Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
nicht mehr hinfahren ist eine möglichkeit,
vor allem aber auch schluss machen mit dem völlig übertriebenen fleischkonsum.
jeder, der sich täglich/mehrfach wöchentlich an fleisch labt (v.a. die billigscheiße aus dem discounter),
darf sich mitschuldig fühlen an solcherlei wassertrübung..
keiner hat lust sich in seinen lebensstil reinreden zu lassen,
aber die zusammenhänge liegen auf der hand.
ich weiß sehrwohl wo das ist, werde mich kümmern und betr. Personen an- u. nachfragen ob das was da passiert alles so rechtens ist, mehr kann ich im Moment leiden nicht tun, ich bleibe am Ball.
H A L L O !!!!!
15 Beiträge und keiner hatte eine Antwort parat?!!
Um auch auf das neue Thema einzugehen, ich konnte von dem Gülleproblem nichts sehen. Ich hab zwei herrliche Tage verbracht bei super Wetter, von wenigen kurzen Schauern abgesehen. Wenn es was zu kritisieren gibt ist es der Wind, der gern ein bisl weniger doll hätte sein können.
Fisch gab es auch reichlich, insgesamt konnte ich sechs Mefo's verhaften, alle im Mitt. Vierziger Bereich bis auf eine die richtig Kraft hatte und ein harten Drill lieferte. Leider war die gute 50er Braun gefärbt und durfte weiter Schwimmen. Hornis waren kaum vor Ort, hier und da mal ein Nachläufer und biss. So bleibe ich weiterhin ( Horny-Jungfrau)
ich hoffe für Dich, Du erwischt auf Als nicht die BRAUNE Stunde ! Ich war ja die letzte Aprilwoche oben und habe den Anfang der Güllealge erlebt...
Lt. Aussage von Manni ( Maqua ) soll es danach deutlich schlimmer ausgesehen haben.
Wünsche klares Wasser und Petri,
Lars
Hallo zusammen,
ich war auch die letzte Aprilwoche auf Als und wir haben zu 2 richtig gut gefangen. 15 Mefos und 1 Horni und noch einige Kontakte. Rund um die Insel an 6 von 7 Tagen Kontakt gehabt. Fjordseite, Süden, Küste, überall lief es. Auf unterschiedliche Fliegen.
Ich habe keine Güllealge gesehen und wir haben rund um die Insel gefischt.
Könnte den Ärger aber sehr gut verstehen, vor allem wenn man von weit herkommt.
Petri und Gruß an alle
Jan
jens_hh hat geschrieben:H A L L O !!!!!
15 Beiträge und keiner hatte eine Antwort parat?!!
Sorry Jens, sind da wohl etwas vom Thema abgeschweift.
Wenn ich hier auf Nordals ne Empfehlung für die Abend/Nachtfischerei hätte geben können, hätte ich das auch getan!
Wo warst du denn, Sundseite?
:) etwas ist gut...:)))) ich war erst Arnkil da stand mir denn aber zu sehr der Wind drauf und bin dann auf die Festland Seite gewechselt bei snogbaekskov. Da ging's abends gut rund. Heut morgen noch 2 mit der Fusselpeitsche verloren.
tyfly hat geschrieben:
Ich habe keine Güllealge gesehen und wir haben rund um die Insel gefischt.
Hallo Jan,
eigentlich war die Alge an keinem Platz zu übersehen und deshalb wundert mich Deine Aussage ! Aber gut, Du hast gefangen und somit wohl die richtigen Stellen gefunden.
Ich glaube, dass ich mich der Aussage von Manni anschliessen und Als im Frühjahr nicht mehr besuchen werde.
Gruss,
Lars
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
tyfly hat geschrieben:
Ich habe keine Güllealge gesehen und wir haben rund um die Insel gefischt.
Hallo Jan,
eigentlich war die Alge an keinem Platz zu übersehen und deshalb wundert mich Deine Aussage ! Aber gut, Du hast gefangen und somit wohl die richtigen Stellen gefunden.
Ich glaube, dass ich mich der Aussage von Manni anschliessen und Als im Frühjahr nicht mehr besuchen werde.
Gruss,
Lars
Hi Lars,
so wundern wir uns gegenseitig ;-) Noreskov, Mommark, Kegnaes, Alsund, Gammelpol, Mjels, Fjorde usw. usf. Mir ist nix aufgefallen. Im Gegenteil.
Ich habe aber die Güllelaster auch gesehen und zweifel deine Aussage in keiner Weise an. War dann einfach Pech bei dir und Glück bei uns.
Dennoch macht es nachdenklich bezüglich eines weiteren Trips.
Hallo Jan,
ihr wart ja auch deutlich früher da oben, Ende April, Jetzt haben wir 2 Wochen später. Nach Aussage von Bauern gibt es eine deutliche Beschränkung in Dänemark für das Zeitfenster, wo Gülle auf die Felder gebracht werden kann. Die soll es in Deutschland nicht geben? Habe lange mit ihm diskutiert. Ich denke das es sicherlich eine Gemengenlage ist, neben der Gülle (die seiner Aussage nach schon immer auf die Felder kam) wachsende Städte, fortschreitende Industrialisierung, Klimawandel, Erwärmung, etc., etc.
Bin gespannt was mich die nächste Woche erwartet?
Gruß,
Fjorden
Also ich und ein Kumpel haben Anfang April auf Als voll in Gülle gestanden. Und es stank
auch nach Tierpisse..... Man sah auch zeitweise die riesigen Güllepanzer
rumfahren.