Meinen Korkscheiben muß ich erstmal ein Loch verpassen.
Dieses Loch erweitere ich mit Schleifpapier genau passend auf die Stelle am Blank, wo er später sein soll.
Wenn ich alle Scheiben vorbereitet habe, nehme ich ein Stück eines Blank's der einen möglichst identischen Konus hat, wie der den ich aufbaue.
Dann werden die Scheiben, eine nach der anderen, mit Ponal bestrichen und auf den "Dorn" gesteckt.
So hat der Griff innen die gleiche Konizität wie der richtige Blank, passt also perfekt ohne unterfüttern zu müssen.
Zum Pressen des "Döners" habe ich Scheiben, mittig aufgebohrt für den Dorn und außen vier Löcher für die Gewindestangen.
Allerdings muß man etwas aufpassen und darf den "Döner" nicht einfach bis zum nächsten Abend liegen lassen.
Dann kannst du daraus einen schönen Priest basteln, da der Dorn kaum heraus zu bekommen ist
Nach etwa einer Stunde den Dorn etwas drehen, aber nicht herausziehen!
Das ein-zweimal wiederholen, zeitliche Abstände können dann auch größer werden.
Man kann ihn über Nacht auch liegen lassen und am nächsten Morgen abbauen.
Da wird man sehen, das Ponal ist innen immer noch weich.
Ich lasse den Griff dann meistens noch zwei Tage trocknen, bevor ich ihn auf dem Dorn in Form schleife.
Die Unterfütterung für den Rollenhalter anfertigen, den Rollenhalter und den Griff aufschieben.
Jetzt kann ich genau den Durchmesser des Rollenhalters an der richtigen Position am Griff anzeichnen.
Nun kann man den Dremel nehmen, so wie Manni es macht, hab's probiert, gelingt mir nicht so präzise das ich zufrieden wäre.
Ich mach es lieber auf der Drechselbank.
Da kann ich mit einem Stechstahl, 2mm breit, genau an der Markierung so tief einstechen wie ich es brauche und das innere arbeite ich mit dem Dremel weg.
Ich hoffe das ich mit etwas verständlich ausgedrückt habe
Gruß Holger