisher läuft besonders bei größeren Tuben bei mir am besten.
Für kleinere nehme ich Filznadeln.
Grüße
Christian
- ostseelicht
- Beiträge: 1057
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Re: Tube dreht sich beim Binden auf der Nadel
Moin,
ähnlich vom Aufbau her sind die Tube Fly Needles von Future Fly, die gibt's in zwei verschiedenen Größen und haben auch die konische Form, dass die Tube nicht verdreht. Funktionieren bei mir jedenfalls sehr gut. Die sind nicht so lang bzw der Effekt dadurch ist, dass sich die Tube immer auf den konischen Bereich schieben lässt.
TL
Werner
ähnlich vom Aufbau her sind die Tube Fly Needles von Future Fly, die gibt's in zwei verschiedenen Größen und haben auch die konische Form, dass die Tube nicht verdreht. Funktionieren bei mir jedenfalls sehr gut. Die sind nicht so lang bzw der Effekt dadurch ist, dass sich die Tube immer auf den konischen Bereich schieben lässt.
TL
Werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
- Digger Döbel
- Old Man
- Beiträge: 131
- Registriert: 27.11.2021, 16:08
- Wohnort: Oberelbe
Re: Tube dreht sich beim Binden auf der Nadel
Vielen Dank. Männer!
Ich habe noch eine Pro Nadel gefunden, die wie empfohlen etwas mit einer Metallpfeife angeraut und das Problem ist fast (!) verschwunden.
Strammer Faden
Tobias
Ich habe noch eine Pro Nadel gefunden, die wie empfohlen etwas mit einer Metallpfeife angeraut und das Problem ist fast (!) verschwunden.
Strammer Faden
Tobias
Never complain/never explain
- antidotepp
- Beiträge: 726
- Registriert: 29.07.2015, 18:32
- Wohnort: Dresden
Re: Tube dreht sich beim Binden auf der Nadel
Hej,
sehr gut!
Grüße Christian
sehr gut!
Grüße Christian