So manch ein Fisch landet nach erfolgreicher Waid als Delikatesse auf dem heimischen Tisch. Es gibt jedoch eine Vielfalt von Zubereitungmöglichkeiten über die man sich hier austauschen kann.
mario.s
Beiträge: 175 Registriert: 13.03.2010, 09:25
Wohnort: Berlin
Beitrag
von mario.s » 21.08.2017, 20:26
Mit Alufolie abschirmen ist eine gute Idee.
Gruß, Mario
steff-peff
Beiträge: 737 Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816
Beitrag
von steff-peff » 22.08.2017, 18:22
Ich lege auch während des DOpfens eine Schicht Alufolie auf den Inhalt, wenn ich merke, dass es sonst verbrennt.
Funktioniert super.
Hasta luego
Steff
mario.s
Beiträge: 175 Registriert: 13.03.2010, 09:25
Wohnort: Berlin
Beitrag
von mario.s » 22.08.2017, 19:44
Also im Topf mit Alufolie, eher nicht. Dann lieber ein paar Kohlen vom Deckel nehmen, ist besser.
Gruß, Mario
steff-peff
Beiträge: 737 Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816
Beitrag
von steff-peff » 23.08.2017, 05:20
Das kann man situationsbedingt entscheiden. Wenn es ums Aluminium geht ... wie lange wird schon in Alu gekocht, gegrillt (z.B. Fisch in Alufolie), aufbewahrt etc.?
Ich verwende schon wegen der Umwelt nur wenig davon.
Gruß
Steff
Fliegenjeck
Beiträge: 2727 Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle
Beitrag
von Fliegenjeck » 23.08.2017, 08:58
Hallöchen Allerseits,
dann schaut euch mal den Fernsehbeitrag an : Akte Aluminium
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert...
steff-peff
Beiträge: 737 Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816
Beitrag
von steff-peff » 23.08.2017, 16:51
Klar, das Thema ist ernst, aber verrückt werde ich mich nicht machen. Allerdings fahr ich auch nen Diesel
Fliegenjeck
Beiträge: 2727 Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle
Beitrag
von Fliegenjeck » 24.08.2017, 07:54
Diesel im Kochtopf
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert...
steff-peff
Beiträge: 737 Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816
Beitrag
von steff-peff » 07.04.2018, 18:51
Hallo,
niemand mehr am DOpfen ?
Ich habe heute das Wetter genutzt und neben der Gartenarbeit Wildschweingulasch geDOpft.
Das Fleisch stammte von einem Frischling, den ein Bekannter kürzlich geschossen hat.
Herrlich !
Grüße aus dem Spessart
Steff
Dateianhänge
mario.s
Beiträge: 175 Registriert: 13.03.2010, 09:25
Wohnort: Berlin
Beitrag
von mario.s » 07.04.2018, 21:08
Hallo Steff,
genau, jetzt ist wieder Dutchovenzeit! Bei mir geht es auch demnächst wieder los.
Freu mich schon drauf.
Schönen Gruß, Mario
steff-peff
Beiträge: 737 Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816
Beitrag
von steff-peff » 08.04.2018, 21:34
Dann hoffe ich auf kulinarische Beiträge
Gruß
Steff
hafenfischer
Beiträge: 787 Registriert: 12.02.2012, 21:36
Wohnort: Glinde
Beitrag
von hafenfischer » 08.04.2018, 22:46
Ich schließe mich an,
mit dem warten
Gerald
Das Leben ist ein Schleifstein.
Ob er Dich zermalmt oder poliert,
hängt davon ab, aus welchen Material Du gemacht bist
mario.s
Beiträge: 175 Registriert: 13.03.2010, 09:25
Wohnort: Berlin
Beitrag
von mario.s » 22.04.2018, 20:04
So, nun WE vorbei und DO wieder kalt.
Hab mich mal wieder ans Schichtfleisch gewagt, nun noch zusätzlich mit frischen Champis.
War wie immer lecker!
Schönen Abend, Mario
steff-peff
Beiträge: 737 Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816
Beitrag
von steff-peff » 23.04.2018, 05:22
Hallo Mario,
ein Post nach meinem Geschmack !
Sind die Pilze bei der Schmorzeit noch vorhanden oder verkochen sie ?
Schöne Woche allerseits !
Gruß
Steff
mario.s
Beiträge: 175 Registriert: 13.03.2010, 09:25
Wohnort: Berlin
Beitrag
von mario.s » 23.04.2018, 18:19
Hallo Steff,
zerkocht sind die Pilze nicht, nur sehr geschrumpft wie beim Braten. Also ruhig reichlich Pilze reinhauen. Hatte etwa ein halbes Paket drin, war mir von der Menge her noch nicht sicher aber die musste man dann schon suchen.
Schönen Abend, Mario
steff-peff
Beiträge: 737 Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816
Beitrag
von steff-peff » 23.04.2018, 18:49
OK
Dir auch nen schönen Abend.
Gruß
Peff