Glas Bearbeitung
Re: Glas Bearbeitung
Ok dann üb ich noch ein wenig, aber wenn man so einen Satz von sagen 3 Gläsern haben möchte -- welche Fische soll ich nehmen -- MF ist ja schon klar, ne Äsche könnt ich mir auch vorstellen und sonst?
- alfredo.fly
- Beiträge: 1213
- Registriert: 21.10.2011, 20:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Glas Bearbeitung
Na Jürgen,
man könnte z.B. Tarpon, Sailfisch, Barakuda, Hai, Rochen, Piranhas, usw. nehmen!
Gruß Wili
man könnte z.B. Tarpon, Sailfisch, Barakuda, Hai, Rochen, Piranhas, usw. nehmen!

Gruß Wili
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
- Kystefisker
- Geschwister Moosrainer
- Beiträge: 11617
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Glas Bearbeitung
....'ne Serie mit dem "Baltic Grand Slam", Meerforelle, Dorsch, Hornhecht, Makrele , Multe.... ?
Gibt schöne Kunstwerke mit Hornhechten als Motiv...... "kf"
Gibt schöne Kunstwerke mit Hornhechten als Motiv...... "kf"
- Dateianhänge
-
- Hornhechtstein....jpg (112.06 KiB) 4828 mal betrachtet
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Re: Glas Bearbeitung
.....den Stein kenne ich doch :grin:
Tight Lines wünscht....... Anders
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Re: Glas Bearbeitung
An den Horni als 3. Motiv hatte ich auch gedacht...
...habe mich nur nicht getraut, diesen vorzuschlagen, weil hier im Forum relativ offenkundig eine gefühlte Mehrheit
von Antipathie ggü. dem Hornhecht vorhanden ist
.
... was ich im übrigen nicht verstehe, ich finde diesen eleganten schönen Fisch (entsprechend zubereitet) durchaus sehr schmackhaft und an passendem Gerät auch anglerisch ein Vergnügen
Ich fände ihn auch auf dem 3. Glas sehr toll

...habe mich nur nicht getraut, diesen vorzuschlagen, weil hier im Forum relativ offenkundig eine gefühlte Mehrheit
von Antipathie ggü. dem Hornhecht vorhanden ist

... was ich im übrigen nicht verstehe, ich finde diesen eleganten schönen Fisch (entsprechend zubereitet) durchaus sehr schmackhaft und an passendem Gerät auch anglerisch ein Vergnügen


Ich fände ihn auch auf dem 3. Glas sehr toll


Liebe Grüße und T. L.
Wolfgang
Wolfgang
Re: Glas Bearbeitung
Na, ich schau mal ob ich nen schönen HH finde -- alternativ was tropisches.
Re: Glas Bearbeitung
Sieht sehr gut aus.
Zur Anekdote:
Steck doch vor dem Aufpusten nen Strohhalm zwischen Glaswand und Gummiware, damit die Luft dazwischen entweichen kann.
Oder gibt es dabei ein anderes Problem, dass ich nicht auf dem Schirm habe?
Viele Grüße,
Stephan
Zur Anekdote:
Steck doch vor dem Aufpusten nen Strohhalm zwischen Glaswand und Gummiware, damit die Luft dazwischen entweichen kann.
Oder gibt es dabei ein anderes Problem, dass ich nicht auf dem Schirm habe?
Viele Grüße,
Stephan
The five is a chicks' rod.
Paul Arden.
Paul Arden.
Re: Glas Bearbeitung
Moin, das mit dem Halm hatte ich auch probiert, der wird sofort zugequetscht und dann gilt wieder Innendruck = Aussendruck je stärker man bläst, desto höher wird auch der Innendruck und das läßt sich nicht so leicht überlisten. Vielleicht mal ein stabileres Rohr, aber auch dass ist nicht sicher, weill der Querschnitt des Röhrchens so klein ist.
Re: Glas Bearbeitung
So, die Meerforelle ist auf dem Glas,und ich weis welches Werkzeug ich brauche. Man kann das hinterher noch überpolieren wenn man möchte. Aber so siehts aus -- ich finde es fehlt noch etwas Meeresboden -- Steine, Seegras und so'n Zeug. Hier jetzt das Malt-Glas.
Und ich glaube da muß eine andere Mücke daher.
Und ich glaube da muß eine andere Mücke daher.
Re: Glas Bearbeitung
Und hier noch der Hornie. Was trinkt man denn aus so einem Glas -- Escorial Grün?
Re: Glas Bearbeitung
Hallo Jürgen,
ich finde den Horni sehr gelungen und dynamisch in der Bewegung

ich finde den Horni sehr gelungen und dynamisch in der Bewegung


Liebe Grüße und T. L.
Wolfgang
Wolfgang
- alfredo.fly
- Beiträge: 1213
- Registriert: 21.10.2011, 20:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Glas Bearbeitung
Hi Jürgen,
wie viel Umdrehungen macht denn eigentlich Dein Dremel, ich glaube wenn die Drehzahl höher wäre, würde die Gravur noch flüssiger aussehen.
Unsere Biax mit einer 3 mm Spannzange machte 80.0000 upm, wurde aber mit Pressluft angetrieben.
Gruß Willi
wie viel Umdrehungen macht denn eigentlich Dein Dremel, ich glaube wenn die Drehzahl höher wäre, würde die Gravur noch flüssiger aussehen.
Unsere Biax mit einer 3 mm Spannzange machte 80.0000 upm, wurde aber mit Pressluft angetrieben.
Gruß Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
Re: Glas Bearbeitung
Moin, ja, die U/Min sind eher 25000. Ich glaube auch das liegt eher an der Form der Korunde und der Form der gläser.Hier ist ja geplant die Glencairn Nosing Gläser zu nehmen. Erstmal gilt es also die Fische und deren Größe festzulegen. Das dauert sicher noch ein wenig bis das richtig gut ist. Die Alternative ist Teich ausgraben 

Re: Glas Bearbeitung
Wieviel m³ sollen es denn werden, Jürgen???piscator hat geschrieben: Die Alternative ist Teich ausgraben
Liebe Grüße und T. L.
Wolfgang
Wolfgang
Re: Glas Bearbeitung
Wieviel m^3, k. A. so cirka 5 oder so, der wächst, wenn immer ich nicht hinschau :grin: