Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Hallo Frank, was soll man von dem Wert 8,8 im Augustenborgfjord, rechts vom Flughafen halten?
Hast du da eine Erklärung für?
Wirkt auf mich irgendwie unglaubwürdig, überall Todeszone und dann plötzlich ne Sauerstoffoase mittendrin.
Moin Manni,
das weiß ich auch nicht. Aber tatsächlich ist der Wert dort immer sehr hoch, wie auch in einigen anderen kleinen Ecken, z.B. der Genner Bucht, Hejlsminde, etc...
Die Werte werden alle 14 Tage aktualisiert, das Monitoring läuft jährlich von KW 26 bis 49.
Irgendwo muss die explosionsartige Algenblüte ja ausgelöst werden. Im ersten Schritt bedeutet das erst mal sehr hohe Sauerstoffwerte. Erst nach dem Absterben kommt es zur Sauerstoffzehrung. Der besondere Effekt des Sommers ist dann noch die schlechte Durchmischen der Wassersäule. Wobei die Ostsee wohl noch Träger zirkuliert als der klassische See aus den Lehrbüchern.
Moin,
diesen Oktober bin ich wieder 2 Wochen auf Als. Bezüglich des Sauerstoffmangels wollte ich mich erkundigen, wie die Lage dort z.Zt. ist. Google kann die von Hennes angegebene Seite „iltsvinde alssund“ nicht finden – gibt es da ggf. andere Möglichkeiten?
@Frank Carstensen ... woher hast du die von dir eingestellte Karte?
Gruß Klaus
Verdammt – 3 x abgeschnitten und immer noch zu kurz !
Moin Klaus. Auf Facebook gibt es eine Gruppe mit dem Namen "Hjælp Lillebælt". Da werden alle möglichen Daten und Berichte zum Thema veröffentlicht. Wenn Du nicht auf Facebook bist, kann ich Dir auch gerne die aktuellen Daten für Deine Tour zusenden. Müsstets mich dann nur bitte rechtzeitig daran erinnern. Wann genau bist Du auf Als?
Moin Frank,
nee, bin nicht bei „Fatzebuck“. Fahre erst Mitte Oktober hoch und würde mich dann ca. eine Woche vorher bei dir melden. Wäre das okay?
Gruß aus der Hauptstadt Klaus
Verdammt – 3 x abgeschnitten und immer noch zu kurz !
Hab da mal ne Frage: Der Küstenstreifen um Als, hat der durch Wind und Welle genug Sauerstoff um "weiß" zu bleiben? Oder ist der "weiße" Streifen messtechnisch begründet, weil so nah an der Küste nicht gemessen wird?
Frank Carstensen hat geschrieben: ↑17.10.2022, 10:49
Die Grafik zeigt lediglich ein berechnetes Modell. Ausgangsdaten sind Bojenwerte, in der Grafik als Kreis dargestellt. Mefos sind vor Ort.
Also gibt es keine Ausreden, falls ich ende Oktober abscheidern sollte.