Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Hehe, immer mit der Ruhe Es handelt sich hier tatsächlich "nur" um eine NanoPuff welche ich immer in der Hose trage. Die kann auch etwas Regen und etwas mehr Schnee ab. Aber ja, sobald ich meine richtige Watjacke trage, kommt die natürlich oben drüber
Bei kurzen Schauern wie hier auf dem Foto, passiert da nichts.
danke für die schönen Bilder! Schade, dass es nicht mit den Fischen geklappt hat.
Wie ich sehe bist Du auch ohne Schnurkorb unterwegs
Wir sind in gut 2 Wochen auf Als. Ich werde berichten.....
Colli_hb hat geschrieben: ↑07.03.2023, 09:32
Hallo Lennart,
danke für die schönen Bilder! Schade, dass es nicht mit den Fischen geklappt hat.
Wie ich sehe bist Du auch ohne Schnurkorb unterwegs
Wir sind in gut 2 Wochen auf Als. Ich werde berichten.....
Drücke euch die Daumen!! In zwei Wochen sitze ich auch schon wieder im Auto
Ich versuche noch herauszufinden ob und wenn ja welcher Schnurkorb zu mir passt. Habe die Premiumwanne von Orvis und einen Flexistripper. Beim Orvis haue ich immer wieder mit der Hand gegen und beim Flexistripper sind die Pinne mittlerweile etwas krumm und schief, wodurch sich die Schnur vertüddelt....
Colli_hb hat geschrieben: ↑14.03.2023, 08:57
Danke fürs Daumendrücken! Irgendwo werden wir schon fündig werden.
Ich bin seid einigen Jahren ohne Schnurkorb unterwegs. Für mich hat es mehr Vor- als Nachteile.
Außer natürlich beim Beachcasten.
Wo siehst du die Vorteile? Nutzt eine Intermediate und wie bzw wo legst du die Schnur ab? Teilweise nehme ich 1,2 Klänge in den Mund um nicht die ganze Schnur auf der Oberfläche zu habe (Oberflächenspannung).
Die Vorteile ohne würden mich ja mal interessieren. Außer das der Schnurkorb stören könnte hat der an der Küste nur Vorteile meiner Meinung nach. Fischt man vom Ufer liegt die Schnur im Sand und so. Steht man im Wasser bei Welle ist die Schnur überall. Verfängt sich im Kraut etc..Mit wirft man eindeutig weiter. OK mit Mono Runningline geht auch ohne ganz gut weil die sich kaum im Wasser "festsaugt". Also ich wüsste außer bei Ententeich echt nicht wie man ohne gut klarkommen kann? Klar jeder wie er mag natürlich für mich ist es ohne eine Katastrophe da ist der ganze Tag gelaufen wenn ich den vergessen habe. Ohne ist doch nur für Schönwetterangler . Aber bei an die 1m Welle Kraut im Wasser starker Wind viel Spaß ohne Schnurkorb.
ich kann Dir die Vorteile gerne aus meiner Sicht aufzeigen.
- Bewegungsfreiheit
- gehst Du zu tief ins Wasser, nützt Dir der Schnurkorb nichts, er stört nur
- schlagen Dir ewig Wellen in den Schnurkorb, vertüdelt sich die Schnur, oder sie wird rausgespühlt
Beim Beachcasten gehe ich 1-2 Meter ins Wasser und werfe dann parallel zum Ufer.
Evtl. büße ich 1-2 Meter Wurfweite dadurch ein, dass die Runningline auf oder im Wasser ist.
Das nehme ich aber gerne in auf mich ;-) Fangtechnisch macht es keinen Unterschied.
Ist aber Geschmackssache. Mein Angelbuddy Svener fischt immer mit und will nicht darauf verzichten....
Also ich nehme gern den Korb. Es überwiegen mehr die Vorteile. Insbesondere bin ich früher ohne Korb öfters auf die Schnur getreten sei es an Land oder auf die untergehende Runningline im Wasser bzw. vertüdeln um Steine, Tank etc. und ganz klar das Handling im Wurf bzw. die grössere Wurfweite.
Also ohne Korb gehe ich nicht mehr los.
Gruss Harzer