bei den neueren Daiwa Modellen (Caldia SHA, Certate, ...) wird mit dieser Technologie bei Daiwa gearbeitet. Sie soll den Rollenkörper gegen Salwasser etc. abdichten bzw. perfekt isolieren. Da ich nicht zu denen gehöre, die ihre Rollen nach jedem Tag an der Küste komplett zerlegen, fetten und ölen, frag ich mich, wie die übliche Pflege (zumindest ein paar Tropfen Öl auf die Achse) bei den Rollen aussehen soll? Kommt bei dieser "Versiegelung" überhaupt noch Öl über die Achse ins Getriebe?

Seit vielen Jahren fische ich u.a. die Daiwa Infinity Q 3000. In der Regel ist die Rolle 2x im Jahr für jeweils ca. 1 - 2 Wochen im Dauereinsatz (ab und zu auch noch einmal für ein verlängertes WE

Aber zurück zur Frage: Wie pflegt ihr eure Daiwas mit dieser Mag Sealed Technologie?
Ist zwar noch nicht sehr lange "auf dem Markt" aber vielleicht habt ihr ja schon so eure Erfahrungen gesammelt?
Zum Thema regelmäßige teuere Daiwa-Wartungsintervalle einhalten um evtl. Garantieansprüche aufrecht zu erhalten etc. hab ich bisher noch keine aussagekräftige Stellungnahme gelesen oder gehört.
TL