NationalPark Ostsee

Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Antworten
Benutzeravatar
raku
FUSEL Beschleuniger
...
Beiträge: 942
Registriert: 12.02.2015, 11:40
Wohnort: Dortmund

NationalPark Ostsee

Beitrag von raku »

Moinsen,

da braut sich was zusammen.....Bald dürfen wir nur noch aus der Ferne die Ostsee betrachten...

https://www.sat1regional.de/nationalpar ... konkreter/

Wird nicht lange dauern, dann schwappt das auch auf die Binnengewässer zu uns rüber.


Grüsse auss'em Pott
Ralf
Benutzeravatar
Barsch25
Blutiger Anfänger mit der Fliege
...
Beiträge: 138
Registriert: 21.05.2022, 10:18
Wohnort: Hamburg

Re: NationalPark Ostsee

Beitrag von Barsch25 »

Hier noch ein sehr ausführlicher und interessanter Beitrag von NDR 2 zu dem Thema:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ee100.html

Grüße aus Hamburg ;)
Petri Heil von Jörg aus Hamburg :wink:
Benutzeravatar
LenSch
...
Beiträge: 560
Registriert: 02.02.2018, 10:39

Re: NationalPark Ostsee

Beitrag von LenSch »

Wäre es nicht sinnvoller die Trawler zu verbieten und Renaturierungsmaßnahmen wie Steinschüttungen und Riffe anlegen?
Benutzeravatar
hennes2121
...
Beiträge: 858
Registriert: 24.08.2011, 09:31
Wohnort: Uelzen

Re: NationalPark Ostsee

Beitrag von hennes2121 »

Moin,
Sinn oder Unsinn ist da nicht die Frage, es geht ums Prinzip und Ideologie.
Sonst könnte man ja auch meinen, das Problem der Ostsee liegt im wahrsten Sinn des Wortes tiefer, nämlich in den grundnahen fast sauerstofflosen Schichten und dem das verursachenden Nährstoffeintrag.
Und wer meint, sanfter, naturverträglicher Tourismus, das sind doch wir, wurde schon in den Naturschutzzonen auf Fehmarn eines "besseren " belehrt.
Der Nabu ist nun mal in der Politik angekommen und unter anderen sind wir Angler deren Feindbild. Das haben diejenigen Angler, die noch mit denen zusammenarbeiten, noch nicht begriffen. Da war doch so`n Spruch mit jungem Rindvieh und Schlachtern.
Ich wage mal die Prognose, dass wir zwar zumindest großflächig ausgesperrt werden, es aber bei der Einschränkung des Nährstoffeintrags nur Lippenbekenntnisse gibt.
Leider haben wir keine Lobby. Ich möchte mal sagen, dass eine ähnliche Konstellation in Dänemark anders aussehen würde, von Norwegen ganz abgesehen.
TL Hennes
Ein weiser Mann hat nie einen Computer und einen Vorschlaghammer im selben Raum
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2465
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: NationalPark Ostsee

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
na ja wenn ich so in der Osee stehe und vor mich hinfaule ,das zehrt ganz schön Sauerstoff aus dem Wasser. Das is ja ma klar. :roll:
Und was ist, wenn ich verspreche das nicht mehr zu tun? :q:
Und sollen wir wetten das sich danach nix ,aber auch rein gar nix , verändert , an der Situation der Osee ???
Weil die wirklichen Probleme angehen ,hiesse ja , Arbeitsplätze zu vernichten. Das will ja keiner... :roll:
Ein Schelm , wer übles dabei denkt...
MfG Nobby :zsch:
Die Jugend geht,der Durst bleibt...
Benutzeravatar
seeschwalbe
...
Beiträge: 285
Registriert: 13.11.2007, 21:50

Re: NationalPark Ostsee

Beitrag von seeschwalbe »

Hallo Leute,
bitte bitte erstmal gaaanz tief durchatmen....
Man kann das Ganze auch als Chance sehen, anstatt einen Nationalpark als generelle Verbotszone für Angler darzustellen.
Wer sich informieren möchte, statt sich anheizen zu lassen kann sich über diesen link am Beispiel der Nordsee ein Bild darüber verschaffen.
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/ ... fischerei/
Antworten