Mal wieder eine neue Wathose

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

Es gibt eben keine Patentlösung.

Jede Person empfindet und bewertet das anders. Die wichtigsten Punkte sind dabei doch:
Wieviel Geld will ich ausgeben?
Brauch ich das "Flair" einer Simmshose?
Nehme ich ggf. bisschen weniger Atmungsaktivität in kauf und erfreue mich an dem Gesparten oder bin ich nach dem Kauf der günstigeren Hose die ganze Zeit nachdenklich, ob die Andere nun so viel besser gewesen wäre?
Für jede Lösung gibt es Fürsprecher, wie hier im Thread zu sehen!

Garantie bzw. Gewährleistung gibt es bei beiden nur zwei Jahre. Das Argument zählt. Die Frage ist halt wie diese Garantie abgewickelt wird und vor allem wie lang das dauert?

Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Ich empfehle: Eine Wathose nach geschmack und Geldbeutel und dazu 2 Tuben UHU ALLESKLEBER Kraft transparent. Meine ist mal wieder soweit.
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Beitrag von Svartdyrk »

Servus,
Habe meine heute bekommen und muss sagen, dass die einen sehr guten Eindruck, was Verarbeitung und Material angeht, macht.
Das Material ist bei den wenigsten Herstellern das Problem. Da wird bei den meisten das betste verarbeitet, was es an atmungsaktiven, wasserdichten Stoffen zu bieten gibt.
Das Übel liegt generell darin, dass die High Tech "Stoffe" mangelhaft zusammengeschustert werden!
Die chinesischen Schriftzeichen für "gründlichste Qualitässicherung" existieren eben einfach nicht!
Da gibts nur, viel, schnell & billig.

Gruß Svart :-f:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Heiko

Beitrag von Heiko »

Patagonia Watermaster II, ca 85 Angeltage gehalten, Reparaturdauer über 4 Wochen. Keinerlei Kosten. Anstandslos ne neue Büx.
Orvis Pro Guide, ca 90 Angeltage gehalten, Reparaturdauer mindestens 4 Wochen lt Händler. 3 hab ich jetzt rumm. Kosten? Keine Ahnung, schaun mer mal.

Die nächste wird ne G4.
Harzer99
...
Beiträge: 973
Registriert: 01.10.2006, 17:29

Beitrag von Harzer99 »

heute ist meine neue loomis-Hüfthose gekommen. Also atmunsgaktiv steht jedenfalls drauf, aber wenn ich die vielen Nähte des Füsslings sehe, dann weiß ich wo zuerst das Wasser rein kommt. Naja wie werden sehen...

Gruss Harzer :wink:
Thomas KS

Beitrag von Thomas KS »

Ich schleppe seit einem Jahr eine CC3-Hüfthose. Die hat auch viele Nähte am Füßling, und zählt auch in die niederpreisige Kategorie. Bei meiner Hose hat sich noch kein Nahtband gelöst o.ä.
Anfügen möchte ich aber noch, dass meine Watschuhe keine Nähte oder Kanten haben. Sie sind an den kritischen Stellen mit Neopren ausgeschlagen. Das trägt sicherlich auch zur Lebensdauer des Füßlings bei.
Gruß, Thomas.
Harzer99
...
Beiträge: 973
Registriert: 01.10.2006, 17:29

Beitrag von Harzer99 »

Gut mit dem Neoprene im Schuh. Da auch ich beim Schuh nicht viel Geld ausgegeben habe nahm ich diesen eine Nummer größer und trage über den Füssling eine Opfersocke. Ohne diesen Strumpf war nach zwei Jahren der Füssling meiner ersten Hose durch.

Gruss Harzer
Harzer99
...
Beiträge: 973
Registriert: 01.10.2006, 17:29

loomis streamdance

Beitrag von Harzer99 »

So, ich habe jetzt zweimal die kürzlich erworbene Hüfthose loomis streamdance getestet, bei recht warmen Wetter. Also mein Eindruck von der Atmungsaktivität her ist nicht der Beste. Da gibt meine Vision deutlich mehr her.

Gruss Harzer
Benutzeravatar
jodel123
...
Beiträge: 301
Registriert: 16.09.2010, 11:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jodel123 »

Wie lange hat denn der Garantie Austausch der Airtech Pro Besitzer hier gedauert über das Fliegenfischer Abo?
Hab hier das selbe Problem, will aber fischen gehen in der nächsten Zeit.
Hab keine Lust Wochenlang auf ne neue Kose zu warten. Also hab ich die undichten Nähte erstmal mit Aquasure geflickt... und kann fischen gehen.
-------------------------------------
Bis denn...
Christian
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Beitrag von Svartdyrk »

Hallo,

Du bist Dir da ganz sicher, dass Du die undichte Hose (nachdem Du selber dran herumgebastelt hast) noch ausgetauscht bekommst?
Normalerweise neutralisierst Du mit solchen "self made" Aktionen jegliche Ansprüche auf Umtausch bzw. Garantie. ;)

Gruß & Petri
Svart :-f:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
jodel123
...
Beiträge: 301
Registriert: 16.09.2010, 11:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jodel123 »

Ist auf jeden Fall immer noch besser als in der Hose langsam abzusaufen oder anstatt zu fischen auf ne neue Hose zu warten.

Und wie man hört pinseln hier ja einige Leute an den Nähten ihrer Hosen herum. Ich schließe mich da also einfach mal an :)
-------------------------------------
Bis denn...
Christian
Benutzeravatar
Stucki
Käpt´n auf seinem Belly Boat
...
Beiträge: 359
Registriert: 30.03.2009, 21:53
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Stucki »

Svartdyrk hat geschrieben:Hallo,

Du bist Dir da ganz sicher, dass Du die undichte Hose (nachdem Du selber dran herumgebastelt hast) noch ausgetauscht bekommst?
Normalerweise neutralisierst Du mit solchen "self made" Aktionen jegliche Ansprüche auf Umtausch bzw. Garantie. ;)

Gruß & Petri
Svart :-f:
Bei meiner Vision Gille, hatte ich mir zuvor das Einverständniss vom Händler und Vision geholt, reparieren durfte ich. Die Hose wurde nun auch anstandslos zurück genommen.

Gruß

Stucki
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Beitrag von Svartdyrk »

Bei meiner Vision Gille, hatte ich mir zuvor das Einverständniss vom Händler und Vision geholt, reparieren durfte ich. Die Hose wurde nun auch anstandslos zurück genommen.
Servus,

das ist ja auch etwas anderes, wenn man sich da voher beim Händler absichert.
Darf auch jeder handhaben wie er gerne möchte.
Mir ist da nur ein klassischer Fall bekannt von einem Kollegen, der gerne "bastelt"

Rutenspitze gecknickt, selber gebastelt, gleiche Stelle wieder gecknickt, dann versucht beim Händler die Garantie in Anspruch zu nehmen.
Eingeschickt, Händler: "da ist ja schon dran rumgeschustert" da gibts keine Garantie.
Neue Rute kaufen! :+x

Gleiche Rute bei mir gebrochen, an ähnlicher Stelle. Garantie schon längst abgelaufen. Händler angerufen, auf dessen Geheiß trotzdem eingeschickt, neues Spitzenteil bekommen. Das nach 5 Jahren, bei gleichem Händler, gleiche Rute, gleiche Bruchstelle.

Hat mich lediglich 6,90 €uro Porto gekostet :-++:

Cheers & TL Svart :-f:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
jodel123
...
Beiträge: 301
Registriert: 16.09.2010, 11:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jodel123 »

Naja, hier geht es ja nicht um ne 1000€ Rute, sondern um ne billige Wathose. Und da ich gerade lieber fischen will, anstatt Wochenlang auf ne neue Hose zu warten, hab ich halt gepinselt. Da ist mir die Garantie schnuppe.

Prinzipiell habt Ihr natürlich recht.

Aber: Der Trend geht wohl zu ner Zweithose, dann kann man die kaputte immer gleich einschicken ohne Angeltage zu verlieren :)
-------------------------------------
Bis denn...
Christian
Antworten