poor mans Quad
- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: poor mans Quad
Moin zusammen,
Backing bring ich auch noch mit...
Zudem habe ich bei meinem lieben Schwiegerpapa noch eine Drechselvorrichtung gefunden.
Mit der ließen sich wunderbar die Griffe in Form schleifen.
Da sich eine Mitfahrgelegenheit wohl nicht ergeben wird...wie schaut es denn mit einer Übernachtungsmöglichkeit aus.
Gruß Thomas
Backing bring ich auch noch mit...
Zudem habe ich bei meinem lieben Schwiegerpapa noch eine Drechselvorrichtung gefunden.
Mit der ließen sich wunderbar die Griffe in Form schleifen.
Da sich eine Mitfahrgelegenheit wohl nicht ergeben wird...wie schaut es denn mit einer Übernachtungsmöglichkeit aus.
Gruß Thomas
Re: poor mans Quad
Sorry Thomas, bei mir ist schon belegt
Re: poor mans Quad
Hallo Thomas,
eine Drechselbank haben wir in der Werkstatt, aber eine zweite- warum nicht bei so vielen Bastlern.
Gruß, Rollo
eine Drechselbank haben wir in der Werkstatt, aber eine zweite- warum nicht bei so vielen Bastlern.
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Re: poor mans Quad
So, hab mal an dem Prototyp weitergebastelt und nach dem Feinhobeln die Versiegelung mit Cyanacrylat gestestet. Funktioniert gut, kurz eingerieben und dann nach einer Stunde mit Stahlwolle poliert. Funktioniert prima -- So machen wir das. Morgen bau ich eine Carbonhülse. Jürgen
Re: poor mans Quad
Endlich aus dem Urlaub zurück
Nachdem ich mich durch alle Seiten durchgewühlt habe ist die Entscheidung gefallen:
Die parabolische mit Korkgriff, Hülse,Schieberingen in hell soll werden.
Bei den Ringen vertraue ich voll auf dich Jürgen.
Start um 9:00 finde ich Klasse. Abends habe ich leider einen Termin in HH,
daher ist bei mir spätestens um 18:00 Schluss.
Zum leiblichen Wohl trage ich gerne noch mit einer kalt geräucherten Seite Coho bei.
Wir brauchen ja auch kleine Häppchen für dazwischen.
Einen Meßschieber und Stahlwolle bringe ich auch noch mit.
Wickelleine muss ich schauen, ob was rumliegt.
@Rollo, soll ich dir noch eine Pulle Pilzsuchschnaps mitbringen?

Nachdem ich mich durch alle Seiten durchgewühlt habe ist die Entscheidung gefallen:
Die parabolische mit Korkgriff, Hülse,Schieberingen in hell soll werden.
Bei den Ringen vertraue ich voll auf dich Jürgen.
Start um 9:00 finde ich Klasse. Abends habe ich leider einen Termin in HH,
daher ist bei mir spätestens um 18:00 Schluss.
Zum leiblichen Wohl trage ich gerne noch mit einer kalt geräucherten Seite Coho bei.
Wir brauchen ja auch kleine Häppchen für dazwischen.
Einen Meßschieber und Stahlwolle bringe ich auch noch mit.
Wickelleine muss ich schauen, ob was rumliegt.
@Rollo, soll ich dir noch eine Pulle Pilzsuchschnaps mitbringen?

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Re: poor mans Quad
Hallo Jürgen,
deshalb mache ich doch überhaupt nur mit bei dieser Veranstaltung.
Spass beiseite, das wäre sehr nett, freu mich drauf.
Gruß, Rollo
deshalb mache ich doch überhaupt nur mit bei dieser Veranstaltung.

Spass beiseite, das wäre sehr nett, freu mich drauf.
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Re: poor mans Quad
Moin,
hab gerade mal versucht eine Carbonhülse zu machen-- nicht so einfach. Das Zeug ist viel störrischer als Glasgewebe, bleibt auch nicht so gut in Form, da die Fibern extrem glatt sind. Na mal sehen wie es aussieht, wenn es ausgehärtet ist.
Sonst wird der PMQ Workshop sicher prima, jedenfalls fühlt sich der Blank schon mal gut an.
Hab alternativ mal den Carbon Gewebeschlauch benutzt, das geht ziemlich gut. Mal sehen ob 2 Lagen reichen, oder ob man 3 Lagen braucht. Jedenfalls dauert das nur Minuten. Da würde sich ein separates Formteil schon lohnen. Wenns gut funktioniert mach ich für den anderen Rutentyp auch noch so ein Teil.
hab gerade mal versucht eine Carbonhülse zu machen-- nicht so einfach. Das Zeug ist viel störrischer als Glasgewebe, bleibt auch nicht so gut in Form, da die Fibern extrem glatt sind. Na mal sehen wie es aussieht, wenn es ausgehärtet ist.
Sonst wird der PMQ Workshop sicher prima, jedenfalls fühlt sich der Blank schon mal gut an.
Hab alternativ mal den Carbon Gewebeschlauch benutzt, das geht ziemlich gut. Mal sehen ob 2 Lagen reichen, oder ob man 3 Lagen braucht. Jedenfalls dauert das nur Minuten. Da würde sich ein separates Formteil schon lohnen. Wenns gut funktioniert mach ich für den anderen Rutentyp auch noch so ein Teil.
Re: poor mans Quad
Moin,
jetzt gibt es die ersten CF-Hülsen. Mit dem 5mm Schlauch und 3 Lagen gibt es eine Hülse mit 0.8mm Wandstärke (2 Lagen war zu dünn). Die kann man auf der Spitzenseite noch schön Anschleifen, dann kann man den Wickelfaden da sauber aufwickeln oder auch die Ganze Hülse Überwickeln). Da das Bauen der Hülse mit den Trocknungszeiten doch etwas dauert, werde ich die Hülsen im Vorwege bauen -- sonst wird das nix mit fertigem Blank am Ende der beiden Tage. Wenn ich aus Barca zurück bin mach ich eine zweite Form und dann kann ich 2 Hülsen pro Tag machen. Das sollte dann genügend Zeit geben -- Foto's gibts, wenn der Blank verhülst ist und einen Griff hat.
jetzt gibt es die ersten CF-Hülsen. Mit dem 5mm Schlauch und 3 Lagen gibt es eine Hülse mit 0.8mm Wandstärke (2 Lagen war zu dünn). Die kann man auf der Spitzenseite noch schön Anschleifen, dann kann man den Wickelfaden da sauber aufwickeln oder auch die Ganze Hülse Überwickeln). Da das Bauen der Hülse mit den Trocknungszeiten doch etwas dauert, werde ich die Hülsen im Vorwege bauen -- sonst wird das nix mit fertigem Blank am Ende der beiden Tage. Wenn ich aus Barca zurück bin mach ich eine zweite Form und dann kann ich 2 Hülsen pro Tag machen. Das sollte dann genügend Zeit geben -- Foto's gibts, wenn der Blank verhülst ist und einen Griff hat.
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11864
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: poor mans Quad
.... 3 Flaschen à 20 Gramm Loctite 401 sind bei Anders hinterlegt, schön Aufpassen und nicht Kleben bleiben....
"kf"


" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: poor mans Quad
Moin zusammen,
na das hört sich doch alles sehr gut an... bin auf die Hülsen gespannt.
Meine ersten Versuche mit dem Birkenrindengriff habe ich dies Wochenende auch gestartet.
Bis jetzt eher mit mäßigem Erfolg... aber ich denke, es wird...ist nur sehr müssig..mit den schmalen Scheibchen.
Nebenbei drechsel ich mir noch Abschlüsse für den Griff aus irgendeinem Tropenholz...gelblicher Farbton!!! Passt auf jeden Fall gut zur Birke.
Wenns diese Woche was Vorzeigbares gibt, dann stell ich mal ein paar Bilder rein.
Gruß Thomas
na das hört sich doch alles sehr gut an... bin auf die Hülsen gespannt.
Meine ersten Versuche mit dem Birkenrindengriff habe ich dies Wochenende auch gestartet.
Bis jetzt eher mit mäßigem Erfolg... aber ich denke, es wird...ist nur sehr müssig..mit den schmalen Scheibchen.
Nebenbei drechsel ich mir noch Abschlüsse für den Griff aus irgendeinem Tropenholz...gelblicher Farbton!!! Passt auf jeden Fall gut zur Birke.
Wenns diese Woche was Vorzeigbares gibt, dann stell ich mal ein paar Bilder rein.
Gruß Thomas
Re: poor mans Quad
Moin Thomas, du kannst auch den RH insgesamt aus dem Holz drechseln, so dass er zu entsprechenden Schieberinge passt. Anschauungsmaterial gibts im Netz genug.
Mittlerweile ist die Hülse aufgeklebt und nur das Männchen hat noch Spiel. Das werd ich dann mit Loctite Beschichtung ausgleichen und nachpolieren. Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich, dass man die Hülse auch im Einsatz testen muss, bevor man in Großserie geht
; d.h. die Rute muss vollständig fertig sein. Mal sehen ob ich das noch hinbekomme.
Mittlerweile ist die Hülse aufgeklebt und nur das Männchen hat noch Spiel. Das werd ich dann mit Loctite Beschichtung ausgleichen und nachpolieren. Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich, dass man die Hülse auch im Einsatz testen muss, bevor man in Großserie geht

- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: poor mans Quad
Moin Jürgen,
die Idee hab ich auch schon...aber die Umsetzung
Dafür bräuchte ich einem Metaller, der die Abschlusskappe anfertigt. Man könnte auch einfach das Holz als Abschluss lassen und zum Ende hin dicker werden..so dass die Ringe eben nicht abrutschen können. Dann benötigt man aber auch noch eine Fräse, um die "Verjüngung" für die Rollenfüsse auszusparen.
Da stellte sich mir aber die Frage, wenn man den vorderen Ring in das Griffteil einarbeitet und dann nur den hinteren Ring zum befestigen der Rolle hat, reicht das dann als Halt. Kork ist ja etwas flexibler und man kann die Schieberinge etwas fester auf den Rollenfuss schieben..aber hartes, poliertes Holz... da ist kein Spielraum.
Hab da leider keinerlei Erfahrung.
Gruß Thomas
die Idee hab ich auch schon...aber die Umsetzung

Dafür bräuchte ich einem Metaller, der die Abschlusskappe anfertigt. Man könnte auch einfach das Holz als Abschluss lassen und zum Ende hin dicker werden..so dass die Ringe eben nicht abrutschen können. Dann benötigt man aber auch noch eine Fräse, um die "Verjüngung" für die Rollenfüsse auszusparen.
Da stellte sich mir aber die Frage, wenn man den vorderen Ring in das Griffteil einarbeitet und dann nur den hinteren Ring zum befestigen der Rolle hat, reicht das dann als Halt. Kork ist ja etwas flexibler und man kann die Schieberinge etwas fester auf den Rollenfuss schieben..aber hartes, poliertes Holz... da ist kein Spielraum.
Hab da leider keinerlei Erfahrung.
Gruß Thomas
- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: poor mans Quad
Hab gerade mal ein bisschen im I-Net recherchiert... es gibt da für die Holzspacer extra die gesamte Schraubhalterung und Abschlusskappe zum selber montieren. Ist dann zwar kein Schieberollenhalter aber ich denke, dass sieht auch sehr gut aus und würde dann wegen der Holzart wunderbar zusammenpassen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: poor mans Quad
Moin, da hab ich in der Vergangenheit einen RH gedrechselt, und eine Seite so abgeflacht, das die Rollen darauf stehen können. Hinten ist das mit einer kurzen Steigung verdickt, so dass die Ringe nicht abrutschen können.