Loops
- Der Zuagroaste
- Beiträge: 467
- Registriert: 17.12.2013, 14:05
- Wohnort: bei München
Re: Loops
Sehr schön, hab da auch meine Erfahrunge gesammelt die letzten 2 Jahre. Hat mal jemand nen Tipp für einen richtig guten Einfädler.
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Loops
Mache ich selbst, z.B. aus 0,3mm x 1000mm FederstahldrahtDer Zuagroaste hat geschrieben:Sehr schön, hab da auch meine Erfahrunge gesammelt die letzten 2 Jahre. Hat mal jemand nen Tipp für einen richtig guten Einfädler.
Gruß
Klaus
- superfredi
- Beiträge: 2186
- Registriert: 27.09.2016, 14:33
Re: Loops
Martin Klasse Arbeit !
Das mit dem Stückchen drüberfädeln ... Einfach und Effektiv !
Fred

Das mit dem Stückchen drüberfädeln ... Einfach und Effektiv !

Fred
- troutcontrol
- Beiträge: 3641
- Registriert: 31.12.2007, 11:20
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Loops
Moin Klaus,SIMPLE SHRIMP hat geschrieben: Mache ich selbst, z.B. aus 0,3mm x 1000mm Federstahldraht
hast du eine "Handschmeichler-Lösung" für die beiden losen Enden ?
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Loops
.
Moin Martin,
bei Einfädlern mit 'dickerem' Draht löte ich die 'Enden' in dünne Messingröhrchen, bei Verwendung des 'dünnen' Drahtes verwende ich als schnellere Lösung 'Plastikröhrchen' weil die Lebensdauer der 'dünnen' Einfädler nicht endlos ist. Nimm einfach ein Stückchen PU-Leine zum Verkleben der Drahtspitzen.
Zu der Loopherstellung noch ein paar mögliche Vorschläge: Statt des Umwickelns mit Garn mache ich lieber ein oder zwei Nagelknoten mit Hilfe eines Einfädlers, fest zusammen gezogen hält das besser.
Für die Herstellung von eingeschmolzenen Loops strapse ich ~ 5-7 cm Coating runter, lege die Seele um und schmelze das Core-Ende in den Mantel ein. Durch 'Einschmelzen' eines Seelenendes in den Mantel einer anderen Leine kann man auch Leinen zusammensetzen.
Mich würden Deine Tragfestigkeitsversuche sehr interessieren, kannst Du mal Vergleiche unterschiedlicher Schlaufenmachart benennen?
Beste Grüße
Klaus
Moin Martin,
bei Einfädlern mit 'dickerem' Draht löte ich die 'Enden' in dünne Messingröhrchen, bei Verwendung des 'dünnen' Drahtes verwende ich als schnellere Lösung 'Plastikröhrchen' weil die Lebensdauer der 'dünnen' Einfädler nicht endlos ist. Nimm einfach ein Stückchen PU-Leine zum Verkleben der Drahtspitzen.
Zu der Loopherstellung noch ein paar mögliche Vorschläge: Statt des Umwickelns mit Garn mache ich lieber ein oder zwei Nagelknoten mit Hilfe eines Einfädlers, fest zusammen gezogen hält das besser.
Für die Herstellung von eingeschmolzenen Loops strapse ich ~ 5-7 cm Coating runter, lege die Seele um und schmelze das Core-Ende in den Mantel ein. Durch 'Einschmelzen' eines Seelenendes in den Mantel einer anderen Leine kann man auch Leinen zusammensetzen.
Mich würden Deine Tragfestigkeitsversuche sehr interessieren, kannst Du mal Vergleiche unterschiedlicher Schlaufenmachart benennen?
Beste Grüße
Klaus
- troutcontrol
- Beiträge: 3641
- Registriert: 31.12.2007, 11:20
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Loops
Moin,
nachdem mir vor einigen Jahren beim Testen eines Polyleaders alles - im wahrsten Sinne des Wortes - um die Ohren geflogen ist, hab ich vom "Glück-Ausreizen" Abstand genommen.
Die Loops konnte ich damals jedenfalls bis zum Anschlag (10 kg) ziehen, daran dürfte sich nichts geändert haben.
Zum "Handschmeichler" fiel mir gestern "FIMO" ein - gibt es das noch?
nachdem mir vor einigen Jahren beim Testen eines Polyleaders alles - im wahrsten Sinne des Wortes - um die Ohren geflogen ist, hab ich vom "Glück-Ausreizen" Abstand genommen.
Die Loops konnte ich damals jedenfalls bis zum Anschlag (10 kg) ziehen, daran dürfte sich nichts geändert haben.
Zum "Handschmeichler" fiel mir gestern "FIMO" ein - gibt es das noch?

- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Loops
.
'Überwendliches' Ergebnis mit einem Stück Ummantelung von einer PU-Leine.
'Überwendliches' Ergebnis mit einem Stück Ummantelung von einer PU-Leine.
- troutcontrol
- Beiträge: 3641
- Registriert: 31.12.2007, 11:20
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Loops



durchgezogen + abgebunden
- troutcontrol
- Beiträge: 3641
- Registriert: 31.12.2007, 11:20
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Loops



Einschweißen der Seele hatte ich vor 10 Jahren schon mal gemacht, ist etwas aufwendiger. Man müßte / könnte jetzt noch ein Stück Zauberfolie drübersetzen oder - einfacher - etwas Wader Repair auf das eingeschweißte Ende setzen, dann kann sich nix lösen.
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Loops
.
Saubere Arbeit!
Zauberfolie oder Schweißmaterial, das hält bereits, wenn man die Seelen nur nebeneinander legt.

Saubere Arbeit!
Zauberfolie oder Schweißmaterial, das hält bereits, wenn man die Seelen nur nebeneinander legt.
