Ich muss auch immer ehrlich sagen, bei aller berechtigter Kritik an den Herstellern, dass ich mit meinen Leinen so viele Fehler begangen habe und bis heute begehe. Sie scheppern auf die Steine hinter mir, ich würge sie irgend wie auf die Rolle und pflegen tue ich sie auch nie, sitzen einfach immer auf der Rolle und jetzt sind einige von ihnen rund ums Jahr mehrmals die Woche im Training - eigentlich völlig lieblos behandelt, ganz anders als die Ruten. Und sie halten das alle mit ganz leichten und vertretbaren Blessuren aus! Auch Guideline. Die Ruten, ehrlich.....

Also gut, ich habe keine mehr, aber die Geschichte habe ich schon oft erzählt und das ist ganz unglücklich verlaufen, für Guideline und das waren brutale Mängel... Aber gut, will das nicht aufwärmen und kein bashing veranstalten, aber man muss auch mal dauernd gepushte Produkte wieder einordnen und was es so für Problemchen gibt. Es ist ja nicht so, dass nur dauernd angegangene Premium Marken mal Probleme verursachen, sondern durch die Bank alle Preislagen. Und mir persönlich ist das shyce egal mit den Ruten, wenn ich den Eumel bei einem Doppelrittberger in die Böschung ramme erwarte ich keine Garantie, freue mich aber wenn ich ein Ersatzteil bekomme und zwar egal wie alt die Rute im Endeffekt ist. Aber Stop, führt weit weg und in ein Thema was wir schon xmal diskutiert haben!
LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!