Rutenreparatur
- Fischers Fritz
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Rutenreparatur
Hallo,
ich habe erstmal die Kevlar Wicklung gemacht. Den Faden habe ich mit Uhu Endfest Plus getränkt.
Anschließend habe ich angeschliffen und mit schwarzem Gudebrod gewickelt (Madeira Maschinenstickgarn versuche ich vielleicht beim nächsten Mal) und mit RODDANCER ThreadMaster lackiert. Ich habe die Rutenspitze in den Trockenmotor eingespannt, was zur Folge hatte, dass die Rute sich nicht konstant langsam gedreht hat, sondern sich immer erst Spannung aufgebaut hat und die Rute sich anschließend ruckartig ein Stückchen gedreht hat. Müsste ja aber eigentlich egal sein.
Blöderweise hat die Befestigung der Rutenspitze nicht gehalten, so dass die Rute nach einiger Zeit nicht mehr mitgedreht hat und sich unten ein Läufer gebildet hat. Ich habe nach 3 Stunden mal nachgeguckt und den Läufer so gut es ging abgenommen. Anschließend habe ich die Rute bis heute morgen weiter im Trockenmotor gedreht. Der Lack ist noch ein bißchen verlaufen, aber das Ergebnis ist unregelmäßig.
Kann ich da jetzt einfach noch eine Lackschicht aufbringen in der Hoffnung, dass das die Unregelmäßigkeiten ausgleicht? Muss ich vorher anschleifen, oder sieht man das später?
Wie lange dauert es, bis der Lack hat genug ist zum abschleifen?
Viele Grüße
Sven
ich habe erstmal die Kevlar Wicklung gemacht. Den Faden habe ich mit Uhu Endfest Plus getränkt.
Anschließend habe ich angeschliffen und mit schwarzem Gudebrod gewickelt (Madeira Maschinenstickgarn versuche ich vielleicht beim nächsten Mal) und mit RODDANCER ThreadMaster lackiert. Ich habe die Rutenspitze in den Trockenmotor eingespannt, was zur Folge hatte, dass die Rute sich nicht konstant langsam gedreht hat, sondern sich immer erst Spannung aufgebaut hat und die Rute sich anschließend ruckartig ein Stückchen gedreht hat. Müsste ja aber eigentlich egal sein.
Blöderweise hat die Befestigung der Rutenspitze nicht gehalten, so dass die Rute nach einiger Zeit nicht mehr mitgedreht hat und sich unten ein Läufer gebildet hat. Ich habe nach 3 Stunden mal nachgeguckt und den Läufer so gut es ging abgenommen. Anschließend habe ich die Rute bis heute morgen weiter im Trockenmotor gedreht. Der Lack ist noch ein bißchen verlaufen, aber das Ergebnis ist unregelmäßig.
Kann ich da jetzt einfach noch eine Lackschicht aufbringen in der Hoffnung, dass das die Unregelmäßigkeiten ausgleicht? Muss ich vorher anschleifen, oder sieht man das später?
Wie lange dauert es, bis der Lack hat genug ist zum abschleifen?
Viele Grüße
Sven
- Martin 1960
- Beiträge: 917
- Registriert: 20.09.2010, 10:58
- Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
Re: Rutenreparatur
Hallo Sven,
das sieht doch auf jeden Fall stabil aus.
So sieht es aus wie selber lackiert
Nein, einfach nur Spass,
würde aber nochmals anschleifen und dann abschließend Lackieren.
das sieht doch auf jeden Fall stabil aus.
So sieht es aus wie selber lackiert

Nein, einfach nur Spass,
würde aber nochmals anschleifen und dann abschließend Lackieren.
Mit freundlichen Grüssen Martin.
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
- hennes2121
- Beiträge: 870
- Registriert: 24.08.2011, 09:31
- Wohnort: Uelzen
Re: Rutenreparatur
Moin, müsste in der Gebrauchsanweisung des Lacks stehen bis zu welcher Trockenzeit einfach nachlackiert werden kann. Das Ergebnis wird dann aber sehr dick, ich würde den Lack noch mal bis auf die Wicklung runternehmen.
TL, Hennes
TL, Hennes
Ein weiser Mann hat nie einen Computer und einen Vorschlaghammer im selben Raum
- Fischers Fritz
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Rutenreparatur
Moin,
danke für die Antworten. Werd ich dann also anschleifen und nochmal lackieren.
Viele Grüße
Sven
danke für die Antworten. Werd ich dann also anschleifen und nochmal lackieren.
Viele Grüße
Sven
Re: Rutenreparatur
Moin Sven, in der Regel kannst du 2K-Lacke innerhalb von 24Std. nachlackieren ohne zu schleifen.
Bei stärkeren Unregelmäßigkeiten würde ich aber auch erst schleifen, damit das nicht zu dick wird.
Sieht gut aus, was du gemacht hast und sollte halten.
Bei stärkeren Unregelmäßigkeiten würde ich aber auch erst schleifen, damit das nicht zu dick wird.
Sieht gut aus, was du gemacht hast und sollte halten.

Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- Fischers Fritz
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Rutenreparatur
Danke schön!
- Fischers Fritz
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Rutenreparatur
Hallo,
ich wollte den Lack abschleifen und neu aufbringen, habe dabei aber die schwarze Wicklung stellenweise weggenommen, so dass ich die Wicklung neu machen musste. Anschließend habe ich dann zweimal lackiert. Hier das Ergebnis:
Beim Wickeln mit Gudebrod hat sich das Garn stark verdrallt, obwohl ich es abgespult habe. War viel zusätzliche Arbeit. Liegt das möglicherweise daran, dass ich zu fest gewickelt habe?
Viele Grüße
Sven
ich wollte den Lack abschleifen und neu aufbringen, habe dabei aber die schwarze Wicklung stellenweise weggenommen, so dass ich die Wicklung neu machen musste. Anschließend habe ich dann zweimal lackiert. Hier das Ergebnis:
Beim Wickeln mit Gudebrod hat sich das Garn stark verdrallt, obwohl ich es abgespult habe. War viel zusätzliche Arbeit. Liegt das möglicherweise daran, dass ich zu fest gewickelt habe?
Viele Grüße
Sven
Re: Rutenreparatur
Moin Sven, wenn du den Nylonfaden durch ein Buch laufen läßt, ist genug Spannung. Dann kann man den Faden noch nach dem Wickeln etwas verschieben. Muß ein dickes Buch sein -- vorzugsweise Experimentalphysik :l:
- Fischers Fritz
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Rutenreparatur
Hallo Jürgen,
danke für den Tip!
Auch allen anderen Danke für die Unterstützung.
Viele Grüße
Sven
danke für den Tip!
Auch allen anderen Danke für die Unterstützung.
Viele Grüße
Sven
- Martin 1960
- Beiträge: 917
- Registriert: 20.09.2010, 10:58
- Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
Re: Rutenreparatur
Hallo Sven,
Versuch macht kluch.
Ich meine Du hast es sehr gut gemacht und möchte vermuten dass das da auch in Zukunft hält.

Versuch macht kluch.
Ich meine Du hast es sehr gut gemacht und möchte vermuten dass das da auch in Zukunft hält.

Joha, der ist gut, dicke Bücher habe ich zuhauf, (teilseise nur partiell gelesen)piscator hat geschrieben:Moin Sven, wenn du den Nylonfaden durch ein Buch laufen läßt, ist genug Spannung. Dann kann man den Faden noch nach dem Wickeln etwas verschieben. Muß ein dickes Buch sein -- vorzugsweise Experimentalphysik

Mit freundlichen Grüssen Martin.
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
- Fischers Fritz
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Re: Rutenreparatur
Hallo Martin,
danke schön!
Viele Grüße
Sven
danke schön!
Viele Grüße
Sven